ruckeln beim beschleunigen
kann man den luftmengenmesser etwas justieren?
20 Antworten
HI,
welches Modell?
9-er manche ja, sonst eher nicht.
Kannst Du Zündaussetzer auschließen? (Marderbiss)
Beschreib das Verhalten mal genauer(anfahren/Beschleunigen)
Grüsse Miketdi
sehr gut, jemand der sich auskennt, also:
wenn ich zum beispiel bergabfahre, und durch eine
kurve ohne gas, dann kann man das ruckeln beim stark rausbeschleunuigen aus der kurve spüren.
erst seitdem das chiptuning gemacht wurde.
das ruckeln ist nicht stark aber spürbar.
und nur bei vollgas beschleunigen.
modell s60d5 163ps +chip auf 193ps 420nm
Hallo Tube Amplifier,
nur zur Sicherheit:
Hast Du mal beobachtet ob bei dem von Dir geschilderten Ruckeln die STC bzw. DSTC Leuchte blinkt ?
cu
Christoph
danke christoph für den tipp:
du hast recht beim starken beschleunigen im 2.gang ist es die dstc lampe die blinkt.
starkes beschleunigen im 4. oder 5.gang aus niedriger drehzahl bedingt oft ein leichtes ruckeln ohne dstc blinken.
ist das der luftmengenmesser?
Ähnliche Themen
hallo
das ruckeln kommt fast mit sicherheit vom chiptuning,das drehmoment wird mit der füllmenge beeinflusst,fahr zum wetterauer (graz?),dort sollen sie etwas drehmoment zurücknehmen,dann ist das ruckeln weg.der wetterauer
kennt das problem.
tscahu dietmar
du bist spitze, brilliant analysiert.
nur einer frage wie wird das drehmoment weggenommen?
einspritzmenge verringern?
hallo
das motorsteuergerät hat je nach fahrzeug bis zu 4500
verschiedene kennlinien gespeichert,diese verändert der tuner mit einer mehr oder weniger einfachen software
(mit dem mauszeiger "schiebt" er die kennlinien),er verändert unter anderem einspritzmenge,einspritzzeitpunkte,zündzeitpunkte-dauer,
ladedruck usw.gechipte fahrzeuge haben schon mal dieses ruckeln,wenn du das beim wetterauer reklamierst,kriegst einen geänderten chip.das drehmomnet wird mit dem füllgrad des brennraumes beeinflusst,diese wird der wetterauer anpassen (zumindest im unteren drehzahlbereich)
dann sollte das ruckeln weg sein,hast dann zwar etwas weniger moment,aber du wirst es verschmerzen können.
tschau dietmar
danke für die auskunft!
durch den geringeren füllgrad dürfte der verbrauch auch etwas sinken.
leider konnte ich mit der aktuellen version keine verbrauchsminderung feststellen, was bei meinem gechippten audi a4 sehr wohl der fall war.
kannst du ungefähr abschätzen ab wieviel NM das ruckeln beginnt?
das chiptuning sollte sich einigermassen additiv zur motorleistung verhalten.
wenn die ausgangssituation schon über der serienwerte lag kann sie durch das chiptuning in deutlich höhere regionen als z.B.: 420NM vorstoßen. ist das korrekt?
hallo
ab wieviel nm das ruckeln beginnt kann ich dir nicht sagen,
bei einem passat mit 110 ps (tdi) begann das ruckeln so um die 350nm (serie so um die 280).mit deinem letzten satz hast du recht,die serienstreuung gerade bei turbomotoren ist
so das du bei einem 200ps motor durchaus 220-225 ps haben kannst (z.b.:audi tt mit 180ps am prüfstand mit 203 ps).wenn dann dein fahrzeug in der serie nach oben streut,kann es durch das tuning eben zu so kleinen problemen kommen.
tschau dietmar
das heißt dann auch das der Unterschied zum optimierten Chip nicht so groß ausfällt, alles hat ein Limit.
Verbrauchsseitig ist es ebenfalls zu einer deutlichen Verbesserung gekommen.
Hügelige Landstraße 20km mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,9l !!
Ist eine leistungsmessung auf einem prüfstand ein enormer streß für das fahrzeug, also nicht empfehlenswert?
hallo
eine leistungsmessung auf einem prüfstand ist für dich mehr stress als für dein fahrzeug.preis sollte so um 100 euro liegen.
tschau dietmar
Problem gelödt, neue software eingespilet.
er geht nur eine spur "schlechter", dafür ruckelt nichts mehr.
10-15NM weniger.
ideales reisetempo 180km/h
der durchzug ist wirklich enorm, bis jetzt habe ich noch keinen gegner gehabt.
hallo
freut mich das er jetzt ruckfrei läuft,nur noch eine frage,bei welchem wetterauer warst du,graz?.
tschau dietmar