Rostbekämpfung an den inneren Radläufen
Wie kann ich den Rost an den Radläufen von innen stoppen ?
Oft kommt man von innen gar nicht an den Rost d'ran .Eine mechanische Rostentfernung ist da nicht möglich.
Was kann man machen ?
Beste Antwort im Thema
Hey Leute,
ich will hier keine Diskussion darüber, ob und wie schlecht die Hersteller bei der Korrosionsvorsorge sind oder waren.
Der Rost ist nun mal da.
Macht für Eure Disussion bitte einen eigenen Thread auf.
Ich möchte doch lediglich wissen, wie ich nachträglich den Rost an unzugänglichen Stellen stoppen und konservieren kann.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Oxifanatiker für seine Hilfe bedanken.
Danke
26 Antworten
Owatrol ist immer gut. Mit einer Lanze kann man es dann auch vom Kofferraum aus in die Radhäuser kriechen lassen.
mfg
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 28. März 2017 um 08:54:27 Uhr:
Ich habe für die Schweißnähte Innenkotflügel -Außenkofflügel Owantrolöl genommen . Kriecht gut in die Ritzen und härtet dann aus . Über das Endergebniß kann ich Dir aber erst in 20 Jahren berichten :
Gruß : Rostklopfer
Und wieviele Jahre hat es bis jetzt gehalten?
Ich bin mit normalem Hohlraumwachs jetzt bei 12 Jahren...
Binn gerade dabeii !Mit dem Schweißen gerade fertig .
Gruß : Rostklopfer
Ähnliche Themen
OK, wir warten dann eben etwas... :-)
Meine Kadett-E Schlampe hat in jungen Jahren SAE80 Getriebeöl in die Hohlräume bekommen, später dann einen SAE80 und WD40 Mix, danach Fluid Film NAS. Ich hatte die Schlampe 30 Jahre im Dauereinsatz und er hat nie gerostet.
Zitat:
@oldie1962 schrieb am 29. März 2017 um 12:00:14 Uhr:
Meine Kadett-E Schlampe hat in jungen Jahren SAE80 Getriebeöl in die Hohlräume bekommen, später dann einen SAE80 und WD40 Mix, danach Fluid Film NAS. Ich hatte die Schlampe 30 Jahre im Dauereinsatz und er hat nie gerostet.
Dafür gestunken, wie die Sau, oder? Ich mein, Getriebeöl riecht ja nun bekanntlich "etwas streng" 😁😁😁
Zitat:
@wellental schrieb am 30. März 2017 um 14:32:38 Uhr:
Dafür gestunken, wie die Sau, oder? Ich mein, Getriebeöl riecht ja nun bekanntlich "etwas streng" 😁😁😁
Nö, es war schließlich frisches Öl.
Zitat:
@oldie1962 schrieb am 30. März 2017 um 16:27:10 Uhr:
Zitat:
@wellental schrieb am 30. März 2017 um 14:32:38 Uhr:
Dafür gestunken, wie die Sau, oder? Ich mein, Getriebeöl riecht ja nun bekanntlich "etwas streng" 😁😁😁
Nö, es war schließlich frisches Öl.
Getriebeöl GL 4 oder 5 riecht auch in neu streng....ATF riecht auch...aber angenehmer....
Owatrol ist eine Sache, mit der ich auch mehrmals gute Erfahrungen gemacht habe. Aber es gibt für alles Grenzen - die Kontaktflächen der Bleche, die am Radlauf nunmal konstruktiv bedingt aufeinander liegen, werden sich kaum so umfassend mit Owatrol oder anderen (noch so gut kriechenden) Mitteln behandeln lassen, dass aller Rost umschlossen wird. Du kannst den Prozess verlangsamen, aber speziell an der Stelle wohl nimmer stoppen.
Wenn es langsam genug geht ! Wie lange willst Du leben ?
Gruß : Rostklopfer
@SpyderRyder
Doch, das geht schon, sogar mit normalem Lack, wie Kienle immer wieder beweist. Die Kapillarwirkung zieht es zwischen die Bleche. Wenn es normalen Lack reinziehen, geht das mit mit Owatrol erst recht.
Aber gut, eine 500 jährige Garantie gebe ich nicht drauf, soweit hast du recht.
mfg