RTO Velvet 64

Hi!

Habe hier eine alte Endstufe von RTO (was auch immer, kannte ich vorher nicht). Ich dachte mir, ich lasse es mal
auf einen Versuch ankommen und habe das Ding für ~10€ ersteigert - dafür bekomme ich es allemal wieder los.

Taugt das Ding was / Was taugt das Ding oder soll ich es gleich wieder entsorgen? Im Netz finde ich leider nichts Verwertbares.
Dass man das nicht mit einer Carpower Wanted vergleichen kann oder mit meiner anderen GZ Nuclear, ist mir auch klar, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, in wiefern sich das lohnt, das Teil in mein Alltagsauto dann einzubauen. Vorhanden dort wären FS Autotek MM6.5ci und noch ein Bull-Audio Sub, den ich noch rumstehen habe. Kann da etwas halbwegs Brauchbares rauskommen oder soll ich mir die "Mühe" mit dem Einbau sparen (liegt ja eh alles 😉).

Pa041283
21 Antworten

Die Zeit wird mir schon eine andere bringen - aber erstmal teste ich die dann richtig, wenn ich Zeit dafür habe. Ich halte aber parallel schon Ausschau nach einer anderen 😉

Ich habe gestern schon mein Radio wiederbekommen.

Dinge, die ich feststellen musste:

- Ich schnalle die Bedienung der Endstufe einfach nicht. Ich weiß nicht, für was konkret die vier "Schieberegler" gut sind und irgendwie funktioniert nur der Highpass, egal, was ich daran einstelle. Scheint also entweder kaputt zu sein oder ich zu blöd 😁

- Das Clarion gab mir auch nicht die Möglichkeiten, eine vernünftige Einstellung zu erreichen. Wie kann man ein so teures Radio ohne vernünftigen Equalizer und ohne vernünftige Filtereinstellungen bauen? Außerdem hat es sich einfach schlecht angehört, egal, was ich gemacht habe. Und das Kratzen und Rauschen beim lauteren Aufdrehen war auch nicht ganz verschwunden.

Jetzt hängt mein Panasonic dran:

- Ich habe die Filter einfach über das Radio eingestellt und die Schalter an der Endstufe auf Bypass geschaltet
- Höhen am Radio weit rausgedreht (nicht mal das geht beim Clarion!!!)
- Rauschen ist verschwunden
- Kratzen ist verschwunden
- Bass ist sauber
- es geht deutlich lauter ohne dass es Probleme gibt
- ich habe endlich wieder gescheiten Radioempfang 😁 - OK, nicht so wichtig, aber musste mal gesagt werden.

Insgesamt bin ich jetzt damit zufrieden, ich habe - zumindest klanglich - nichts zu beanstanden. So schlecht scheint die Endstufe gar nicht zu sein.

Kann sich jemand einen Reim daraus machen, wozu die Schieberegler da sind? HP/LP/BYP steht daruf, ist mir zwar klar, was das heißt, aber warum sind es vier und warum tut sich nix, egal was ich einstelle?

Mach mal ein Foto von den ganzen Bedienelementen...

Ähnliche Themen

Bitteschön:

Und nein, die bleibt nicht auf der Jacke liegen 😁

Pa091287

Keine Idee?

Falls es jemanden interessiert, meine Entscheidung steht fest: Das Ding fliegt wieder raus.

Fazit: für 10€ eigentlich super in Ordnung, Leistung ist super, hat vollkommen ausgereicht, war sogar genug, um den Sub ausreichend zu befeuern. Klar, für die rollende Dorfdisco taugt es nicht, aber das ist auch nicht der Anspruch einer Endstufe mit ~4x60 Watt. Für mein Alltagsauto, in dem die Musik sowieso nicht oft besonders weit aufgedreht ist, reicht das allemal.

Was mich aber stört und womit ich leider gar nicht umgehen kann, ist, dass das Gerät im Hochtonbereich viel zu dominant spielt. Ist nicht mein Ding - wer drauf steht und wessen Geldbörse gerade ziemlich leer ist, für den ist das als Gebrauchtgerät schon eine Empfehlung wert, aber ich mag es nicht.

Außerdem hat das Gerät eine sehr geringe Toleranz, was die Spannung angeht. Im Stand fängt sie auch bei geringer Lautstärke bereits nach wenigen Minuten an, zu zerren. Läuft der Motor, ist alles weg. Meine Batterie ist OK, es liegt definitiv an der Endstufe.

Wozu genau die Schieberegler gut sind, habe ich immer noch nicht so richtig geblickt. Ist mir jetzt auch egal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen