Ruckeln beim Anfahren, kalter Motor

Mercedes E-Klasse W210

HUHU all!
Habe gemerkt, dass wenn ich morgens aus dem Haus rausfahre, wo der Motor noch kalt ist, so ruckelt mein Auto ( keine gleichmäßige Beschleunigung ). Sobald der Motor relativ warm gefahren ist ( Betriebstemperatur ) so läuft der Wagen ohne Ruckeln.
Kerzen wurden vor ca. 15tkm ausgetauscht. Luftfilter ist auch noch frisch. Der Wagen hat knapp 51tkm runter ( Bj.:9/97)
ist ein 240E V6. Drehzahl fällt auch ab und zu nicht konstant runter, sondern mit einigen Auschlägen zw. 600-1000rpm.

Vielen Dank für Eure Hilfe voraus, Viky

33 Antworten

Das stimmt! Das werde ich höchstwahrscheinlich auch machen, aber wegen sporadischen Drehzahlschwankungen was kann noch in Frage kommen, oder kann LMM auch daran Schuld sein? Sorry wegen sovielen Fragen, aber muß sein, wenn Auto krank ist wird man auch selber krank 😉

MFG Viky

@ viky

der LMM hat die Nummer: A 112 094 00 48 beim M112 E24 und kostet bei DC 312,04€

Gruß
expower

Hi,

habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meinem 220D.

Ich fahre los, der Motor dreht normal hoch und plötzlich ist die Leistung weg. Das Fahrzeug bremst ab (starkes Rucken), bis es dann wieder funktioniert. Heute bin ich losgefahren, fahre um die erste Kurve und plötzlich sinkt die Drehzahl langsam runter obwohl ich am Gas steh. Während die Nadel vom Drehzahlmesser allmählich gegen 0 ging, stieg sie kurz wieder um dann weiter zu fallen - und plötzlich nahm der Motor wieder normal Gas an.

Meist tritt das Problem nach einem Gangwechsel auf (bevorzugt nach dem raufschalten). Ganz selten kommt das ohne Gangwechsel vor - und wenn, dann meist nur ganz schwach, sodass nur ich als Fahrer es merke. Heute das erste mal, dass der Vorgang einige Sekunden ohne Gangwechsel gedauert hat. Das Problem tritt subjektv häufiger auf wenn der Motor kalt ist - kommt aber auch bei warmen Motor vor. War schon bei DC, welche mir das Auto ohne was dran gemacht zu haben wieder gegeben haben (Fehlerspeicher gelöscht ...). Fehler (klarerweise) noch immer da. Werde nach meinem Urlaub wieder hinfahren.

Habe zuerst auf die Einspritzpumpe getippt - ist ja bekannt dafür, bei dem Modell anfällig zu sein. Wurde aber erst vor 15000km gewechselt.

Eventuell auch hier der LMM schuld? 🙂

Hallo!
So habe heute einen anderen LMM zu Probefahren bekommen und mein erster Eindruck , nach dem ich das Auto für ca. 7 std. abgestellt habe, damit der Motor schön kalt wird, ist positiv. Der Wagen stottert nicht mehr und nimmt auch beim kaltem Motor richtig Gas an. Aber das war nur das erste Mal. Nun will ich ca. 1 Woche beobachten und erst danach Schlußvolgerung ziehen 😉 .

Also MFG Viky

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen