Rollerkauf ( WICHTIG ! )

Hallo an Alle,

mein Vater möchte sich nun einen Roller zulegen, da der Verbrauch unseres Autos im Stadtverkehr bei ca. 14,5 l liegt, ist ihm das auf die Dauer zu teuer.
Er möchte maximal 2.000€ ausgeben. Ihm gefallen so die Retro-Roller a la Vespa und die sogenannten "Sportscooter". Welche(n) könnt ihr empfehlen?
Der Peugeot Speedfight 3 liegt zwar etwas über dem Budget, aber naja, das passt schon. Wie ist der so, von der Verarbeitung usw. ? Habe bis jetzt nur unterschiedliche Meinungen gehört und möchte jetzt gerne nochmal eure hören.

Achso: Er wird ihn nur fahren, wenn's nicht regnet und im Winter(wegen dem Salz) sowieso nicht.

Vielen Dank im Vorraus 🙂 !

MfG

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

den passenden Roller gibt es nicht. Kommt ja auch immer auf die Größe, das Gewicht und die Fahrstrecke an und ob man bequem drauf sitzt. Gerade den letzten Punkt kann jeder nur für sich entscheiden.

...und übrigens (WICHTIG ! ): KLICK 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moinsen,

den passenden Roller gibt es nicht. Kommt ja auch immer auf die Größe, das Gewicht und die Fahrstrecke an und ob man bequem drauf sitzt. Gerade den letzten Punkt kann jeder nur für sich entscheiden.

...und übrigens (WICHTIG ! ): KLICK 😉

hi, da gibt´s 4t,2t,50ccm,125ccm usw. und für´s wetter gibt´s kleidung, jedoch bei eis und schnee da würd ich lieber doch das auto nehmen. ciao

Der Speedfight 3 (ich schätze mal ihr schielt auf den AC ) ist sicherlich nicht schlecht. Vielleicht mal nen Blick auf den Aprilia SR 50 Street werfen, der liegt im Budget und ich behaupte mal, dass der besser ist 😉 Falls du in meiner Nähe wohnst, kannst meinen haben, iss wie neu 😉

Warum eigendlich keinen Super 8/9, wenn du eh schon in dem Lager unterwegs bist?

Wobei der Speedfight 3 auch nicht gerade überragend sein soll. Selber konnte ich das noch nicht testen. Ich denke in dem Preissegment gibts wesentlich besseres.
Zum Beispiel die anderen genannten. 😉
Wenns nicht ganz so sportlich sein muss: Yamaha Neo´s(Universalgerät für fast alles😁)

Ähnliche Themen

Da deinem Vater die Vespas gut gefallen, soll er sich doch eine kaufen. Für den Betrag findet man top Gebrauchte.

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Da deinem Vater die Vespas gut gefallen, soll er sich doch eine kaufen. Für den Betrag findet man top Gebrauchte.

Ja, schon klar, aber ich finde nur eine die in der Nähe ist. Die ist vom Preis, KM - Stand und so ok. ABER sie ist in Geld...sieht ein bisschen komisch aus, wenn ein 1,90 Mann auf nem gelben Roller sitzt 😁

Wo kann ich denn noch ausser bei mobile.de gucken?

MfG

motoscout24, ebay Kleinanzeigen, Zeitung.

o.k. bei gelb würde ich auch passen 😁

Ich meinte das auch nur, weil wir älteren Herren uns meist auf den nicht so hoch drehenden alten Vespas wohler fühlen🙂

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


Da deinem Vater die Vespas gut gefallen, soll er sich doch eine kaufen. Für den Betrag findet man top Gebrauchte.

...oder eine "kopierte Vespa" wie Kymco Like oder Sym Fiddle, die gehen auch neu für rund 2000€ her und die gibt es als 50er und 125er...

S.

Schauen auch schön aus.

Was man dabei aber vllt. beachten sollte, dass man einen Roller kauft der nicht zu den u.g. Sorten zählt. (Auszug aus Stellungnahme des EU Wirtschafts- und Sozialausschusse zum Thema der motorisierten Zweiräder).

6.4 Die "traditionellen" Hersteller sind - besonders bei der aktuellen Wirtschaftslage - zunehmend einer Konkurrenz durch qualitativ minderwertige Billigprodukte ausgesetzt, die vorwiegend aus Südostasien stammen, insbesondere bei den motorisierten Zweirädern mit kleinem und mittlerem Hubraum, die geringe Gewinnmargen bieten. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese importierten Produkte häufig nicht die Anforderungen für die europäische Typgenehmigung erfüllen und Gefahren für die Sicherheit der Verbraucher und für die Umwelt mit sich bringen. Tests an aus China in die EU importierten motorisierten Zweirädern haben Normabweichungen gezeigt, die zu einer Verlängerung des Bremswegs um bis zu 35 % sowie zu einer Überschreitung der aufgrund der EU-Typengenehmigung zulässigen Schadstoffemissionen um das bis zu Zwanzigfache führen. Auch gibt es Probleme im Zusammenhang mit der Nachahmung europäischer Fahrzeuge oder Fahrzeugteile durch Hersteller der aufstrebenden Volkswirtschaften sowie mit der Fälschung von Konformitätsbescheinigungen durch Handelsunternehmen, die nicht konforme Fahrzeuge in die EU importieren. In einem Segment des EU-Marktes, das sehr sensibel auf die Preise reagiert, muss - um einen fairen Wettbewerb sicherzustellen - für eine stärkere Überwachung der Typgenehmigung und der Märkte gesorgt werden, indem von den zuständigen Behörden und/oder den technischen Prüfstellen strenge Konformitätskontrollen der in den Handel gebrachten Fahrzeuge durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob sie mit der Typengenehmigung übereinstimmen und die Rechte des geistigen Eigentums gewahrt werden.

Zitat:

Original geschrieben von ichwarsnicht


o.k. bei gelb würde ich auch passen 😁

Ich meinte das auch nur, weil wir älteren Herren uns meist auf den nicht so hoch drehenden alten Vespas wohler fühlen🙂

Jawoll

giebt einfach

nichts

Besseres

180000 Km. runter und nie ernste Probleme

schon bei minimaler Pflege eine Anschaffung fürs ganze Leben.

Auch ich bin übrigens einsneunzig

Vesplein
Vespchen-van-hinten

Sym und Kymco sind traditionelle Hersteller, nur eben aus Taiwan, und beide schon lange in Europa etabliert.

S.

Der Auszug passt wohl eher zu den Chinarollern aus Baumarkt, Internet etc.
@Opa-Carl:
Ich dachte schon, du meldest dich hier nicht mehr😉

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



@Opa-Carl:
Ich dachte schon, du meldest dich hier nicht mehr😉

Giebt bisserl Probleme

hier

auch gehts mir gesundheitlich so mies,dass ich bereits auf der Suche nach jemandem bin,

der mein geliebtes Vesplein übernimmt,wenns mal soweit ist.

Hatt hier zwar bereits wen gefunden,der sich leider nur sehr oberflächlich für deren Technik interessiert

und somit hatt ich hier die Segel gestrichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen