Rost am Kotflügel entfernen, Aussehen egal

Hallo,

bei meinem Auto rostet der Kotflügel, ich werde den Radkasten herausnehmen müssen, den Dreck entfernen und dann den Rost abkratzen/schleifen.

Danach möchte ich die Stelle von innen und außen versiegeln, das Auto ist eh in einem optisch ziemlich fertigem Zustand, deswegen ist mir egal, wie es danach aussehen wird, hauptsache der Rost hält sich dauerhaft fern und ich komme damit durch den TÜV (ich weiß nicht ob sich da jemand über Bitumen an der Autoseite beschweren würde). Ich möchte also nicht spachteln, grundieren, lackieren etc. sondern einfach irgendetwas drüberschmieren/sprühen, das mir den Rost vom Leib hält.

Ich dachte bei der Versiegelung an Bitumen oder Zinkspray, danach Wachs oder Klarlack oder Ähnliches. Ich kenne mich hiermit aber nicht so gut aus, wie würdet ihr das machen? Möglichst günstig und haltbar und das eben auf Kosten des Aussehens.

Ich freue mich auf eure Antworten,
Luzzi

21 Antworten

Wenn der Kotflügel eh raus soll/muss warum nicht gleich gegen einen anderen ersetzen?, aufn Schrott sicher für 20-30,-€ zu bekommen.Oder man schaut mal in die Auktionshäuser rein,vielleicht bekommt man diese ja auch in passender Wagenfarbe.Da kann man sich viel Mühe und Arbeit ersparen.

Wetten, ich hab da schneller ein Blech reingebrutzelt, als dass jemand da Glasfasermatte draufgemacht hat!
:-)
Wenn es nicht ewig halten soll, quasi nur noch einmal zwei Jahre, dann halte ich das Blech für eine angemessene Reparatur.
Wer kein Schweißgerät hat, kann natürlich auch mit Matte rumschmieren.

Jeder wie er denkt...

mfg

Nachbau Kotflügel Golf 4 in der Bucht ab ca. 35,- Euronen. Abschleifen, entfetten, grundieren, lackieren, fertig.

Danke an alle für die wunderbaren Antworten!
Ich habe heute den Lack weggekratzt und festgestellt, dass der Rost doch etwas krasser ist als ich angenommen hatte. Da ich mich da dann alleine nicht mehr rangetraut habe bin ich ein paar km zu einem Bekannten eines Bekannten gefahren, der sich mit der Materie auskennt. Da sich der Rost von links nach rechts durch den Kotflügel zieht, hätte man diesen abmontieren müssen um das richtig zu reparieren, was sich dann allerdings wieder schwierig gestaltet hätte weil das Ding dann auseinanderfallen würde. Ich habe mit ihm die Räder und Radhausschalen entfernt, den aufgestapelten Dreck innen entfernt, den Rost so gut es ging entfernt und Rostschutz draufgehauen. Danach Panzertape drüber. Wird natürlich weiterrosten, für den TÜV reicht das aber und bis mir der Kotflügel komplett flöten gegangen ist habe ich Zeit zu überlegen, ob es sich rentiert da einen neuen Kotflügel zu verbauen. Hier müsste ich aber entweder mit viel Glück einen passenden, nicht rostenden gebrauchten irgendwo finden oder einen neuen kaufen (mit Rabatt des Bekanntbekannten der billigste 45€+Lackierung welche dann wahrscheinlich weitaus höher angesetzt werden muss um das ordentlich zu machen)
Viele werden mit der Lösung wahrscheinlich nicht einverstanden sein, soweit ich das verstanden habe war das jetzt aber das einzig sinnvolle.
Grüße,
Luzzi

Ähnliche Themen

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 31. Aug. 2016 um 10:42:07 Uhr:


Was genau tut da weh?

nich bös gemeint... aber das zurechtbasteln mit wenigen mitteln und nicht wiederherstellen tut weh beim lesen... auch wenn genau danach gefragt wurde 😉

Rost am kotflügel ist eh nicht TÜV relevant... bei der im Leistung wird der TÜV auf ganz andere stellen gucken.
Man kann mit Glasfaser und Spachtel ganze gute Ergebnisse erzielen... Wenn man das passende Werkzeug hat. Man kommt aber bereits nahe an die Kosten für einen neuen kotflügel.
Also ich würde einfach nach einem gebrauchten kotflügel in passender Farbe gucken ohne Rost. Im jedenfall bist 30-50 Euro für die Aktion los. Den kotflügel kann jeder depp abbauen.
Wenn die Stelle nicht durch ist dann von außen mit dem excenzter Schleifer großflächig abschleifen-- füllspachtel drauf... Schleifen - überbackenen. Gibt gute Videos bei youtube mit echt guten Ergebnissen.
Ganz ehrlich.... Der beste Vorschlag war das genietet Stück eimer....
Vielleicht wird es auch bald Zeit das Auto zu verkaufen... Ein Groschengrab wird es jetzt in jedem Fall.

Zitat:

@Zwiebelfarmer schrieb am 31. August 2016 um 23:33:33 Uhr:


Nachbau Kotflügel Golf 4 in der Bucht ab ca. 35,- Euronen. Abschleifen, entfetten, grundieren, lackieren, fertig.

Oder einfach so wie er ist dranschrauben. Aussehen ist doch egal.

Verstehe die ganze Aufregung um 35 Euro nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen