Rostentfernung auf Kulanz?

Mercedes E-Klasse W210

Mein W210 hat an verschiedenen Stellen Rost. Zulassung 11/2000. Ist hier Rostentfernung auf Kulanz möglich? Dank Euch!

Beste Antwort im Thema

Macht doch nichts, aber vielleicht die Zeit die Suchfunktion zu nutzen oder mal 1 - 2 Seiten zurück zu gehen. Das geht nämlich genau so schnell wie einen Beitrag schreiben mit der Frage die schon zig hundert mal beantwortet wurde.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich war gerade gestern bei MB-Niederlassung. Voriges Jahr hatten die noch gesagt, dass Rostbehandlungen bis zum Zulassungsalter unter 9 Jahren noch auf Kulanz durchgeführt würden.
Jetzt habe ich die neue Regelung erfahren: 5 Jahre für Fahrzeuge ohne DB-gestempeltes Scheckheft, 8 Jahre für DB-Scheckheft.
In meinem Fall (DB-Scheckheft) könne man mir einen Sonderpreis für Entrosten und Lackieren der hinteren Radläufe anbieten: 240€ komplett.
Ich finde das nicht zu teuer und werde es machen lassen. Mit dem Behandeln darf man nicht warten, bis wirklich schon Mikrolöcher da sind.
Ich habe früher selbst viel geschraubt, geschweißt, lackiert und das mit dem nötigen fachlichen Hintergrund und dem damals besten Werkzeug und Material.
Aber trotz Zinkchromat-Grund kam dann der Rost auch damals wieder hoch...
Die Karosserie-Leute von MB liefern wirklich saubere Arbeit ab.
Mein Auto ist jetzt fast 9 Jahre alt und wird noch in diesem Jahr die 300.000 vollmachen. Er sieht (auch dank der umfänglichen Kulanzmaßnahmen, bei denen man schon mal eine Steinschlag-verballerte Motorhaube einfach so mitlackierte) noch besser aus als viele Einjährige zu meiner Schrauber-Zeit.
Jetzt, wo von DB nichts mehr zu erwarten ist, werde ich die Roststellen am Unterboden, Tank und Domlager vorne behandeln (entrostenund mit Chassislack streichen).
Keinesfalls werde ich den Wagen mit Hohlraumkonservierung behandeln - warten wir doch mal ab, wann der für die 30-jährige Durchrostungsgarantie notwendige Rost VON INNEN NACH AUSSEN auftritt. Ich werde ihn nicht daran hindern.
Bis dahin habe ich vor, dieses Auto weiter zu genießen - mir macht er noch immer richtig viel Spaß!

...."Keinesfalls werde ich den Wagen mit Hohlraumkonservierung behandeln - warten wir doch mal ab, wann der für die 30-jährige Durchrostungsgarantie notwendige Rost VON INNEN NACH AUSSEN auftritt. Ich werde ihn nicht daran hindern."

Ich freue mich für Dich, dass Du gut zufrieden bist mit Deinem 210er.
Aber eine Kleinigkeit bei der "...von innen nach außen....Garantie" hast Du eventuell übersehen:
Der Schweller wird von innen nach aussen rosten, das ist klar. Aber gleichzeitig rostet das Metall auch von aussen nach innen. Und das dürfte schneller gehen, da Du diesen Rost zuerst siehst. Bis sich der innere nach aussen durcharbeitet, fault die Aussenschicht schon ab. Es ist einfach ein leider genialer Schachzug von MB gewesen, die Wortwahl: Von innen nach aussen....

Ich wünsche Dir, dass Du möglichst lange gegen die braune Pest anstehen kannst!

Diese neuen Regeln gelten dann wohl nicht für alle.

Ich habe Ende August einen Entrostungstermin auf Kulanz.

EZ 10/01 und kein Service bei MB gemacht !

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Der Schweller wird von innen nach aussen rosten, das ist klar. Aber gleichzeitig rostet das Metall auch von aussen nach innen. Und das dürfte schneller gehen, da Du diesen Rost zuerst siehst. Bis sich der innere nach aussen durcharbeitet, fault die Aussenschicht schon ab. Es ist einfach ein leider genialer Schachzug von MB gewesen, die Wortwahl: Von innen nach aussen....

Du hast natürlich recht. Aber den sichtbaren Rost am Unterboden unter Kontrolle zu halten ist kein so großes Problem. Und die Schweller zu ersetzen ist auch kein so großes bei einem Auto, wo sie sowieso voll verblendet sind.

Ich denke an die sonstigen Längs-, Querträger und was es da sonst noch so gibt.

Heute gibt es an den Autos kaum noch was zu schweißen, weil sie nicht wegen Rost sondern wegen technischer Überalterung verschrottet werden.

Früher war das anders. Wer sich damit noch auskennt, weiß wie leicht es ist, z.B. das Bodenblech unter der Batterie zu ersetzen und wie schwer, einen

immer von innen durchgefaulten Querträger

zu ersetzen. Ich habe kein Schiebedach - aber warte mal ab, es rostet immer von innen nach außen durch. Und die Türen auch... Der bisher massenhaft auftretende Kantenrost ist dabei eher ein optisches Problem.

Ich bin jedenfalls ganz zuversichtlich, dass ich das Rosten auf "von innen nach außen" reduzieren kann.

Und damit bin ich aus der "Haftung" raus - und MB drin...

P.S.: Das erste Auto in meiner Signatur habe ich seit über 15 Jahren. Da ist noch nichts dran geschweißt und das ist nicht mein Verdienst sondern der des 1. Besitzers, der den Wagen von Dutzenden Bohrpunkten aus als Neuwagen hat versiegeln lassen.

So etwas ist in der Produktion natürlich viel einfacher, wenn der Hersteller es will und das sollte er aus Eigennutz wollen, wenn er ein 30-jährige Garantie gibt. Wenn er daran spart, wird er dafür zahlen müssen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Diese neuen Regeln gelten dann wohl nicht für alle.

Ich habe Ende August einen Entrostungstermin auf Kulanz.

EZ 10/01 und kein Service bei MB gemacht !

Dann ist das Serviceheft wohl noch nicht fotographiert...!!

Gruß, Gunnar

Das weiß ich nicht - ich jedenfalls habs noch nicht fotografiert. Es ist so nackt wie neu gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Das weiß ich nicht - ich jedenfalls habs noch nicht fotografiert. Es ist so nackt wie neu gekauft.

Nimms mir nicht übel, aber meine Info kommt von einem Mercedes-KD-Meister. Seit dem 01.04.2009 muß mit den Fotos der vorhandenen Roststellen auch das abfotografierte Serviceheft miteingesandt werden. Ist das Serviceheft nicht durchgehend von Mercedes abgestempelt verlangt Mercedes eine Eigenbeteiligung des Kunden.

Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg.

Gruß, Gunnar

so isses......ohne serviceheft keine chance...habe gestern meinen 320 vom entrosten abgeholt.....EZ 12/01..beide Kotflügel mal wieder neu lackiert sowie kplt. Dach wg. Rost am Schiebdach. Hatte eine längere Unterredung mit dem KD-Meister.......bei Kulanz sind die sehr pingelig geworden. Das Serviceheft wird in Kopie mit eingereicht...sonst ist nix mit Kulanz....aber trotzdem viel Erfolg

Felix0
E 320 Limo Benziner

Hallo Forums- Mitgliedern.
Kurz zur Vorgeschichte:
E280T 09/2000
gekauft 02/2009
Scheckheft ja aber nicht bei Daimler
03/2009 habe ich einen Antrag auf Kulanz gestellt. Die haben so getan: "Was ich hier will, der Wagen ist über 8 Jahre. Ich soll mir doch einen neuen kaufen"
4 Wochen später kam dann auch die mündliche Absage von der Daimler-NL Dresden.
War ja auch abzusehen.
Dann gab mir jemand den Tip "Ich soll bei denen mal Maastricht erwähnen"
Gesagt getan. Ich habe also einen freundlichen aber bestimmenden Brief nach Holland geschickt.
Nach nur einer Woche ne´freundliche Mail - Wir setzen uns mit ihrer NL in Verbindung usw...
Heute ein Anruf von Daimler Dresden: "Hallo wir möchten gern ihren Integralträger tauschen. Wann ist es ihnen möglich usw."
Übrigens den Rost an den Türkanten habe ich gar nicht erst erwähnt. Wollte nicht ausverschämt sein. Der Wagen ist ja jetzt immerhin schon 9 Jahre alt.
Ich freu mich jedenfalls, dass sie nach der ersten Ablehnung die sicherheitsrelevanten Teile tauschen. Die Kosten für das Teil belaufen sich auf 1300€. (Kulanz 100%)
Ich denke mal das macht nicht jeder Hersteller.

Wen es interessiert
Hier die Adresse:
Mercedes-Benz Customer Assistance Center
Paul-Henri Spaaklaan 1, 6229 EN Maastricht,
PO Box 1456, NL 6201 BL Maastricht

Die haben übrigens über 600 Mitarbeiter aus 40 Nationen und sind für ganz Westeuropa zuständig.
Gruß kessiner

Hallo,
also ich bin bei Daimler und kann euch sagen dass Sicherheitsrelevante Teile(Achsen etc.) immer bezahlt werden so ab 10jahremuss der Kunde dann ca 30% zahlen....
Karosserieteile Zahlen die seit 1.1.09 nur noch 4 jAHRE UND DANACH DANN NURNOCH WENN DES SERVICEHEFT BEI DAIMLER ABGESTEMPELT IST......

Hallo boomeyhomey,

dann kannst du auch sagen, ob beim 211 nun tatsächlich eine relevante Rostproblematik besteht oder nicht ?

Wäre sehr nett, wenn du mir ggf. auch per pm dies mitteilen würdest - Danke!

Moin Moin,
Ich hab den Wagen Do. um 8.00 abgegeben.
Hab den Meister gebeten sich die Federteller anzuschauen und mich zu informieren ob da auch Rost ist, damit ich in Maastricht gleich den nächsten Antrag stellen kann. Da hat er komisch gekuckt, aber es ist weiter kein Rost.
Als Leihwagen hat er mir einen Busfahrschein angeboten. Da hab ich dann komisch gekuckt. Naja wir haben uns dann auf eine A-Klasse geinigt. Natürlich für lau.
War nee´lustige Umstellung auf einmal mit Schaltung zu fahren. Das KI zeigt einem sogar an, wann man welchen Gang einlegen soll. Wow!!! Fehlte nur noch der Hinweis: "Jetzt bitte die Kupplung treten." OK. Ich saß ein bisschen wie auf nem´Klo. ist schon ein mächtiger Unterschied zw. A und E-Klasse.
Um 19.00 kam dann der Anruf ich kann ihn abholen.
Die freundliche Dame am Empfang: "Hallo" für ihre Unannehmlichkeiten gab es noch einen Edelstahl-Kaffeebecher mit MB-Schriftzug. Wow!!! 8)
Und wir haben gleich noch einen Lichttest ( soll ja nicht so einfach sein bei Xenon) gemacht sowie die Flüssigkeiten kontrolliert. Wow!!! :undweg:
Komisch fand ich nur, dass ich keine Daten über die Reparatur bekommen habe?

Frage: Wird bei so einer Rep. die Spur neu eingestellt?

VG kessiner

Bei meinem E 300 TD war der Federteller vorne links fast abgerostet! Zwei Kulanznaträge in Maastrich wurden unter Hinweis auf fehlendes Scheckheft und Bj. 1997 abgeleht. Hab mich dann an das Kundenbetreuungsteam des Vorstandes der Daimler AG in Stuttgart gewandt und denen mal was von Sicherheitsrelvanz von tragenden Teilen erzählt und meine Mail direkt an Dr. Zetsche geschrieben. Ergebnis war eine 57%tige Reparaturkostenübernahme.Sehr lobenswert find ich.

Da ich auch diverse Rostprobleme mit meiner E-Klasse habe,(105000 km Laufleistung), möchte ich Dich bitten, mir die Tel.-Nr. von Maastrich mitzuteilen.

K.

Tel. Maastrich 00800 1 777 7777, Kundenbetreuungsteam des Vorstandes in Stuttgart ist aber mit Sicherheit wirkungsvoller 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen