Rollstuhl-Transport – Heck hüpft zu sehr …

Hallo Community / liebe Spezies,
wir haben in der Familie folgendes Problem beim Transport von unserer Mutter im Pflegerollstuhl bei einem Fiat Scudo 2 (lange Version) Er besitzt 3 Sitze vorne und eine Sitzreihe im Anschluss.

Maximale Beladung:
1.: Vorne Fahrer + 1 Erwachsener oder. 2 Kinder (220 kg).
2.: 1. Sitzreihe: maximal 3 Erwachsene (max. 280 kg.
3.: Im Heck der Pflegerollstuhl mit unserer Mutter (ca. 100 kg).

Sie reagiert mit ihrem versteiften Rückrad bei Stößen sehr schmerzempfindlich. Unsere Mutter bringt mit Rollstuhl etwa 100 kg auf die Waage.

Das Heck „hüpft“ bei jeder Delle oder jedem Schlagloch! Ist ein allgemeines Problem bei Krankentransporten!

Der Wagen ist mit einer Wanne, einer manuellen Rampe und mit 2 Rückhaltesystemen ausgestattet. Der Rollstuhl befindet sich, mit seinen Hinterrädern (Triebrädern), genau auf der Hinterachse.

MEIN VATER (81 J.) meint etwas Schaumstoff und eine Sperrholzplatte löst das Problem …
ICH denke: der Wagen hat zu wenig Last auf der Hinterachse !?

Nachfolgend:
1. Hauptfrage
2. Meine Idee dazu ...

Zu 1.:
Wenn der Wagen eine Last von etwa 150 – 200 kg (etwa 75 – 100 kg pro Seite) hätte – würde er hinten ruhiger auf der Straße liegen ???

Zu 2.:
Ich finde der Schaumstoff bring eher nix!
Meine Idee ist, das Thema schon mit einem KFZ-Meister erörtert, dem Wagen hinten ordentlich Last auf die Achse zu geben !? Luftfederung lässt sich hier NICHT nachrüsten!

Schließlich ist der 8-Sitz-Scudo (Ausbau auf max. 6 Sitze + 1) auch nur ein Transporter und das „Hüpfen“ des Hecks konnte mir der KFZ-Meister bestätigen.

Also meine Idee: Die Ränder zwischen der Wanne und den Seitenverkleidungen beschweren. Es besteht die Möglichkeit der Verankerung (2. Sitzreihe) und würde Last auf die Hinterachse geben. Pro Seite würde ich gefühlt 75 – 100 kg veranschlagen. Somit hätte man Last auf der Hinterachse und der Wagen würde vielleicht hinten ruhiger liegen !! ??

Zur Sicherheit kann man die Gewichte an den 3 dicken Schrauben der 2. Sitzreihe, die NICHT eingebaut ist, verankern !?

WAS MEINT IHR DAZU ???

Nachfolgend noch Bilder zur Veranschaulichung. Ich hoffe dass ich sie hochladen kann …

Ich bedanke mich i. V. Für Euer Wissen und Eure Meinung !!!

LG Andreas
.

Fotos
Idee als Grafik
15 Antworten

Zitat:

@F90 schrieb am 3. Oktober 2024 um 14:43:25 Uhr:


Sind überhaupt mal neue Stoßdämpfer verbaut worden zum testen? Wie alt ist das Fahrzeug und wie viel Km hat es auf dem Tacho?

Gute Idee, hatte vorgestern ein Mitarbeiter der Firma auch, die den Umbau vor 9 Jahren machte.
Ich hatte angerufen um zu erfahren mit wieviel Gewicht ich die Wanne maximal laden kann.

Werde nächste Woche die Stoßdämpfer mal checken lassen.

EZ 2015 und 133 TKm.

Danke für die Idee ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen