1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. rsv-mutterschutz ?

rsv-mutterschutz ?

Hallo Leute,
ich habe ein KFZ finanziert, war in einem festen Arbeitsverhältnis.
Ein Jahr darauf wurde ich Schwanger und bin seid dem in Mutterschutz.
Da mein Einkommen nun "ausfällt" kann ich keine weiteren Raten bezahlen, und die CC-Bank macht auch nicht wirklich streß damit, sie haben nur öfters eine Kündigung zu geschickt die ich Unterschreiben sollte, um diese RSV aufzulösen.
Jetzt meine Frage, muss die RSV hier aufkommen oder nicht.
Ich danke schonmals im Vorraus für eure Hilfen.
LG Biggi

Beste Antwort im Thema

Eine Versicherung für den Fall der Arbeitsunfähigkeit können Kunden nur zusammen mit einer Restschuldversicherung abschließen. Sie springt ein, wenn der Kreditnehmer arbeitsunfähig wird. In den ersten Wochen der Arbeitsunfähigkeit – je nach Police zwischen sechs Wochen und drei Monaten – zahlt sie aber nicht, ebensowenig bei Schwangerschaft. Sie verteuert den Kredit und ist bei kleineren Krediten überflüssig.
Quelle: test.de

Ich weiß nicht, wie man darauf kommen kann, dass eine RSV für den Fall einer Empfängnis aufkommen sollte? Und dann auch noch, wenn man den Mutterschutz so weit wie möglich ausdehnt? Ausserdem gibt es doch wohl die Möglichkeit, dass dein Freund den Teil solange übernimmt, bis du wieder zum Arbeiten fähig bist (wenn das Kind 18 ist?) - wenn du keine Leistungen vom Staat bekommst, kann er ja sooo schlecht nicht verdienen.
PS: Wenn ich ein wenig harsch war entschuldige das bitte :-)

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hast du dazu schon mal einen Blick in die Vertragsbedigungen deiner RSV geworfen? In den Versicherungsbedingungen sollte drinstehen, ob dieses Szenario versichert ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von biggi25



Da mein Einkommen nun "ausfällt" kann ich keine weiteren Raten bezahlen, und die CC-Bank macht auch nicht wirklich streß damit, sie haben nur öfters eine Kündigung zu geschickt die ich Unterschreiben sollte, um diese RSV aufzulösen.
Jetzt meine Frage, muss die RSV hier aufkommen oder nicht.
Ich danke schonmals im Vorraus für eure Hilfen.
LG Biggi

Wenn du die Kündigung für die RSV unterschreibst, wird diese mit Sicherheit nicht aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von biggi25



Da mein Einkommen nun "ausfällt" kann ich keine weiteren Raten bezahlen, und die CC-Bank macht auch nicht wirklich streß damit, sie haben nur öfters eine Kündigung zu geschickt die ich Unterschreiben sollte, um diese RSV aufzulösen.
Jetzt meine Frage, muss die RSV hier aufkommen oder nicht.
Ich danke schonmals im Vorraus für eure Hilfen.
LG Biggi

Wenn du die Kündigung für die RSV unterschreibst, wird diese mit Sicherheit nicht aufkommen.

"sollte" nicht " hab" ;P

nein, ich habe dafür aber auch keine unterlagen mehr, nur den kreditvertrag die, damals noch cc-bank hies, zwischenzeitlich santander consumer? oder so ähnlich.

Aber sollte doch in etwa glei sein?

LG

Also....ähhh...ich verstehs nicht genau was du möchtest :eek:
Meine Vermutung bis jetzt:
Du hast ein Auto finanziert und bist Schwanger geworden....
Erstmal gibts im "Mutterschutz" noch Geld vom Arbeitgeber, danach gehts in die Elternzeit und da gibts auch Geld. Also kann es eigentlich nicht sein im Mutterschuz ganz ohne Geld da zu stehen.
Dann verwirrt mich die Frage mit der RSV.
Du willst vermutlich den Kreditvertrag kündigen und dafür die RSV einsetzen, das wird nicht funktionieren.
Sollte dir der Kreditgeber ungerechtfertigt gekündigt haben hilft die RSV (je nach Police).
Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Also....ähhh...ich verstehs nicht genau was du möchtest :eek:
Meine Vermutung bis jetzt:
Du hast ein Auto finanziert und bist Schwanger geworden....
Erstmal gibts im "Mutterschutz" noch Geld vom Arbeitgeber, danach gehts in die Elternzeit und da gibts auch Geld. Also kann es eigentlich nicht sein im Mutterschuz ganz ohne Geld da zu stehen.
Dann verwirrt mich die Frage mit der RSV.
Du willst vermutlich den Kreditvertrag kündigen und dafür die RSV einsetzen, das wird nicht funktionieren.
Sollte dir der Kreditgeber ungerechtfertigt gekündigt haben hilft die RSV (je nach Police).
Grüße
Steini

Richtig, Auto finanziert Schwanger geworden, Allerdings bekomme ich nur, Kindergeld fürs Kind, da ich mit meinem Freund zusammen wohne, habe ich kein Anspruch auf Hartz 4 o.ä., ich muss dazu aber auch sagen dass ich schon ne Weile in Elternzeit bin, und nur ein Jahr lang, ca. 300Euro bekommen habe, da ab dem zweiten Lebensjahr das Einkommen des Partners mit gerechnet wird.

Den Kreditvertrag wollte ich nicht kündigen, das Kreditunternehmen wollte, dass ich die Versicherung kündige, vermutlich weil die wissen das die Versicherung aufkommen muss?!

Der Kredit läuft noch weiter, wollte nur wissen, ob jetzt theoretisch gesehen die RSV meine Raten weiterhin zahlen muss oder nicht, da ich ja alleiniger Kreditnehmer bin.

Danke schonmal im Vorraus.

LG

Zumal eine Restschuldversicherung dazu dient, bei unvorhersehbaren Ereignissen einzutreten.

Ich glaube nicht, dass eine Schwangerschaft dazugehöhrt.

Es sei denn du biggi25, kannst glaubhaft beweisen, dass du bis zum Empfängis daran geglaubt hast, dass der Klapperstorch die kleinen Windelkacker bringt. ;)

Viel Glück bei dem Versuch :)

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Zumal eine Restschuldversicherung dazu dient, bei unvorhersehbaren Ereignissen einzutreten.
Ich glaube nicht, dass eine Schwangerschaft dazugehöhrt.

So selten sind unvorhergesehene Schwangerschaften auch nicht....

;)

Kein Verhütungsmittel bietet hundertprozentige Sicherheit.

Eine Versicherung für den Fall der Arbeitsunfähigkeit können Kunden nur zusammen mit einer Restschuldversicherung abschließen. Sie springt ein, wenn der Kreditnehmer arbeitsunfähig wird. In den ersten Wochen der Arbeitsunfähigkeit – je nach Police zwischen sechs Wochen und drei Monaten – zahlt sie aber nicht, ebensowenig bei Schwangerschaft. Sie verteuert den Kredit und ist bei kleineren Krediten überflüssig.
Quelle: test.de

Ich weiß nicht, wie man darauf kommen kann, dass eine RSV für den Fall einer Empfängnis aufkommen sollte? Und dann auch noch, wenn man den Mutterschutz so weit wie möglich ausdehnt? Ausserdem gibt es doch wohl die Möglichkeit, dass dein Freund den Teil solange übernimmt, bis du wieder zum Arbeiten fähig bist (wenn das Kind 18 ist?) - wenn du keine Leistungen vom Staat bekommst, kann er ja sooo schlecht nicht verdienen.
PS: Wenn ich ein wenig harsch war entschuldige das bitte :-)

Hallo, auch wenn der Thread schon älter ist und die gute Frau bereits entbunden haben dürfte, wollte ich noch anmerken, dass eine Schwangerschaft- entgegen der Auffassung vieler Frauen- keine Krankheit ist!
LG

Zitat:

Original geschrieben von Rosita


Hallo, auch wenn der Thread schon älter ist und die gute Frau bereits entbunden haben dürfte, wollte ich noch anmerken, dass eine Schwangerschaft- entgegen der Auffassung vieler Frauen- keine Krankheit ist!
LG

So isses. Und nur dann zahlt die RSV ja je nach Bedingungswerk.

lach, auch wenns traurig ist, da fällt mir eine Frau ein die mir vor 2 Jahren in Berlin aufgefallen ist.
Fuhr schnurstracks auf einen behindertenparkplatz und als sie ein älterer Herr darauf ansprach antwortete sie dass sie ja schließlich im 3. Monat schwanger sei. ob das denn nicht reichen würde

Beim Verhalten mancher Frauen muß man sich schon echt wundern...:eek: :rolleyes:

Deine Antwort