Rückfahrsensor bei V50 wieder "zurück holen"?
Hallo zusammen,
am Wochenende hatte ich leider einen kleinen Unfall beim Ausparken. Ich bin trotz Parksensoren an ein anderes parkendes Auto gekommen. Sie Sensoren haben komischerweise erst reagiert als ich schon am Auto dran war. Naja egal… Es ist niemandem was passiert, meine Stoßstange hat nur ein paar Kratzer, jedoch ist ein Parksensor eingedrückt.
Das heißt, er steckt nicht mehr in der dafür vorgesehenen Bohrung. Ich kann ihn aber noch erreichen, durch den „Platzmangel“ logischerweise aber nicht wieder (von außen) befestigen.
Hat jemand eine Idee, wie ich den wieder richtig positioniert bekomme, ohne in die Werkstatt zu fahren, wo die gesamte Stoßstange demontiert wird?
Eine Idee habe ich schon, da ich aber nicht weiß, wieviel Platz hinter der Stoßstange ist, kann ich nicht sagen, ob das klappt. Vielleicht kann das jemand von euch.
Ich stelle mir vor, dass ich einseitig auf den Bordstein fahre und dann hinten den Wagenheber ansetze und ganz nach oben kurble. Dann sollte genug Platz sein, dass ich unter die Stoßstange greifen kann und von innen den Sensor wieder in die Bohrung drücken kann.
Kann das funktionieren, oder ist dort so wenig Platz, dass ich dort mit meiner Hand gar nicht ran komme?
Sofern das nicht funktioniert: Hat jemand eine andere Idee, wie ich den Sensor – der meiner Einschätzung nach noch funktioniert – wieder in seine ursprüngliche Position bringen kann, ohne die Stoßstange demontieren zu lassen?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
PS.: Die weißen Spuren sind nicht mehr sichtbar, sodass ich mit den Kratzern vorerst erstmal leben kann.
19 Antworten
Gleich beim ersten mal rückwärts ausparken mit dem Auto erledigt... Ich war noch so sehr auf die Sensoren von meinem BMW eingestellt, dass ich auch erstmal voll in die Hecke von meinem Nachbarn gefahren bin... Zum Glück ohne Schaden fürs Auto oder die Hecke... Volvo hat es halt gern etwas gemütlicher...
Wenn man sich dran gewöhnt hat gehts aber...
Da muss ich euch auch leider zustimmen! Man muss schon sehr sachte und langsam rückwärts fahren, damit der Pieper hinterher kommt 😁 Bei mir passiert es auch des öfteren, dass er vom Einstiegspiepen direkt auf durchgehend Piepen umsteigt 😁
Na bitte, geht doch! Habe gestern endlich mal die Zeit gefunden, um meinen Parkpiepser wieder in die richtige Position zu bringen. Dank der Anleitung von ViperV50 habe ich es ebenfalls so gemacht wie Instigater und siehe da: alles bestens!
Vielen Dank nochmal für den guten Tipp und
schönen Restsonntag!
Buschreiter1
Zitat:
@Instigater schrieb am 3. August 2014 um 10:34:08 Uhr:
...Sensor wieder eingepasst, Kleber etwas trocknen lassen und nach nem Funktionstest wieder angebaut...
Hallo,
Ich muss das alte Thema nochmals vorholen, da ich nun das gleiche Problem habe. Was für einen Kleber benutzt man dafür am besten? Einen 2K oder einen speziellen Kunststoffkleber oder Pattex oder ein doppelseitiges Montageklebeband? Momentan sind ja nur etwa 10 Grad Außentemperatur, was für viele Kleber nicht optimal ist. Außerdem muss ich das ganze auf der Straße erledigen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Danke.
Gruß
Nimrod
Ähnliche Themen
Was hast du nun für einen Kleber benutzt?