Ruckeln/unrund - Zylinder ausgefallen? Benzineinspritzdüse?

Mercedes E-Klasse W210

Moin,
Mein E240, auf LPG umgerüstet (Prinz), ruckelt seit geräumer Zeit beim Start auf Benzin..er läuft unrund, es "schaukelt" etwas. Sobald er etwas warm ist und auf LPG umspringt, läuft er sofort rund.

Somit schließe ich die Zündkerzen mal aus.. sonst würde es auf LPG ja auch nicht korrekt laufen.. korrekt? Hatte mit Multimeter dennoch mal die Stecker der Zündkerzen verglichen und kam überall gleiche Spannung an. (Habe jedoch kein Oszilloskop)

Habe dann mal per Ausschlussverfahren herausgefunden, welcher Pott überhaupt betroffen ist. Beim abziehen einer Zündspule ändert sich der Motorlauf gar nicht...ebenso wenn ich dort den Stecker der Einspritzdüse abziehe. Also tippe ich auf die dortige Einspritzdüse...

Die Frage ist dann ob es das Signal oder die Düse ansich ist.
Messe ich den Widerstand der Einspritzdüse, habe ich einen Wert von 14,8 Ohm (das sollte passen?). Messe ich das Signal des Steckers bei laufendem Motor, bekomme ich die gleiche Spannung auf dem Multimeter angezeigt wie bei den anderen Einspritzdüsensteckern. (Wie gesagt, das Signal ansich kann ich nicht genauer überprüfen, aufgrund fehlendem Oszilloskop).

Habe die Einspritzdüsen mal entnommen und mit Labornetzteil getestet...funktionier(en). Hab einen Schlauch angeschlossen und mit Fahrradventil und Luftpumpe mal Wasser durch die Düsen jagen lassen. Öffnen beim schalten mit Labornetzteil und auch die verdächtige Einspritzdüse hat ein eigentlich normales Spitzbild. Spritzt in vier Richtungen gleichmäßig weg. Ein Düsenloch zerstäubt vlt MINIMAL breiter, aber vlt ist das auch nur Einbildung. Denke der Zylinfer müsste in jedem Falle damit laufen.

Ist mein bisheriger Weg so richtig? Denkfehler?
Wie sollte ich nun weiter vorgehen?

25 Antworten

wie das bei deiner Anlage ist weiß ich es leider nicht, sorry

Ich denke du hat eine Prins Anlage, nicht Prinz...oder?
Ich hatte tatsächlich das selbe Problem bei meinem w124 220CE mit Prins VSI, habe mir einen Wolf gesucht, Verkabelung geprüft, Einspritzdüsen getauscht etc...nix hat geholfen. Das Ruckeln trat aber nicht immer auf.
Irgendwann habe ich ein Video von Autogas Nagel in Bevern gesehen, Armin Nagel hat darin gesagt, es gab wohl an den Emulatoren einen Fehler der genau das auslöst. Habe den Emulator tauschen lassen, seit dem ist das Ruckeln nicht mahr aufgetaucht. Ist ein Jahr her.
Offensichtlich wurde durch den Emulator nicht korrekt auf die Benzindüsen umgeschaltet wenn Motor kalt.
Kannst den Nagel mal anrufen

Ja natürlich, Tippfehler. Das ist ja schon unsere Vermutung, aber viel Technik kann ja in dem Emu nicht sein. Daher frage ich mich ob man den nicht selber reparieren kann. Denke ein Relais schaltet jeweils die Leitungen durch...

Emulator ist aber nicht Steuergerät,

Emulator ist für mich genau der von mir beschriebene Widerstand, es gibt gelötete und gesteckte Version habe ich rausgefunden.

Ähnliche Themen

Dieses Kästchen (Bild) ... Das ist doch der Emulator oder nicht? Darin werden dann wohl Widerstände und Relais oder Transistoren sein.. Oder nicht?

20191129

Zitat:

@Florow92 schrieb am 29. November 2019 um 16:06:41 Uhr:


Ja natürlich, Tippfehler. Das ist ja schon unsere Vermutung, aber viel Technik kann ja in dem Emu nicht sein. Daher frage ich mich ob man den nicht selber reparieren kann. Denke ein Relais schaltet jeweils die Leitungen durch...

Das ist wohl so,keine Ahnung ob man da was dran reparieren kann.
Nun kostet ein neuer Emulator mal gerade um 100€, lohnt es sich da an dem alten rumzureparieren?

Das auf dem Bild ist das... Warum ist es nass? sind Kontakte sauber?

Hab den Emulator mal fix auseinandergepult. Zwischen Schraubzwinge eingeklemmt und eben mit einer feinen Eisensäge die Seiten abgetrennt und mit flachem Schraubenzieher das recht weiche Zeug womit das Ganze vergossen wurde abgezogen..

Dann beim durchmessen festgestellt dass eines der drei Relais defekt ist. Ein Relais schaltet zwei Leitungen durch. Die eine Seite des besagten Relais ist durchgebrannt und schaltet somit nicht mehr.
Werde es ersetzen und dann nochmal melden

@batanik war kurz im Keller und da fing es an zu regnen

Prins Emulator.jpg

Super da hast du sehr wahrscheinlich die Lösung.

Um abschließend noch die Bestätigung/Lösung mitzuteilen:
Relais gewechselt und das ganze wieder in neuem Gehäuse verpackt. Wagen läuft wieder sauber auf allen sechs Pötten, sowohl auf Benzin, als auch auf Gas 🙂 !
Vielen Dank für die Hilfe !!

Sehr schön

Deine Antwort
Ähnliche Themen