ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rostentfernung auf Kulanz?

Rostentfernung auf Kulanz?

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 20:29

Mein W210 hat an verschiedenen Stellen Rost. Zulassung 11/2000. Ist hier Rostentfernung auf Kulanz möglich? Dank Euch!

Beste Antwort im Thema

Macht doch nichts, aber vielleicht die Zeit die Suchfunktion zu nutzen oder mal 1 - 2 Seiten zurück zu gehen. Das geht nämlich genau so schnell wie einen Beitrag schreiben mit der Frage die schon zig hundert mal beantwortet wurde.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Also wir haben Kulanz beantragt es wurde alles überprüft und auch Bilder vom Scheckheft gemacht, und weil dieser ok war (immer DB vom Erstbesitzer noch) gab es keine probleme.

War aber die Vorraussetzung.

am 8. Juni 2009 um 15:55

Zitat:

Zitat:

Hallo

eine frage bei welchem DC vertretung warst du

mfg

Original geschrieben von Avantgarde-55

Also wir haben Kulanz beantragt es wurde alles überprüft und auch Bilder vom Scheckheft gemacht, und weil dieser ok war (immer DB vom Erstbesitzer noch) gab es keine probleme.

War aber die Vorraussetzung.

am 11. Juni 2009 um 8:21

Hallo,

zu dem Thema Rost ist es immer wieder spannend wie hier die Emotionen hoch gehen...ich war seit ca. einem Jahr nicht mehr hier im Forum, aber die Diskussionen scheinen immer die selben...irgendwie auch nett, fühlt man sich wie zu Hause bei der Familie da gibts auch immer wegen den selben Dingen Stress....

Nun kurz zum Thema: MB bietet bisher nur bis 8 Jahre (ab Erstzulassung) Kulanz auf Rost am W210 an (DC ist TOT für alle die es noch nicht mitbekommen haben, nun kann man getrost wieder Chrysler kaufen, denn die Qualität wird nun von unseren italienischen Fiat Kollegen übernommen....).

NUN für ALLE: Kulanz ist eine freiwillige Leistung, wenn nun einige Teilnehmer hier schreiben, dass man nun ein vollständiges Wartungsheft benötigt erscheint dies sehr plausibel, schließlich hat Daimler momentan ziemliche Schwierigkeiten (wie ALLE Autohersteller Weltweit, ab und zu Nachrichten sehen oder hören hilft hier...) und die haben sicher momentan ab und zu etwas anderes zu tun als sich um rostende W210er zu kümmern (auch wenn es kaum zu glauben ist)...auch wenn es hart ist (geht halt zu MB, kauft alle einen neuen W211 von der Halde und dann könnt ihr sicherlich noch als Draufgabe eine Rostkur für den geliebten W210 bei MB raushandeln, kleine Anm. des Autors, nicht böse gemeint...!)...

Bei meinem W210 wurde dreimal Rostkulanz durchgeführt, jedoch wurde jedesmal der Ton bei MB deutlich unangenehmer, sollte man sich natürlich nicht von abschrecken lassen...also alle W210 Besitzer deren Fzg. noch nicht 8 Jahre alt ist (können eigentlich nicht mehr allzuviele sein), schnell das Auto an den BEKANNTEN Stellen (hier hilft nun wirklich die Suchfunktion hier im Forum) untersuchen und dann mit höflichstem Auftreten bei MB vorsprechen, sollte eigentlich weiterhelfen.

Viel Erfolg allen die noch auf Kulanz hoffen können (8Jahre).

Katschi

Hallo,

zum vorigen Beitrag von Katschi ist noch hinzuzufügen, dass es seit 01.04.09 eine Änderung in Sachen Kulanz gibt: Die letzten drei Jahre müssen die Assysts von MB durchgeführt worden sein, sonst wird man anteilig zwischen 20-50% zur Kasse gebeten. Stammt von einem MA von MB.

Erwähnte ich bereits.:D

am 14. Juni 2009 um 11:31

Hallo ich hatte auch ein kleines Rostproblem ,ist auf Kulanz behoben worden. Soweit ich weiss ist die Kulanz für W 210 am 21.04.2009 abgelaufen .

Hast Du die Beiträge hier eigentlich gelesen? Dann weisst Du ja das es nicht so ist wie Du geschrieben hast.

Das mit der Rostkulanz mit dem Datum 01.04.09 stimmt . Aber nur für Fahrzeuge welche ab diesem Datum NEU zugelassen worden sind.

Es ist nicht möglich eine Garantie oder schriftliche Gewährleistungen während der Laufzeit zu verkürzen. Also Fahrzeuge -egal welcher Modellreihe- welche bis 30.03.09 NEU zugelassen wurden haben weiterhin die 8 Jahre.

Ich habe gerade in der AUTO-Bild Nr. 22/2009 gelesen, das es für die E-Klasse u.a. zwei Rückrufe zur Rostproblematik gab.

Kantenrost an den Türen 2001

Rost an Federbeindom 2004.

Es heißt dort weiter, das ein Rückruf i.d.R. nach ca. 18 Monaten als abgeschlossen gilt.

 

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH

Das mit der Rostkulanz mit dem Datum 01.04.09 stimmt . Aber nur für Fahrzeuge welche ab diesem Datum NEU zugelassen worden sind.

Es ist nicht möglich eine Garantie oder schriftliche Gewährleistungen während der Laufzeit zu verkürzen. Also Fahrzeuge -egal welcher Modellreihe- welche bis 30.03.09 NEU zugelassen wurden haben weiterhin die 8 Jahre.

Die einzige Garantie die es gibt ist die 30 Jahre Durchrostung von innen nach aussen Garantie. Das andere ist keine Garantie sondern Kulanz. Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers und kann gewährt werden oder auch nicht. Wie er es gerade mal meint machen zu müssen.

drago2

egal wie es heißt es steht so in den Bedingungen von DB. An diese Bdingungen hat sich der Hersteller zu halten. Aber egal wie auch immer MIR IS ES GLEICH.

Vermutlich noch nie ein neues Auto gekauft, gelle.

Ich brauche wohl nicht zwingend ein neues Auto zu kaufen um den Unterschied zwischen Garantie und Kulanz zu wissen. Da alles was nach zwei Jahren an Rost auftritt, durch Verarbeitungsmängel, kein Durchrostung von innen nach aussen, sondern dieser typische 210er Rost, nur durch die Kulanz abgedeckt ist, kann die D AG das ändern so wie sie lustig ist.

am 18. Juni 2009 um 19:56

Zitat:

Original geschrieben von schwarzerbmw

Hallo,

zum vorigen Beitrag von Katschi ist noch hinzuzufügen, dass es seit 01.04.09 eine Änderung in Sachen Kulanz gibt: Die letzten drei Jahre müssen die Assysts von MB durchgeführt worden sein, sonst wird man anteilig zwischen 20-50% zur Kasse gebeten. Stammt von einem MA von MB.

Genau so isses..!!

jetzt geb ich auch mal mein Senf dazu, bei mir wurden

alle Türen und Heckdeckel getauscht auf Kulanz.

Und das Ganze OHNE Scheckheft! Das war letztes Jahr und

meine Kiste ist Bj. 2001.

Mercedes zeigte sich hier sehr kulant und kundenorientiert,

muss ja auch mal gesagt werden!

Vor dem 01.04.09 war das auch so.

2007 hab ich mein Scheckheft auch nicht vorlegen müssen.

Aber vor einem Monat ( bei meinem Bruder ) wurden sogar Bilder vom Scheckheft gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rostentfernung auf Kulanz?