Rotblitzer anfechtbar?
Guten Morgen Audifreunde,
heute ist mir etwas dummes passiert, und zwar wurde ich an einer Ampelanlage geblitzdingst.
Der Hergang war recht übersichtlich, da ein Fahrzeug, welches nicht geblitzt wurde, vor mir und keines hinter mir war. Es wurde Gelb dann Rot und ich bin mir sicher, dass es noch keine 2 Sekunden Rot war als der blitzer reagierte. Das Umschalten auf Rot habe ich nur noch im Augenwinkel wahr nehmen können, quasi wenn ich eine Notbremsung eingeleitet hätte, wäre ich mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen. Da ich noch nie bei Rot geblitzt wurde, weiss ich natürlich nicht ob die zwei Sekunden Toleranz nach dem Blitzen heraussortiert werden oder ob die einfach auf Dummfang gehen und das erstmal zusenden. Desweiteren hatte ich noch zwei Arbeitskollegen im Auto sitzen die das ganze bezeugen können. Mit dem Anwalt werde ich erstmal warten bis wirklich ein Brief kommt.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
S.
Beste Antwort im Thema
Auch für Audi Fahrer gilt:
gelb --> vor der Ampel auf das nächste Signal warten
rot ---> Verbot zu fahren ohne jegliche Toleranz
Die Toleranz die Dir zugestanden wird ist die Gelbphase.
D. h. bei Gelb nicht Gas geben und drüber sondern vor der Ampel anhalten. Wie auch du es bestimmt mal gelernt hast...
Da eine Ampel mit Blitzer ja stationär über Schleifen in der Fahrbahn funktioniert ist die Messung an sich nicht fehlerbehaftet und natürlich sehr genau.
Eine Chance wäre eine abgelaufene Eichung der Anlage. Mach Dir aber keine Hoffnung das geht gegen Null.
Jetzt zu deinen 2 Sekunden.
Ab 1 Sekunde darfst du bereits laufen, denn da wird von einer Gefährdung ausgegangen. 2 Sekunden ist eine Ewigkeit.
Im Übrigen zählt auch der Zeitpunkt des Verlassens des Gefahrenbereiches (das ist dort wo der Verkehr von der Seite langrollt) und nicht das Überfahren der Haltelinie.
Zu diesem Zweck ist bei solchen Anlagen meist in der Mitte der Kreuzung noch eine Schleife eingebaut..
Sollte dir also nachgewiesen werden, dass du die Tat begangen hast darfst du zahlen und vielleicht nen Monat sportlich unterwegs sein.
Falls was kommt und du meinst dann antworten zu müssen wie du es oben gepostet hast, rate ich dringend zu einem Anwalt.
So Aussagen wie: ich habe das Rotlicht aus dem Augenwinkel gesehen, es war noch gelb etc. reiten dich noch mehr rein.
28 Antworten
Auch für Audi Fahrer gilt:
gelb --> vor der Ampel auf das nächste Signal warten
rot ---> Verbot zu fahren ohne jegliche Toleranz
Die Toleranz die Dir zugestanden wird ist die Gelbphase.
D. h. bei Gelb nicht Gas geben und drüber sondern vor der Ampel anhalten. Wie auch du es bestimmt mal gelernt hast...
Da eine Ampel mit Blitzer ja stationär über Schleifen in der Fahrbahn funktioniert ist die Messung an sich nicht fehlerbehaftet und natürlich sehr genau.
Eine Chance wäre eine abgelaufene Eichung der Anlage. Mach Dir aber keine Hoffnung das geht gegen Null.
Jetzt zu deinen 2 Sekunden.
Ab 1 Sekunde darfst du bereits laufen, denn da wird von einer Gefährdung ausgegangen. 2 Sekunden ist eine Ewigkeit.
Im Übrigen zählt auch der Zeitpunkt des Verlassens des Gefahrenbereiches (das ist dort wo der Verkehr von der Seite langrollt) und nicht das Überfahren der Haltelinie.
Zu diesem Zweck ist bei solchen Anlagen meist in der Mitte der Kreuzung noch eine Schleife eingebaut..
Sollte dir also nachgewiesen werden, dass du die Tat begangen hast darfst du zahlen und vielleicht nen Monat sportlich unterwegs sein.
Falls was kommt und du meinst dann antworten zu müssen wie du es oben gepostet hast, rate ich dringend zu einem Anwalt.
So Aussagen wie: ich habe das Rotlicht aus dem Augenwinkel gesehen, es war noch gelb etc. reiten dich noch mehr rein.
Hi,
ist mir schon klar, dass das nur mit Anwalt zu klären ist.
Habe gerade mal gerechnet, war ca. mit 50 km/h unterwegs. Anhalteweg ca. 25 Meter Reaktion + Anhalteweg ca. 5 Sekunden. War ja ausgeschlafen :-) Wenn die Gelbphase nicht mindestens 5 Sekunden lang ist, hat man ja gar keine Chance stehen zu bleiben.
Naja egal, werd ich mal Bahn fahren, wollte ich schon immer mal machen.
Und mit Audi hat das nix zu tun.
Is mir noch nie passiert son Müll und ich habe die feste Überzeugung, dass so manche Blitzer Abzocke sind. (wie auch dieser)
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Habe gerade mal gerechnet, war ca. mit 50 km/h unterwegs. Anhalteweg ca. 25 Meter Reaktion + Anhalteweg ca. 5 Sekunden.
Wenn Du bei 50 einen Anhalteweg von 25m hast, wieviel Abstand hälst Du denn so auf der Autobahn ?

Gruß
Stefan
...was ich nicht glaube:
Dass da wirklich 2 Sekunden Rot irgendwo zur Diskussion stehen sollten... Bei 2 Sekunden muss man schon bewusst über die rote Ampel fahren oder man hat sie einfach übersehen... Bei dunkelgelb gefahren und rot aus dem Augenwinkel noch gesehen haben würde bedeuten, dass man sich in der ersten Sekunde der roten Phase befindet und mit Punkten und nem blauen Auge davonkommt...
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Habe gerade mal gerechnet, war ca. mit 50 km/h unterwegs. Anhalteweg ca. 25 Meter Reaktion + Anhalteweg ca. 5 Sekunden. War ja ausgeschlafen :-) Wenn die Gelbphase nicht mindestens 5 Sekunden lang ist, hat man ja gar keine Chance stehen zu bleiben.
Das musst du noch mal genauer darlegen...
Natürlich kannst du nicht anhalten wenn die Ampel 5 m vor der Linie auf Gelb schaltet. Das musst du auch nicht, da die Gelbphase je nach erlaubter Geschwindigkeit dann lang genug ist um drüber zu fahren. (ist gestaffelt von ich glaub 1 s - 3 s)
Wenn du allerdings das Rotlicht aus dem Augenwinkel gesehen hast, dann war die schon so weit vorher gelb das du locker ohne Vollbremsung anhalten konntest.
Wird halt nur nicht so oft befolgt, sondern eher noch mal aufs Gas getreten. Ich will mich da auch nicht ausnehmen, aber falsch ist es trotzdem.
Im Übrigen mögen manche Blitzer ja Abzocke sein, bei einem Ampelblitzer ist das meiner Meinung nach jedoch nie der Fall...
Das trifft doch eher auf ne Geschwindigkeitsmessung auf ner Autobahn mit 3 Spuren und 80 km Begrenzung zu..
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Habe gerade mal gerechnet, .....
Wenn die Gelbphase nicht mindestens 5 Sekunden lang ist, hat man ja gar keine Chance stehen zu bleiben.
Physik 10. Klasse:
Bei mittleren Bedingungen (Bremsverzögerung 7 m/sec2) bremst Du in
4 secaus Tempo
100 km/hrunter (Bremsweg ist dabei 55m) ...
Wie schnell fährst Du in der Stadt ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Zu diesem Zweck ist bei solchen Anlagen meist in der Mitte der Kreuzung noch eine Schleife eingebaut..
Ist das wirklich so? Ich kenne nur Ampelblitzer die nach überfahren der Haltlinie bzw. der Schleife sofort auslösen und kurz danach noch einmal, also Doppelblitz. Damit wird der Beweis erbracht das man nicht nur die Schleife überfahren hat, sondern auch in den Kreuzungsbereich gefahren ist.
@Threadersteller: Ich denke es gibt wenig Möglichkeiten da unbeschadet rauszukommen. Anders als bei mobilen Geschwindigkeitmessungen sind die Fehlermöglichkeiten bei Ampelblitzer doch recht klein. Einzig die Auslösezeit ist hin und wieder falsch eingestellt.. Dazu gab es mal einen Bericht im Fernsehen.
Carsten
Ja ist so.. ist nämlich kein Doppelblitz sondern die zweite Schleife..
Naturgemäß macht man in ner Kreuzungsmitte natürlich was anderes als den Boden nach Schleifen zu durchsuchen..
Zur weiteren Info mal unter wikipedia "Rotlichtüberwachung" eingeben, sonst google...
Das konkret zu beurteilen würde schon eine sehr gute Kristallkugel erfordern...
Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Habe gerade mal gerechnet, war ca. mit 50 km/h unterwegs. Anhalteweg ca. 25 Meter Reaktion + Anhalteweg ca. 5 Sekunden.
Wenn Du bei 50 einen Anhalteweg von 25m hast, wieviel Abstand hälst Du denn so auf der Autobahn ?![]()
Gruß
Stefan
Ich verstehe Deine Frage nicht !?!
Hast du nicht in der FS gelernt, dass die Faustformel für den Sicherheitsabstand Deine gefahrene Geschwindigkeit geteilt durch 2 und das ganze dann in Metern ist?
Ich geb ja zu, dass ich mich oben etwas verrechnet habe, da die Anhaltezeit bei 50 km/h ca. 3 und nicht wie von mir angegeben 5 Sekunden ist.
Also auf der Bahn ist der Sicherheitsabstand bei 100km/h ca 50 Meter.
Sollte natürlich den Wetterbedingungen angepasst werden!
So, jetzt warte ich einfach mal ab was im Brief steht und kann dann ja nochmal berichten was bei rausgekommen ist.
Danke für Eure Anworten ;-)
Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Wenn Du bei 50 einen Anhalteweg von 25m hast, wieviel Abstand hälst Du denn so auf der Autobahn ?![]()
Gruß
Stefan
Ich verstehe Deine Frage nicht !?!
Hast du nicht in der FS gelernt, dass die Faustformel für den Sicherheitsabstand Deine gefahrene Geschwindigkeit geteilt durch 2 und das ganze dann in Metern ist?
Für den Sicherheitsabstand, aber nicht für den Anhalteweg.
Ich habe in der Fahrschule gelernt, daß der Bremsweg quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst. D.h. Du hättest bei Tempo 100 einen Anhalteweg von 100m.
Der Bremsweg bei Tempo 50 ist, wie oben schon erwähnt, etwa 10-12m.
Gruß
Stefan
Achso, sag doch gleich, dass du mich auf den Rechnenfehler hinweisen wolltest
Also heute bleibt mir echt nix erspart.
Vielelicht sollte ich heute ein Feldbett auf Arbeit aufschlagen und nicht mehr Auto fahren
Der Anhalteweg bei 100 km/h ist ca 80 Meter
Bis dahin...
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Achso, sag doch gleich, dass du mich auf den Rechnenfehler hinweisen wolltest![]()
Also heute bleibt mir echt nix erspart.
Vielelicht sollte ich heute ein Feldbett auf Arbeit aufschlagen und nicht mehr Auto fahren![]()
Der Anhalteweg bei 100 km/h ist ca 80 Meter
Bis dahin...
Gruß
S.
Das wäre schlimm, bzw. würde bedeuten, dass Du Reaktionszeiten von weit über einer Sekunde hättest.
Ich hab meine mal am Rotlichtsimulator getestet. Variieren etwas, lagen aber immer deutlich unter 0,5 Sek. In einer Sekunde legt ein Auto bei 100 Km/h rund 28 Meter zurück (Danke, Uwe! ). Bei (eher langsamen) 0,5 Sek. Reaktionszeit sind das 14 Meter. Plus einen Bremsweg von 40 Meter aus 100 Km/h komme ich auf unter 60 Meter Anhalteweg. Und mit richtigem "Büffeltritt" und optimaler Reaktionszeit geht das (je nach Fahrzeug) noch deutlich kürzer!
BTT: Mir selbst ist ein Rotlichtverstoß auch vor nicht allzu langer Zeit passiert. Die Ampel war ebenfalls schon über 1 Sek. rot, als ich drüber fuhr. Bei mir war es aber keine Absicht oder billigende Inkaufnahme, sondern Dummdidelei. Ich war da gerade noch dabei, einen echt besch... gelaufenen beruflichen Termin, den ich eben hinter mir hatte, gedanklich zu verarbeiten. Ich habe daher die Ampel nicht (rechtzeitig) wahrgenommen, bzw. nur unterbewusst und die Wahrnehmung drang nicht durch. In dem Moment, als es blitzte (zwei Mal), war es mir dann schlagartig klar. Bescheid: 4 Punkte, 200 € Bußgeld (wenn ich das noch recht erinnere) und 1 Monat Fahrverbot
Leugnen hätte überhaupt keinen Sinn gemacht (ich bin eh ganz grundsätzlich der Meinung, dass man zu der Sch... stehen muss, die man gebaut hat!) und so habe ich mich nur darauf konzentriert, mit Hilfe eines Anwalts und unter Inkaufnahme eines erheblich erhöhten Bußgeldes das verhängte Fahrverbot zu umgehen. Das ist mir dann auch gelungen.
Grüße
Markus
Zitat:
In einer Sekunde legt ein Auto bei 100 Km/h genau 36 Meter zurück.
Nicht 27,77 Meter ?
Gruß
Uwe