Ruckeln beim Anfahren, kalter Motor
HUHU all!
Habe gemerkt, dass wenn ich morgens aus dem Haus rausfahre, wo der Motor noch kalt ist, so ruckelt mein Auto ( keine gleichmäßige Beschleunigung ). Sobald der Motor relativ warm gefahren ist ( Betriebstemperatur ) so läuft der Wagen ohne Ruckeln.
Kerzen wurden vor ca. 15tkm ausgetauscht. Luftfilter ist auch noch frisch. Der Wagen hat knapp 51tkm runter ( Bj.:9/97)
ist ein 240E V6. Drehzahl fällt auch ab und zu nicht konstant runter, sondern mit einigen Auschlägen zw. 600-1000rpm.
Vielen Dank für Eure Hilfe voraus, Viky
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi, genau, kann vielleicht jemand ein paar Bilder Schicken, wo man so alles nachprüfen muß, wo alle diese Teile liegen, weil gesagt ist OK, aber wo der genauerer Ort weiß ich nicht so genau.
Vielen Dank voraus, Viky
So hier die Info und das bild,aber bitte erst da ran gehen wenn alles andere IN der Werkstatt geprüft worden ist.
Die Bild datei ist zu groß ,wer die will muß mir seine E-mail ad schicken.
Aber kruze Frage noch nebenbei:
bin heute Autobahn gefahren und der wagen ging 235km/h. Aber wenn LMM defekt sein sollte, dann h#tte der Wagen nicht diese Vmax, oder?
Also das passiert nur beim kalten motor und nach ca. 2-5 km ist schon alles weg. Und wenn Motor kalt ist sinkt die Drehzahl auf fast zw. 0-300 rpm fängt sich aber schnell und vom Motor hören, hört man es nicht, dass er sich abwürgt.
MFG Viky
Ja deshalb soll der Fehlerspeicher und die Istwerte geprüft werden.Damit man überhaupt einen anhaltspunkt für die Fehlersuche hat,nur wenn da nichts festgestellt wird kann man den LMM tauschen bzw die steckverbindung erneuern.
Hm, war heute bei DC und habe mein Problem erzählt. Bei einer meinte der Typ ich soll den Wagen über Nachts da lassen, damit der Motor kalt bei der Prüfung ist. Und die Prüfung soll ca. 150.-€ kosten. Bei den anderen wäre eine Fählerspeicherabfrage ca. 50.-€ wert. Ist das normal????
Bei VW bekommt man eine Fehlerspeicherabfrage um sonst, aber hier spinnen Die total. Na gut bei dem ersten hat der Mesiter sofort gesagt, dass der LMM nicht im Speicher abgelegt wird, na gut da bin ich auch einsichtig, aber dass man für eine Fehlerabfrage 50.-€ zahlt ist nicht normal.
Soll ich vielleicht noch beim Bosch versuchen? Oder was meint Ihr wie ich da vorgehen soll, weil anstatt 150.-€ zuzahlen wätte ich lieber 100er mehr draufgelegt und einen neuen LMM gekauft.
MFG Viky
Der LMM kostet neu aber 320€ für den M112! 😁 Das ist wohl mehr als ein Hunderter! Und wenn du den selbst nicht einbaust kommt dass auch noch dazu! Aber du solltest mal beo Ebay schauen, da gitb das günstige gebrauchte und neue LLM's!
Bei Ebay gibts nichts, nicht für mein Motor ( die sind doch nicht gleich , oder? ). Einabuen? Also Wechsel würde ca. 5 min dauern, nur ich weiß es nicht, ob man danach irgendwelche Einstellungen vornehmen muss. Aber was komisch ist, dass der Wagen sehr gut voran geht, ohne dass ich sagen muß dass er zu langsam ist. Also denke ich nicht dass das der LMM sein soll, eher ein Sensor für DSK, der den Wnikel der Klappe steuert oä. Nur weiß ich es nicht wo der sitzt.
MFG Viky
Klar gibt das da auch welfe für deinen Motor! Mußt nur nach welchen für den Motor M 112 suchen! Die sind alle gleich, zumindest die bei Ebay angeboten werden! 😁 Ob da nun E240 C280 oder ML 320 oder weiß der Teufel was steht ist egal, hauptsache für den M 112!
HUHU!
Habe heute in einem KFZ-Betrieb den Fehlerspeicher abgefragt und der sagt nüx. Die ist/soll - Werte sind auch IO. Bezahlt habe ich nüx und bei MB wollten die 50.-€ abhacken LOL .
Meine andere Frage ist dann , ob dieser LMM für mein Motor passt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nachträgleich: nicht gemerkt, dass das Teil gebraucht ist.
Und wer weiß genauere Teilenummer des LMM's
vielen Dank voraus, Viky
Das war ja ne nette Werkstatt! 😁 Aber ich glaube wenn du bei der Mercedeswerkstatt schon etwas länger Kunde wärst, hätten sie dir das auch gratis gemacht! 😁
Der LMM kann auch noch nicht zu 100% kaputt sein, dann soll der nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden!
Ob der LMM nun gebraucht ist oder nicht, ist ja eigentlich nicht so wichtig, hauptsache ertut noch seinen Dienst! 😁
Aber wie es ausschaut hast du da einen ei Ebay für den M111 erwischt, du brauchst aber wie gesagt für den M112! Da fangen die Nummern auch immer mit 112 an, der sieht auch ganz anders aus!
Ich glaube der einzige der passen könnte ist der hier gerade:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sonst etwas warten! Ich habe leztens auch einen für sage und schreibe 1€ schießen können! Der soll erst 20 tkm runter haben und voll funktionsfähig sein! 😁
Mach ich doch gerne! 😁
Achso ich hatte noch bvergessen, das es eigentlich nur einen LMM gibt für den M112, zumindest die bei Ebay angeboten werden! 😁 Also kannst du da eigentlich nix falsch machen!
Aber was denkste selber bei 51tkm, ob bei diesen Symptonen der LMM schuld ist, oder was kann sonst in Frage kommen. Vergaser? Wo kann ich noch irgendwas nachprüfen?
MFG Viky
Auch bei 51 tkm kann es der LMM sein, das ist garant für nix! Aber das hatte ich dir auch schon mal gesagt, meine ich mich zu erinnern! 😉
Der LMM ist ja jetzt nun auch nicht das aller teuerste Teil, was du gebraucht kaufen kannst! Deshalb kann man das einfach auch mal auf Verdacht wechseln! Irgend was muß es ja sein! Und wenn noch nix im Fehler speicher abgelegt ist, kann man da ja mal anfagen!