Rost Stoßdämpfer C30

Volvo C70 2 (M)

So, mal wieder eine Frage von mir:

Ich habe heute die Reifen wechseln lassen, dabei ist mir bei beiden hinteren Stoßdämpfern folgendes aufgefallen:

In ca. regelmäßigen Abständen sind auf den Stoßdämpfern etwa auf Höhe des Reifens (ev. etwas weiter unten) "Abschürfungen" wo die Schutzschicht weggerieben ist und das blanke Metall bzw Rost zu finden ist. Ist so etwas normal?

Wagen is EZ 1/2008 und 22.000 km. Abgesehen davon: Irgendwie ist schon viel Rost auf dem Wagen zu finden... die Radnarben sind alle schon so verrostet, dass überall die oberste Schicht ohne irgendwelchen Widerstand abkratzbar ist und Auspuff / Auspuffaushängung haben auch ganz schön Flecken (wobei ich da eher an Flugrost - zumindest beim Auspuff denke)

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MegCoupe


Die schleifspuren kommen NICHT von den Felgen sondern von den Schutzhülsen der hinteren Stoßdämfer für die Kolbenstange. Vorne wirst Du diese Spuren nicht finden! Das hat nahezu jedes Auto die diese art von Stoßdämpfern hinten verbaut hat und ist überhaupt nicht schlimm. Diese Spuren entstehen wenn der Wagen federt und die Hülse auf dem Korpus schleift, wenn es Dich stört mal versuchen mit der Hand die Kunsttoffhülse etwas ausrichten am Stoßdämpfer, diese befindet sich oben! beschädigt wird der Stoßdämpfer dadurch nicht!
Udn mit der ET der Felgen hat das auch nix zu tun! Ich selbst fahre eine ET von 39 und da schleift nix!

Das sehe ich auch so. Auch meiner hat hinten leichte, senkrecht verlaufende Schleifspuren auf den Dämpfern. Und natürlich sieht man eine leichte Rostschicht auf den Spuren, da ja die Lackierung des Stoßdämpfers weggeschliffen ist. Im Sommer fahre ich ET52,5, im Winter ET46. Und die Räder schleifen definitiv nicht.

Rost auf den Radnaben ist wohl normal. Ich reinige die und die Auflageflächen beim Reifenwechsel mit einem Schleifpad leicht und gut ist es. Das ist nicht nur bei Volvo so. Also kein Grund zur Aufregung.

Viele Grüße

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen