Rückfahrsolarkamerasystem kabellos von Bergmann und Koch.
Hallo,
hat jemand das Solar-Nummernschild-Rückfahrsystem mit dem 5" Monitor vom o.g. Hersteller am Wohnwagen und wie sind ggf. die Erfahrungen mit diesem. Ich bin mir noch nicht klar, ob der 5" oder der 7" Monitor der richtige wäre.
27 Antworten
Zitat:
Hallo,
ich hoffe du hast vor lauter Problemen mit der Modellbezeichnung noch Zeit das kabellose Rückfahrsystem zu bewerten.
Warum willst du es denn unbedingt weghaben?
An sowas habe ich damals bei der Bestellung meines 400d nicht gedacht.
Gruß avento16
So groß ist das Problem nicht und ich hatte das irgendwie aus Gewohnheit mit abbestellt.
Wunderte mich nun nur darüber, das es mit drauf gekommen ist. Jetzt bleibt es auch drauf.
Kennzeichen-Kamera wird morgen getestet. Bin gespannt und werde berichten. An den GLC kommt im Frühjahr noch ein Fendt Caravan. Da ist die Kamera hoffentlich eine gute Unterstützung. Gerade beim Überholen auf der Autobahn.
Vg,
Dirk
Zitat:
@DirkV71 schrieb am 18. Dezember 2024 um 07:38:47 Uhr:
Da ist die Kamera hoffentlich eine gute Unterstützung. Gerade beim Überholen auf der Autobahn.
Das hatte ich auch gehofft und das war ein weiterer Grund, die Kamera nicht nur beim Rückwärtsfahren aktivieren zu können.
War leider ein Trugschluss, denn es war, wie m.E. bei allen RFKs, eine reine Weitwinkelkamera; gut fürs Rangieren, aber absolut unbrauchbar, um z.b. einen Pkw, der noch etwas weiter entfernt ist, mit einem 7-Zoll-Monitor, eindeutig und schnell zu erkennen.
Das Fz auf der linken Spur ist auf dem Monitor winzig....
Wenn sich dabei zudem ein Fz hinter dem Wohnwagen befindet (was bei einem Gespann nicht gerade selten ist...), kann man grundsätzlich nicht sehr weit auf der linken Nebenspur nach hinten schauen, weil es durch die mittige Position der Kennzeichen-Kamera einen deutlichen toten Winkel gibt.
Die Geschwindigkeit des Pkws auf der linken Spur ein zu schätzen um überholen zu können, halte ich sogar für abenteuerlich.
Gut zu sehen dagegen:
Selbst schmale Fz (u.a. Motorräder) die dicht auf den WoWa auffahren....😁
Ist aber nicht sehr interessant....
Einen guten seitlichen Rückspiegel konnte meine Kamera bei Überholvorgängen definitiv nicht annähernd ersetzen und auch nicht unterstützen.
Die Kamera war nur fürs Rangieren ernsthaft zu gebrauchen.
navec:
Interessant was du schreibst, aber aus deinen Beiträgen kann ich leider nicht eindeutig erkennen, ob du eine ( und dann welche Kamera genau ,15 Jahre alt ? ) an deinem Gespann verbaut hast .
Oder hast du nur getestet und/oder von anderen gehört ?
avento16
Zitat:
@avento16 schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:15:35 Uhr:
navec:Interessant was du schreibst, aber aus deinen Beiträgen kann ich leider nicht eindeutig erkennen, ob du eine ( und dann welche Kamera genau ,15 Jahre alt ? ) an deinem Gespann verbaut hast .
Oder hast du nur getestet und/oder von anderen gehört ?
Ne, das hatte ich selbst auf Urlaubsfahrten getestet und dass ich so eine Kamera hatte, habe ich hier bereits vorher geschrieben.
Von welcher Firma das Kamerasystem, dass ich hatte, kam, weiß ich nicht mehr.
Das spielt bezüglich meiner Erfahrungen wegen einer möglichen Hilfe durch die Kamera bei Überholvorgängen auch eigentlich keine Rolle.
Die Nummernschild-Rückfahrkameras sind nahezu alles extreme Weitwinkel-Kameras mit bis zu 170Grad horizontalem Bildwinkel, denn sonst wären sie für ihren eigentlichen Zweck, zum Rangieren usw. als Rückfahrkamera ungeeignet.
Nur mal ein kleiner und grober rechnerischer Überschlag:
Ein 2m breites Fz deckt bei nur 50m Abstand durch seine Breite nur noch einen Winkel von gut 2Grad ab.
Ein Fz welches bereits nur noch 50m Abstand auf der linken Spur zu deinem Gespann hat, würde zudem bedeuten, dass du mit Gespann dann eindeutig schon nicht mehr zum Überholen ansetzen solltest....
Wenn die Kamera 170Grad horizontalen Winkel abdeckt, bedeutet das, dass die Fz-Breite nur gut 1/80 deiner Bildschirmbreite ausmacht.
Das wären bei einem 7-Zoll-Bildschirm gerade mal rund 0,2mm und das bei einem Fz-Abstand von nur 50m.....
Was wirst du wohl ernsthaft auf dem Minibildschirm erkennen können, wenn ein Fz auf der linken Fahrbahn z.b. noch 300m entfernt ist....?
Bei Nacht vielleicht noch einen hellen Punkt.
Ähnliches gilt zum Thema "toter Winkel", wenn ein Fz dichter hinter dir her fährt.
Die linke Fahrbahn ist dann von der Kamera definitiv nicht komplett nach hinten einsehbar.
Wenn du einen breiten WoWa hast, musst du wegen des toten Winkels durch die Serienaußenspiegel des Fz, bekanntlich bereits Zusatzspiegel verwenden und das, obwohl der Serienaußenspiegel ja bereits deutlich außen am Fz angebracht ist.
Eine Nummernschild-RFK ist aber in der Regel nicht außen am WoWa, sondern mittig angebracht.....
Von daher:
Vergiss die RFK, wenn es um die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs geht.
wenn du eine ernsthafte Kamera-Überholhilfe möchtest, dann montiere eine Kamera mit Teleobjektiv links oben am Heck des WoWa und nutze zusätzlich einen größeren Monitor.
Ich würde eher auf richtig gute Zusatzspiegel setzen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@DirkV71 schrieb am 18. Dezember 2024 um 07:38:47 Uhr:
Zitat:
Hallo,
ich hoffe du hast vor lauter Problemen mit der Modellbezeichnung noch Zeit das kabellose Rückfahrsystem zu bewerten.
Warum willst du es denn unbedingt weghaben?
An sowas habe ich damals bei der Bestellung meines 400d nicht gedacht.
Gruß avento16So groß ist das Problem nicht und ich hatte das irgendwie aus Gewohnheit mit abbestellt.
Wunderte mich nun nur darüber, das es mit drauf gekommen ist. Jetzt bleibt es auch drauf.Kennzeichen-Kamera wird morgen getestet. Bin gespannt und werde berichten. An den GLC kommt im Frühjahr noch ein Fendt Caravan. Da ist die Kamera hoffentlich eine gute Unterstützung. Gerade beim Überholen auf der Autobahn.
DirkV71 !
Sorry wenn ich nerve, aber mich würde brennend interessieren ob du schon getestet hast und mit welchem Ergebnis.
Ich habe natürlich am Wohnwagen den Emuk XXL Spiegel und damit eine meiner Meinung nach schon gute Sicht nach hinten, ich möchte aber wissen was sich im toten Winkel hinter dem WW. abspielt
Daher wäre dieses Rückfahrkamerasystem sehr interessant.
Für den Fendt hatte ich mich vor zwei Jahren auch interessiert, aber damals wollte ich keine Toilette mit Waschbecken außerhalb und wegen der Deichsellast und dem Gewichtsausgleich mußte die große Stauklappe hinten sein weil vorne Wassertank, Solarbatterie , Gasflaschen, Reserverad und auf die Deichsel die Pedelecs mußten.Gruß
avento 16
Hallo,
ich habe jetzt erstmal die Reichweite getestet. Das passt für mich. Bei dem Totenwinkel bin ich entspannt. Wenn ich das zu überholende Fahrzeug in der Kamera sehe werde ich abschätzen können ob ich wieder die Spur wechseln kann. Es soll für mich primär dafür dienen. Und, beim Spurwechsel versuche ich schon aus Höflichkeit einen gewissen Abstand zu erreichen. Dasfür ist es meiner Meinung geeignet.
Weitere Fragen gerne auch per PM.
Vg,
Dirk
hi
hab das system für meinen golf plus
finde ich echt klasse das system ,habs jetz etwa 2 mon im einsatz,für front und heck
und muss sagen ich kann nichts schlechtes sagen
was ich persöhnlich zu bemängeln hätte der monitor ist etwas klein ,wobei es zwar einen grösseres display zu kaufen gäber aber der ist schon sehr teuer,aber der kleinere macht seinen job supper
toll wäre wenn mann sowas an sein autoradio display verbinden könnte aber das geht leider nicht
was ich noch sehr possitiv bewerte,der kundenservice von bergmann koch ist der hammer,die helfen dir mit rat und tat, und versucht so schnell es geht eine lösung zu finden einfach top
ansonsten schönes fest
@sumpfbiber
Danke für die Informationen.
Aber mal ohne Stress machen zu wollen….
Könnte man nicht ein wenig auf die korrekte Schreibweise achten?
Hier verlernt man ja beim Lesen die Rechtschreibung und Grammatik komplett.
Danke
Alles schön und gut, aber bisher noch keine Antwort, wie sich das Kamerasystem im Wohnwgenbetrieb verhält !
DirkV71 hat zwar die Reichweite getestet, aber was die Kamera macht bzw. was ich sehe wenn sich hinter mir nach einer AB-Anschlußstelle einige Autos befinden, die ich halt nicht bemerkt habe und die dann im gleichen Moment zum überholen ausscheren,wenn ich das auch will , das wäre wichtig zu wissen.
Natürlich habe ich gute EMUK - Wohnwagenspiegel, aber der tote Winkel hinter dem WW ist eine Gefahrenquelle.
Zitat:
@avento16 schrieb am 24. Dezember 2024 um 13:06:26 Uhr:
Natürlich habe ich gute EMUK - Wohnwagenspiegel, aber der tote Winkel hinter dem WW ist eine Gefahrenquelle.
Mit korrekt anbrachten Zusatzspiegeln, kannst du (bei geradem Fahrbahnverlauf) die gesamte linke Spur einsehen.
Diesbezüglich gibt es definitiv keinen toten Winkel.
Das einzige, was du nicht sehen kannst, ist der Bereich direkt hinter deinem WoWa, also die ersten ca 50m deiner eigenen Spur.
Mit einer mittig installierten Heckkamera kannst du diesen Bereich dagegen immer einsehen.
Ab ca 50m Abstand eines Fz hinter deinem WoWa musst du bei einem 7-Zoll-Monitor und einer echten Superweitwinkelkamera, wie sie in Nummernschildhöhe verwendet wird, allerdings schon sehr genau hinsehen, sofern es sich nicht gerade um einen Lkw handelt.
Den (nur deutlich größer) erkennst du, bei 50m Abstand, allerdings auch durch korrekt angebrachte Zusatzspiegel.....
Wenn der Lkw hinter deinem WoWa fährt, hast du adgegen, was die linke Spur betrifft (also die mit den Überholern), im Gegensatz zu einem korrekt angebrachten Zusatzspiegel, grundsätzlich einen toten Winkel.
Der Zusatznutzen beim/vor dem Überholen durch eine mittig, in Höhe Nummerschild, angebrachte Super-Weitwinkelkamera zu vorhandenen, guten und korrekt angebrachten Zusatzspiegeln ist daher sehr überschaubar.
Die sind für das Rückwärtsfahren, also das Erkennen des rückwärtigen Abstands zu Hindernissen im Nahbereich konzipiert. Mehr nicht.
Hallo, ich bin neu hier und überlege, so ein Rückfahrkamerasystem in meinen MINI Cooper S Cabrio einzubauen, der beim rückwärts rangieren wegen der breiten C-Säule des Cabrioverdecks eine extrem schlechte Sicht nach hinten hat. PDC (Parkpieser) sind im Auto - aber die ersetzen optischen Blick nach hinten nicht.
Den Bergmann & Koch 5Zoll-Bildschirm brächte ich voraussichtlich unten in der Mittelkonsole (vor dem Schalthebel sozusagen) unter.
Meine Frage hier: kann man die Kamera immer "eingeschaltet" lassen (was die Kamera selbst betrifft) und dann die tatsächliche Aktivierung über 12V-Plus machen, indem man die Stromversorgung an die Rückwärtsgangeinlegung koppelt (also das 12V-Plus-Signal z.B. vom Rückfahrscheinwerfer abgreift). Mir ist klar, dass es dann ein einpoliges Kabel vom Rückfahrscheinwerfer bis zur Kamera braucht - aber meine eigentliche Frage ist, ob die Kamera ohne(!) weiteren Tastendruck aktiv wird, wenn man sie "eingeschaltet" lässt und dann an der Stromversorgung die 12V liefert?
BKRT7 gekauft, nach 3 Monaten Fehlermeldung niedrige Batteriespannung. Geht nicht mehr weg (Trotz Laden mit Netzteil). Display zeigt auch oft nur das Bergmann-Logo. Service? Fehlanzeige....Urteil: nicht empfehlenswert...