Rover 75 D Brauche Hilfe
Hallo rover fahrer
Seit kurzem bin ich auch ein Rover 75 D 2003 besitzer, und da habe ich einpaar probleme... 1.Tempomat lässt sich nicht einschalten also funktioniert nicht. Ich habe die Sicherungen und Kabeln kontrolliert alles OK woran könnte es liegen???
2. Wenn ich den Motor starte dann leuchten die Abblendlichter (Licht am Tag Shit) was muss ich da ausbauen damit ich selber ein und ausschalten kann?
3. Mitlererweile habe ich 94.000km oben wann ist der große Öl service fällig und was wird da alles gemacht?
4. Den Zuheizer kann man auch ausschalten oder braucht man das unbedingt?
Für eure antworten DANKE im Voraus
Gruss Ceasarea
Ähnliche Themen
15 Antworten
Licht am Tag könnte falsch geschaltet sein . EVTL:die Scandinavische Varainte zugeschaltet ? weil der 75 meines Wissens per OBD auf Tagfahrlicht geschaltet werden kann .
Tempomat , könnte ein Problem mit dem Drehkoppler vorliegen , aber will ich nicht behaupten weil ich nicht weiss ob der über das Lenkrad mit angesteuert wird .
Zu 1) Microschalter an den Pedalen (Kupplung oder Bremse) sind rausgeruscht
zu 2) Tagfahrlicht kann per Testbook in der Rover-Werkstatt konfiguriert werden. Ich find es sinnvoll
Zitat:
Original geschrieben von ceasarea
Die Bedientasten für Tempomat sind am Lenkrad.....Was bedeutet OBD??
Mal ne blöde Frage: Der Tempomat (Schalter am Lenkrad) muß zunächst mit dem Schalter am Armaturenbrett (unter den Klimaanlagenschalter - Knopf hat ein Autobahnzeichen) aktiviert werden. Erst dann funktionieren die eigentlichen Tempomat-Tasten am Lenkrad. Hast Du den Schalter gedrückt?
Viele Grüße
Celeste
Ja ich habe schon alles Probiert es funktioniert nicht wenn ich die Tempomat taste aktiviere sollte am cokpit lamperl aufleuchten selbst die leuchtet nicht.
die lampe kommt erst wenn du die geschwindigkeit festsetzt
Zitat:
Original geschrieben von ceasarea
Die Bedientasten für Tempomat sind am Lenkrad.....Was bedeutet OBD??
Hi OBD heist on Board diagnostic!
HI also die intervalle sind meine ich alle 25000tkm,und bei 150000tkm ist die grosse inspektion wenn ich mich noch richtig erinnere solangsam erlöscht meine rover mechaniker erinnerung, so ein mist!
Zitat:
Original geschrieben von tomcat22
Zu 1) Microschalter an den Pedalen (Kupplung oder Bremse) sind rausgeruscht
Vor paar Tagen bin ich leider auch mit defekter hydraulischer Kupplung (leider noch dazu auf Gebirgspass) liegengeblieben.
Stellte sich raus, Geber- und Nehmerzylinder kaputt, folglich Antriebswelle, Querlenker, Getriebe, alles raus, u.u.u. . Nach Reparatur in der Werkstatt funktioniert Kupplung nun einwandfrei, aber seither geht der Tempomat nimmer. Warum, woran könnts liegen? Die Microschalter an Kupplungs- bzw. Bremspedal hab ich bereits gesucht, aber nicht gefunden... wo sind die genau? wie sehen die aus? Wer hat ne Idee, was die Werkstatt nach der Rep nicht mehr zurückgebaut haben könnte?
Zitat:
Original geschrieben von karlkilgenstein
Die Microschalter an Kupplungs- bzw. Bremspedal hab ich bereits gesucht, aber nicht gefunden... wo sind die genau? wie sehen die aus? Wer hat ne Idee, was die Werkstatt nach der Rep nicht mehr zurückgebaut haben könnte?Zitat:
Original geschrieben von tomcat22
Zu 1) Microschalter an den Pedalen (Kupplung oder Bremse) sind rausgeruscht
Vielleicht eben genau diesen Microschalter....
Zitat:
Original geschrieben von Woody1962
Vielleicht eben genau diesen Microschalter....Zitat:
Original geschrieben von karlkilgenstein
Die Microschalter an Kupplungs- bzw. Bremspedal hab ich bereits gesucht, aber nicht gefunden... wo sind die genau? wie sehen die aus? Wer hat ne Idee, was die Werkstatt nach der Rep nicht mehr zurückgebaut haben könnte?
Tja, weiter oben wurde geschrieben, dass die microschalter möglicherweise "rausgerutscht" seien. Dann müssten ja wohl irgendwie an Kupplungs- UND Bremspedal Befestigungshalterungen oder dgl. für die Microschalter zu finden sein. Aber nichts ist zu sehen. Wie sehen die Schalter aus? Kann jemand ein Bild reinstellen? Wo genau sind sie am jeweiligen Pedal befestigt? Sie müssten ja eigentlich mit Kabelbefestigung am Fahrzeugboden rumliegen, wenn sie nicht wieder eingebaut wurden.
Inzwischen hat auch die Werkstatt eine Stellungnahme abgegeben: mögliche Ursache für den Ausfall des tempomat: eine nach der Kupplungsreparatur im Steuergerät gebliebene Fehlermeldung! Es sollte mithin der Fehlerspeicher im steuergerät gelöscht werden.
gesehen hab ich die auch noch nie, nur gefühlt!
hinter den pedalarm nach oben fahren bis du kabel fühlst, dann den plastikkörper wo die kabel rein gehen in richtung sitze drücken, das hat bei mir geholfen
Zitat:
Original geschrieben von tomcat22
gesehen hab ich die auch noch nie, nur gefühlt!
hinter den pedalarm nach oben fahren bis du kabel fühlst, dann den plastikkörper wo die kabel rein gehen in richtung sitze drücken, das hat bei mir geholfen
Hallo Woody, Hallo Tomcat,
1000x Dank an Euch und riesenkompliment an motor-talk: Tempomat geht wieder! Endlich hab ich die mikroschalter gefunden, sitzen halt weit oben an Brems- u. Kupplungspedal und springen nicht gleich ins Auge. Hab den Mikroschalter des Kupplungspedals in die Fassung zurückgedrückt, sodass bei losgelassenem Kupplungspedal nun wieder Berührungskontakt zwischen Kupplungspedal und Schalter besteht (bei der Kupplungsreparatur ist er vom Monteur wohl unbemerkt rausgedrückt worden).
Die FACHWerkstatt im Ausland, die vor ein paar Tagen die Kupplungsreparatur (Tausch von Geber- u Nehmerzylinder) ausgeführt hat, gab mir per Email den Hilfetipp "Zurücksetzen des Fehlerspeichers im Steuergerät". Dies hätte in meinem Fall selbstverständlich net geholfen, da es ja, wie bereits gesagt und sich nun herausgestellt hat, an den rausgedrückten Mikroschaltern lag.
Nochmals vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz ! Schönes Wochenende!