Rost Kulanz abgelehnt !!!

Mercedes E-Klasse W210

Moin Moin,

Ich war gestern bei der MB-Niederlassung. Das Auto wurde von einem Meister geprüft und fotografiert, die Fotos wurden gestern Abend nach Berlin geschickt. Heute Morgen rufte mich der Meister an, mitteilte dass die Kulanz abgelehnt ist. Der Grund : Händler Einkaufpreis. Das heißt, Der Wagen hat ein wert von 6300 € , Wenn der Einkaufpreis unter 10000€ liegt, soll es abgelehnt werden. !?

- Das Serviceheft wurde nur bei MB gemacht.
- bin 3. Hand
- Km-Stand :148000
- Bauj: 11/2000
- Model Jahr: 2001

Wie soll das weiter gehen ???

MFG

19 Antworten

Bist Du da ganz sicher das die Hohlräume nicht rosten?

Was ist beim W210 schon sicher?

Ich hab nicht selber reingesehen, aber AutoBild, die das Rost-Thema schon vor Jahren groß rausbrachten, zeigte mit dem Endoskop, dass der Hohlraumrost nicht das eigentliche Problem der Serie sind. Die überprüften AUtos waren in den Hohlräumen "ohne Befund".

Nun sind inzwischen ein paar Jahre ins Land gegangen, die Konservierung gealtert, Abdichtungen hart geworden, Entwässerungsgummiventile verstopft ... sicher ist es kein Fehler, die Hohlräume bei einem 8-10 Jahre alten Fahrzeug mit Mike Sanders Heißwachs zu konservieren!

Denn was nutzt die 30-jährige Garantie wenn a) das geflickte Auto ja doch nicht besser als ein rechtzeitig konserviertes dasteht und b) MB dann vielleicht wieder einen Gummiparagraphen so auslegt, dass nichts mit der tollen Garantie ist ...

***

Ich persönlich bin so weit "gereift", dass das nächste Auto sicher eines mit wenigen Garantien, dafür mit angemessenem Preis ausgestattet ist. So bleibt Budget für Reparatur und Sanierung und die Maßnahmen geschehen dann so, wie ich bzw. mein Karosseriemeister es für richtig und angemessen halten.

Es gilt bekanntlich die alte Regel: Wer zahlt, schafft an -- also darf sich niemand wundern, dass MB-Werkstätten in der Regel den Rost erst wahrnehmen, wenn man mit dem Finger drauf zeigt! Würden die Herren (und ganz wenigen Damen) diesen nämlich nicht sehen, müsste man ihnen ja gleich den Führerschein wegen schwerwiegender Sehschwäche abhnehmen ... *hahaha*

Ich habe wirklich bei jeder Inspektion dazu gesagt "... ich kenne die Baureihe, schauen's mir mir bitte drauf ..." und bekam als Antwort regelmäßig "... alles in Ordnung, dem Alter entsprechend ...". Ist halt immer eine Frage, was man für Maßstäbe anlegt. Für einen W210 war meiner sicher "dem Alter entsprechend" ... *grummel*

Als ich dann heuer im Frühjahr beim Winterreifenwechsel mein Auto 2 Monate nach der teuren Inspektion und einer dieser wertlosen Versicherungen der MB-Werkstatt von unten sah, fiel ich fast in Ohnmacht. Der hintere Unterboden war über die ganze Fläche rostig, die Durchführungen blühten ... dann fing ich zu suchen an und fand einen durchgerosteten Radlauf hinten links, einen durchgerosteten Kotflügel vorne links (ausgehend von einem Steinschlag! Ich habe jedes Jahr alles ausgetupft! Das MB-Blech rostet wirklich im Turbo-Tempo!), eine rostige Tür hinten links (Clips-Ausstanzungen der Scheuerleiste), rostige Heckklappe beim Mercedes-Stern ("... völlig ungewöhnlich!"; beim Griff und der Dichtung haben sie je schon einmal nachlackiert), stark unterwanderte Steinschläge auf der Motorhaube und am rechten vorderen Kotflügel (war vor einem Jahr noch unauffällig).

Ich habe dann sofort meine Strategie angepasst ... gespart wird ab sofort (Auto ist jetzt 8 Jahre alt) beim Freundlichen (ASSYST), repariert wird auf dem Niveau "nur was für einen einwandfreien Betrieb nötig ist" und bei Lackarbeiten zählt Schönheit nicht mehr. Ich lasse nur mehr lokal lackieren, auch wenn man es da und dort sehen würde.

Das mit den 8 Jahren ohne wenn und aber für Rostprobleme kenn ich auch und war bei mir auch nie ein Problem.
Allerdings gibt es da auch einschränkungen: Für die Seitenvertäfelungen an der B-Säule z.B. gibt es trotz Rostbefall ohne Steinschlageinwirkung keine Kulanz. Auf die Motorhaube habe ich auch keine Kulanz bekommen.
Man muss dazu sagen dass die Haube und der Vordere Stoßfänger auch schonmal aus optischen Gründen(Steinschläge) beim Kauf (bin also der 2.Besitzer)lackiert wurden und dies nicht über einen MB-Freundlichen ging. Die Haube rostet allerings auf der Innenseite und da wurde nicht Lackiert.
Allerdings muss ich dazu sagen dass ich auch immer mit einem Innen und Aussen gepflegtem Auto da vorgefahren bin.
Ich wurde bei jedem meiner zahlreichen Besuche stets freundlich behandelt auch als der Benz schon 7 Jahre und 10 Monate alt war, die Letzte Inspektion beim Freundlichen über 150tkm zurück lag und ich zum 4.mal Rost an der Heckklappe beanstandet habe.
Ich habe sogar bis auf eine Ausnahme auch immer ein Leihfahrzeug bekommen(das eine mal war ohne Termin und es war kein Leihfahrzeug mehr da).
Ich würde also auch empfehlen die Werkstatt zu wechseln, am Besten zu einer größeren Niederlassung die haben auch meist eine eigene Kulanzabteilung.

Wenn man nur hier mal liest was für Probleme Mercedes nur mit Rost hat, muß ich sagen das so ein verhalten der Gipfel der Arroganz gegenüber Kunden ist.

Ähnliche Themen

Dann fahr doch mal mit einem 7 1/2 Jahre alten BMW oder Audi in die Werkstatt wenn da Rostprobleme auftreten, da würdest Du dich aber wundern. Bei BMW ist nach 6 Jahren Schluss mit lustig und bei Audi meiner Meinung nach auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen