Rotblitzer anfechtbar?
Guten Morgen Audifreunde,
heute ist mir etwas dummes passiert, und zwar wurde ich an einer Ampelanlage geblitzdingst.
Der Hergang war recht übersichtlich, da ein Fahrzeug, welches nicht geblitzt wurde, vor mir und keines hinter mir war. Es wurde Gelb dann Rot und ich bin mir sicher, dass es noch keine 2 Sekunden Rot war als der blitzer reagierte. Das Umschalten auf Rot habe ich nur noch im Augenwinkel wahr nehmen können, quasi wenn ich eine Notbremsung eingeleitet hätte, wäre ich mitten auf der Kreuzung zum stehen gekommen. Da ich noch nie bei Rot geblitzt wurde, weiss ich natürlich nicht ob die zwei Sekunden Toleranz nach dem Blitzen heraussortiert werden oder ob die einfach auf Dummfang gehen und das erstmal zusenden. Desweiteren hatte ich noch zwei Arbeitskollegen im Auto sitzen die das ganze bezeugen können. Mit dem Anwalt werde ich erstmal warten bis wirklich ein Brief kommt.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
S.
Beste Antwort im Thema
Auch für Audi Fahrer gilt:
gelb --> vor der Ampel auf das nächste Signal warten
rot ---> Verbot zu fahren ohne jegliche Toleranz
Die Toleranz die Dir zugestanden wird ist die Gelbphase.
D. h. bei Gelb nicht Gas geben und drüber sondern vor der Ampel anhalten. Wie auch du es bestimmt mal gelernt hast...
Da eine Ampel mit Blitzer ja stationär über Schleifen in der Fahrbahn funktioniert ist die Messung an sich nicht fehlerbehaftet und natürlich sehr genau.
Eine Chance wäre eine abgelaufene Eichung der Anlage. Mach Dir aber keine Hoffnung das geht gegen Null.
Jetzt zu deinen 2 Sekunden.
Ab 1 Sekunde darfst du bereits laufen, denn da wird von einer Gefährdung ausgegangen. 2 Sekunden ist eine Ewigkeit.
Im Übrigen zählt auch der Zeitpunkt des Verlassens des Gefahrenbereiches (das ist dort wo der Verkehr von der Seite langrollt) und nicht das Überfahren der Haltelinie.
Zu diesem Zweck ist bei solchen Anlagen meist in der Mitte der Kreuzung noch eine Schleife eingebaut..
Sollte dir also nachgewiesen werden, dass du die Tat begangen hast darfst du zahlen und vielleicht nen Monat sportlich unterwegs sein.
Falls was kommt und du meinst dann antworten zu müssen wie du es oben gepostet hast, rate ich dringend zu einem Anwalt.
So Aussagen wie: ich habe das Rotlicht aus dem Augenwinkel gesehen, es war noch gelb etc. reiten dich noch mehr rein.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Nicht 27,77 Meter ?Zitat:
In einer Sekunde legt ein Auto bei 100 Km/h genau 36 Meter zurück.
Gruß
Uwe
Du hast natürlich Recht! 😁😁
Lustiger Fehler (früh am Tag) 😛. Ändere dann mal schnell das Ausgangsposting. 😉
Danke + Grüße
Markus
also:
100 km = 60 min bedeutet umgerechnet
100.000 m = 60 x 60 sek bedeutet
100.000 m/3.600 sek = 1 m/sek bedeutet berechnet
27,78 m/sek
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Das wäre schlimm, bzw. würde bedeuten, dass Du Reaktionszeiten von weit über einer Sekunde hättest. 😮Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Achso, sag doch gleich, dass du mich auf den Rechnenfehler hinweisen wolltest 😁
Also heute bleibt mir echt nix erspart.
Vielelicht sollte ich heute ein Feldbett auf Arbeit aufschlagen und nicht mehr Auto fahren 🙂Der Anhalteweg bei 100 km/h ist ca 80 Meter
Bis dahin...
Gruß
S.Ich hab meine mal am Rotlichtsimulator getestet. Variieren etwas, lagen aber immer deutlich unter 0,5 Sek. In einer Sekunde legt ein Auto bei 100 Km/h rund 28 Meter zurück (Danke, Uwe! 😉). Bei (eher langsamen) 0,5 Sek. Reaktionszeit sind das 14 Meter. Plus einen Bremsweg von 40 Meter aus 100 Km/h komme ich auf unter 60 Meter Anhalteweg. Und mit richtigem "Büffeltritt" und optimaler Reaktionszeit geht das noch deutlich kürzer!
BTT: Mir selbst ist ein Rotlichtverstoß auch vor nicht allzu langer Zeit passiert. Die Ampel war ebenfalls schon über 1 Sek. rot, als ich drüber fuhr. Bei mir war es aber keine Absicht oder billigende Inkaufnahme, sondern Dummdidelei. Ich war da gerade noch dabei, einen echt besch... gelaufenen beruflichen Termin, den ich eben hinter mir hatte, gedanklich zu verarbeiten. Ich habe daher die Ampel nicht (rechtzeitig) wahrgenommen, bzw. nur unterbewusst und die Wahrnehmung drang nicht durch. In dem Moment, als es blitzte (zwei Mal), war es mir dann schlagartig klar. Bescheid: 4 Punkte, 100 € Bußgeld (wenn ich das noch recht erinnere) und 1 Monat Fahrverbot
Leugnen hätte überhaupt keinen Sinn gemacht (ich bin eh ganz grundsätzlich der Meinung, dass man zu der Sch... stehen muss, die man gebaut hat!) und so habe ich mich nur darauf konzentriert, mit Hilfe eines Anwalts und unter Inkaufnahme eines erheblich erhöhten Bußgeldes das verhängte Fahrverbot zu umgehen. Das ist mir dann auch gelungen.
Grüße
Markus
Mit Absicht bin ich bestimmt nicht über ne Rote Ampel gefahren!!!
Das möchte ich hier mal Klar stellen!
Ausserdem denke ich, dass die Ampelschaltung an dieser Kreuzung variabel ist. Heute, sowie die anderen Tage, als ich nicht geblitzt wurde komme ich immer quasi auf der grünen Welle angeritten.
Bis zu besagtem Dienstag Morgen. Naja shit happens.
Und zum Anhalteweg aus 100km/h, da scheint wohl der Rechner für den Anhalteweg defekt zu sein.
Oder ich bin zu blöde den zu bedienen.
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
1. Mit Absicht bin ich bestimmt nicht über ne Rote Ampel gefahren!!! Das möchte ich hier mal Klar stellen!
2. Ausserdem denke ich, dass die Ampelschaltung an dieser Kreuzung variabel ist. Heute, sowie die anderen Tage, als ich nicht geblitzt wurde komme ich immer quasi auf der grünen Welle angeritten.
Bis zu besagtem Dienstag Morgen. Naja shit happens.3. Und zum Anhalteweg aus 100km/h, da scheint wohl der Rechner für den Anhalteweg defekt zu sein.
Oder ich bin zu blöde den zu bedienen.Gruß
S.
Zu 1.
Du hast gesagt, dass die Ampel bereits gelb war und Du sie im Augenwinkel rot hast werden sehen. Das ist für mich mindestens billigende Inkaufnahme (= bedingter Vorsatz). Genauso habe ich es auch geschrieben.
Zu 2.
Sei doch wenigstens ehrlich zu Dir selbst. Egal, wie die Ampel geschaltet ist, Du bist bewusst das Risiko eingegangen und es ist schief gelaufen. Jetzt hab auch den Arsch in der Hose und nimm es wie ein Mann. JedeR hier hat doch schon mal irgendeinen Sch... im Straßenverkehr gebaut, so what?
Zu 3.
Du hast die Vezögerung mit 6,5 m/s² zu niedrig eingegeben. Moderne Autos schaffen ohne Weiteres 9,5 m/s², gute Fahrzeuge auch über 10 m/s². 38 m aus 100 Km/h ist ein guter Durchschnittswert für moderne Autos in technisch einwandfreiem Zustand.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich hab meine mal am Rotlichtsimulator getestet. Variieren etwas, lagen aber immer deutlich unter 0,5 Sek.
..wobei man hier noch berücksichtigen sollte, dass man am Rotlichtsimulator damit rechnet, reagieren zu müssen. Im Auto träumt man vielleicht eher mal vor sich hin und die Reaktionszeit wird etwas länger... Vielleicht noch keine Sekunde, aber über 0,5 s bist du dann auch schnell mal.
Und genau das ist der Punkt. Wer mental "wach" ist macht weit weniger Fehler. Egal obs der effektiv gemessen an der Aufmerksamkeit zu geringe Abstand zum Vordermann ist (gleich überhöhte Geschwindigkeit im Unfallbericht wenns knallt) oder der Wagen, der "überraschend" vorne rauszieht bzw. das Motorrad, was gefühlt 200m in einer Sekunde herangekommen ist. Weil man doch immer und vor allem gerade eben in den Rückspiegel geschaut hat, daher muss der Fehler beim Anderen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
..wobei man hier noch berücksichtigen sollte, dass man am Rotlichtsimulator damit rechnet, reagieren zu müssen. Im Auto träumt man vielleicht eher mal vor sich hin und die Reaktionszeit wird etwas länger... Vielleicht noch keine Sekunde, aber über 0,5 s bist du dann auch schnell mal.Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich hab meine mal am Rotlichtsimulator getestet. Variieren etwas, lagen aber immer deutlich unter 0,5 Sek.
Mit "deutlich" meinte ich Zeiten zwischen 0,15 und 0,25 Sek. Ja, Du weißt am Simulator, Du musst irgendwann reagieren, aber Du weißt nicht wann genau. Kann nach 2 Sekunden sein, aber auch nach 20. Dadurch variieren auch die Reaktionszeiten ziemlich. Aber, im Ernst, 0,5 Sekunden sind schon eine halbe Ewigkeit, auch und gerade "in Echt". Außer natürlich, Du bist voll am Pennen (bzw. abgelenkt), so wie es mir mit der roten Ampel ging. 😉
Mir ging es nur darum, die doch zum Teil sehr abstrusen Zeit- und Streckenangaben zu korrigieren. Wer innerorts auf eine Ampel zufährt und sieht diese gelb werden, kann fast immer anhalten, weil aus 50 Km/h der Anhaltweg (im Wachzustand) unter 20 m liegt, das sind nur ca. 4 - 5 Wagenlängen!
@moady66
Meinen Porsche GT II mit einer Verzögerung von 11,6m/s² habe ich am Dienstag in der Garage gelassen.
Woher meinst Du zu wissen, dass ich nicht den Arsch in der Hose habe um das einzugestehen?
Ich habe schon einige Beiträge zuvor geschrieben, dass ich abwarte was passiert!
Die Verzögerung habe ich einer Tabelle entnommen, die beim Rechner für Brems- und Anhalteweg beilag.
Glatteis 1,0
nasses Glatteis 0,5
trockenes Glatteis 1,5
Schneeglätte 1,5
Schneekette auf Eis 2,0
gestreute Schneefahrbahn 2,0
festgefahrene Schnee, M&S-Reifen 2,5
verschmierte Fahrbahn 1,5
LKW, beladen, Nässe, schleudernd 3,0
LKW, leicht beladen, kräftig schleudernd 3,5
LKW, trockene Fahrbahn 4,5
LKW, unbeladen, trockene Fahrbahn 5,0
LKW, Anhänger leer, trockene Fahrbahn 5,0
LKW, leicht, trockene Fahrbahn 5,5
Motorrad (nur Hinterrad) 4,0
Motorrad (nur Vorderrad) 6,5
Motorrad, opt. Bremseinsatz 10,0
PKW, schlechte Wegstrecke 4,0
PKW, nasse Fahrbahn 4,5
PKW, nasser Asphalt 5,5
PKW, M&S, trockene Fahrbahn 5,5
PKW, beladen, trockener Beton 6,0
PKW, beladen, trockenes Pflaster 6,0
PKW, trockene Fahrbahn 6,5
PKW, Gürtelreifen, griffige Fahrbahn 7,0
PKW, ABS 7,5
PKW, besonders griffige Fahrbahn 8,0
Sportwagen, Gürtelreifen, griffige Fahrbahn 7,5
Over and Out
S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Over and Out
Dito, Dummschwätzer, endlich! 🙄
Rechner im Internet sind ne tolle Sache, man sollte nur wissen wie diese arbeiten und warum diese Ergebnisse rauskommen. 8 m/s² Verzögerung bei trockener Fahrbahn schafft beinahe ein VW Käfer mit Trommelbremsen. Daher: schöne Sammlung von Reibwerten, den daraus resultierenden Ergebnissen blind zu vertrauen ist Unfug.
Dummerweise ist der Reibwert auf intaktem / griffigem Asphalt und trockener Fahrbahn durchaus größer eins. Das Ganze kannst du auch zu Fuß ausrechnen. a = Beschleunigung in m/s² (bremsen = negatives Vorzeichen), s = zurückgelegter Weg in Meter, v = Geschwindigkeit in m/s (also km/h durch 3.6 teilen).
a =v/t sowie s = a/2 * t^2
Die erste Gleichung nach t auflösen, in die Zweite einsetzen und die Beschleunigung "a" durch "Gravitationskonstante mal Reibwert" ersetzen. Dann kannst du deine Bremswege für verschiedene Reibwerte und Geschwindigkeiten berechnen. Normale PKW aktueller Baujahre haben etwa 36-38m Bremsweg aus 100 km/h, Stand vor 10 Jahren ist 40m +/-3, alles über 50m ist indiskutabel. Motorräder mit ABS können sogar unter 35m Bremsweg liegen, da deren Reifen zwar nur 3000-5000 km halten, aber im Vergleich zu Autoreifen Haftung "ohne Ende" und sehr üppig dimensionierte Bremsanlagen haben. Ohne ABS ist der Fahrer das Limit, wodurch die praktischen Bremswege oft genug doppelt so lang wie die theoretischen sind. Beim PKW mit ABS ists egal.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Rechner im Internet sind ne tolle Sache, man sollte nur wissen wie diese arbeiten und warum diese Ergebnisse rauskommen. 8 m/s² Verzögerung bei trockener Fahrbahn schafft beinahe ein VW Käfer mit Trommelbremsen. Daher: schöne Sammlung von Reibwerten, den daraus resultierenden Ergebnissen blind zu vertrauen ist Unfug.
Danke, dass Du Dich erbarmt hast, Gary, ich konnte mich nicht mehr aufraffen, weil der Bullshit mir einfach unerträglich war.... 😉
Manche Mitglieder und Kommentare braucht man wie ein Loch im Kopf.
Und dies ist einer davon!!Dito, Dummschwätzer, endlich! 🙄Manche Menschen können einfach nicht sachlich bleiben und müssen dann persönlich werden.
Danke für Deine Geduld mit mir, dem Dummschwäter, maody66
Und beim nächsten Mal solltest Du etwas auf die Bremse treten!
Es gibt sicherlich auch Bereiche in denen man Dir was vormachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
Manche Mitglieder und Kommentare braucht man wie ein Loch im Kopf.
Und dies ist einer davon!![/quote
Dito, Dummschwätzer, endlich! 🙄
[/quoteManche Menschen können einfach nicht sachlich bleiben und müssen dann persönlich werden.
Danke für Deine Geduld mit mir, dem Dummschwäter, maody66
Und beim nächsten Mal solltest Du etwas auf die Bremse treten!
Es gibt sicherlich auch Bereiche in denen man Dir was vormachen kann.
Sicher, unzählige Bereiche, ganz klar! Wäre schlimm, wenn nicht.
Der Unterschied ist einfach der, dass ich mich aber dann aber nicht halsstarrig dumm stelle und ohne irgendeine Ahnung zu haben standhaft das Gegenteil behaupte. Ich halte es daher lieber mit Dieter Nuhr!
Und jetzt, hopp hopp auf meine Ignore-Liste....
😕
Wer hier anfing, ist wohl sehr leicht nachzulesen...
Was läuft denn hier ab?
Mich dünkt, es sollte mal geklingelt werden, gell!?!!