Rost w210 seitenschweller lohnt es sich ?
Hey ihr lieben ich wollte den mercedes meines papas reparieren und war heut bei meinem werkstatt mann er sagte mir er könne das nicht schweißen ich müsst zum karroserie bauer und das würde sich nicht mehr lohnen... was sagt ihr ?
18 Antworten
Der „Werkstattmann“ hat doch erkannt das viel mehr durchgerostet ist - und an den Karosseriebauer verwiesen - nicht ohne Grund…….
Und selbst wenn der Schweller geschweißt werden sollte, der TÜV Prüfer, auch im Saarland, wird die weiteren Stellen nüchtern mit EM notieren.
Das ist bei den 210ern so. Die Entscheidung muss jeder für sich treffen, Geld in den Wagen investieren und einmal Grund reinzubekommen oder weg mit dem Autowagen, ich hole mir jetzt ein Hyndai für die nächsten vier Jahre.
Hyundai
Nun mal langsam, die Stelle ist nicht ungewöhnlich, der Gesamtzustand ist entscheidend und den kennen wir nicht.
@Jessi6611 Reparieren kann man alles.
Und Dein Werkstattmann hat Recht: Diese Arbeiten macht am besten ein erfahrener Karosseriebauer - oder man selbst.
Ich nehme an, dies ist nicht die einzige Roststelle an dem Fahrzeug. Die hinteren Radläufe sind zudem immer mit etwas Aufwand verbunden und es kommen dann, wenn Anbauteile entfernt sind, noch weitere „Baustellen“ in der Tiefe zum Vorschein. Ich nehme an, es handelt sich um beide Radläufe, welche - mehr oder minder - vom Rost befallen sind.
Nur um Dir eine preisliche Vorstellung zu geben, wenn Du es nicht selbst machen kannst: Bei den hinteren Radläufen solltest Du bei einem Karosseriebauer - welcher es ernst nimmt - inklusive Reparaturbleche für beide Seiten, Lack (Tür nicht angepasst) und einer ordentlichen Versiegelung bei ca. 2.000 Euro sein. Und dies ist eher günstig - je nach Aufwand beim Schweißen.
Was in diesem Preisrahmen aber noch nicht drinnen ist - die Schwellerspitzen und/oder Schweller nebst Wagenaufnahmen. Je nach Aufwand 1.000 bis 2.000 Euro inklusive Flutung mit einer Versiegelung.
Nun sind - im Laufe der Arbeiten - aber bestimmt noch weitere Rostbaustellen zum Vorschein gekommen, wie etwa Radhäuser etc. Die Hinterachse traue ich mich gar net mehr zu erwähnen.
Und das war hinten.
Wie sieht es vorn bei Dir aus?