RollerEinsteiger kommt nicht weiter

Benelli

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Rolleranfänger und benötige eure Hilfe. Vor wenigen Wochen habe ich einen gebrauchten Benelli 491 gekauft Baujahr 1999.

Ich habe das Problem, dass der Roller sehr schlecht beschleunigt und einfach nicht vom Fleck kommt. Berg runter erreiche ich laut Tacho 60 bis 65kmh. Bei geringen Steigungen komme ich auf maximal 10 bis 15 kmh. Wenn ich im Stand vollgas gebe, kann ich den Roller ohne Probleme mit den beiden Beinen am Fleck halten. Auf der Ebene benötige ich von 0 bis 40kmh locker 60 Sekunden. Man merkt dass der Roller im unteren Drehzahlbereich hängen bleibt und einfach nicht weiter hoch kommt. Als ob die Kraft fehlt. Drehzahlmesser habe ich leider keinen verbaut.

Was habe ich bereits gemacht:

Kupplungsfedern getauscht. Gelbe waren drin. Die habe ich ausgebaut. Dann polini 5000rmp und 6500rpm eingebaut - kein Unterschied feststellbar

Vorne ist vom Vorbesitzer ein kleiner Ring auf der Welle. Dadurch liegt der Riemen ganz auf der Welle auf.

Variogewichte getauscht. 6,5 Gramm war verbaut. Dann auf 6,0 und 5,5gr umgebaut - beides Mal kein Unterschied feststellbar.

Gegendruckfeder nichts verändert.

Vergaser ausgebaut und geprüft: Hauptdüse 74er verbaut. Nebendüse 38er. Kein Tausch durchgeführt.

Anbei ein Bild der Zündkerze.

Neuer Luftfilter gekauft und verbaut, aber immernoch original und kein Sportluftfilter oder ähnliches.

Benzinschläuche getauscht

Habt ihr mir Tipps was ich noch überprüfen kann?

Wenn Infos fehlen bitte melden.
Gruß Tim

Zündkerze
Zündkerze
Bild Kupplung
14 Antworten

Die Zündkerze sieht nicht gut aus.
Auf den Elektroden befinden sich Ablagerungen, die da nicht sein dürfen. Die Zündkerze funkt vielleicht noch, aber nicht da, wo sie das soll. Dadurch büßt der Motor an Kraft ein. Die Zündkerze ist viel zu dunkel. Sonst liegt das daran, dass zuviel Sprit verbrannt wird. Hier könnte es aber auch daran liegen, das die Zündkerze nur unzuverlässig funkt und der Sprit dadurch nur schlecht verbrannt wird.

Ich würde die Zündkerze erstmal ersetzen und dann weitersehen, auch um unnütige Kosten für vielleicht auf Verdacht getauschte Ersatzteile zu sparen, was nicht nötig gewesen wäre.

Danke für deine schnelle Rückmeldung. Bin direkt in Globus gefahren und habe mir ein zweier Set gekauft, eingebaut und leider unverändert.

Vielleicht noch ne Info. Wenn ich den Roller kalt starte und direkt Gas / Vollgas gebe ist er kurz vor dem ausgehen. Sobald er ein bisschen warm wird bleibt er stabil, egal wie viel Gas ich gebe

Vergaser wurde gereinigt, Luftfilter auch erneuert, so dass es daran nicht liegen sollte.

Die Verbindungen, Kunststoffteile zwischen Vergaser und Motor sind noch heil, nicht porös oder gerissen? Im Bereich der Schlauchschellen kann man das oft nicht so ohne weiteres erkennen.

Je nach dem, wie lange mit der Zündkerze und der schlechten Verbrennung gefahren wurde, tippe ich auf Ablagerungen auch im Auspuff, so dass der eventuell dicht ist und davon befreit werden müsste.

Um das zu testen, würde ich mal ein Stück ohne Auspuff fahren, nicht gerade in der Mittagspause, und wenn der Krach keinen Ärger zur Folge hat.

Hier wurde gelegentlich von Ausbrennen geschrieben. Ich habe bei meinem 4-Takter die Probleme noch nicht gehabt, so dass ich mangels Erfahrung damit keine Empfehlungen dazu geben möchte, um keinen weiteren Schaden anzurichten.
Dafür melden sich hier sicher noch Spezialisten, die das Probelm auch hatten.

Die alte Zündkerze würde so lange aufheben, bis das Problem gelöst ist, um bei Bedarf noch mal den Zustand (Ablagerungen) zeigen zu können.

Die Kunststoffteile sehen alle gut aus. Einige wurden auch im Zuge des luftfiltertauschs gewechselt. Ob er Falschluft habe ich mit Bremsenreiniger getestet. Sah aber alles gut aus.

Ich habe eben ein Video zum Vergaser angeschaut. Dabei hatte die Schwimmerkammer eine Feder die die Kammer oben hält. Bei meinem Vergaser war das nicht der Fall. Die konnte Mal einfach hoch und runter bewegen ohne Gegendruck. Kann das vielleicht daran liegen?

Ohne Auspuff fahren werde ich Mal testen!

Hallo,

wenn dann verkokt der Auspuff nur beim 2 Takter, niemals beim 4 Takt Motor.
Da das verbrannte Benzin-Ölgemisch durch den Auspuff ins Freie wandert, kann dieser durch Ölablagerungen "zu" werden.

Gr.Rupert

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 1. September 2022 um 19:50:26 Uhr:


Hallo,

wenn dann verkokt der Auspuff nur beim 2 Takter, niemals beim 4 Takt Motor.
Da das verbrannte Benzin-Ölgemisch durch den Auspuff ins Freie wandert, kann dieser durch Ölablagerungen "zu" werden.

Gr.Rupert

und das ist ein 2T ,kannst schon an der Kerze sehen.

Ja klar, so schaut eine Kerze beim 4 Takter nie aus, ausser er verbrennt mehr Öl als Benzin....

Zitat:

@DerBenutzer schrieb am 1. September 2022 um 19:44:35 Uhr:


Die Kunststoffteile sehen alle gut aus. Einige wurden auch im Zuge des luftfiltertauschs gewechselt. Ob er Falschluft habe ich mit Bremsenreiniger getestet. Sah aber alles gut aus.

Ich habe eben ein Video zum Vergaser angeschaut. Dabei hatte die Schwimmerkammer eine Feder die die Kammer oben hält. Bei meinem Vergaser war das nicht der Fall. Die konnte Mal einfach hoch und runter bewegen ohne Gegendruck. Kann das vielleicht daran liegen?

Ohne Auspuff fahren werde ich Mal testen!

Ich kenne das auch nur so, dass sich in der Schwimmerkammer keine Feder befindet. Der Schwimmer ist ein Hohlkörper (der heil und dicht sein muss), der vom Sprit durch den Auftrieb hochgedrückt wird, wenn die Kammer voll ist, und mit der Schwimmernadel so das Ventil im Vergaser schließt, damit dann kein weiterer Sprit mehr nachläuft.
Für diesen Vorgang reicht normalerweise der Auftrieb des Schwimmers aus, eine Feder ist dafür eigentlich nicht erforderlich.

Wenn man den Vergaser auseinander genommen hat, muss sich der Schwimmer leichtgängig frei hoch und runter bewegen lassen.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 2. September 2022 um 11:55:43 Uhr:


Ja klar, so schaut eine Kerze beim 4 Takter nie aus, ausser er verbrennt mehr Öl als Benzin....

Nicht deswegen, am Gewinde, die kurze Bauform wirst du bei keinem 4T finden.

Oh..da habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber Danke, wieder was gelernt...

Ich seh es halt an der Codierung.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 2. September 2022 um 14:25:14 Uhr:


Ich seh es halt an der Codierung.

Die auf den meisten Bildern nicht zu sehen ist.
Viel einfacher wäre wenn ein TE direkt alle Daten schreibt vom Roller weil der Name nicht automatisch angibt ob 2 oder 4T weil viele sogar in beiden Varianten gibt.

Deswegen bleibt mir das Gewinde nicht verborgen.Beim PKW gibts auch kurz und lang Gewinde und das sind zu 99% 4T. Ich glaube nicht die Länge ist der Erkennungsfaktor sondern die Dicke.4t haben 10er ,2t haben 12er.

Da geb ich dir voll und ganz recht .

Vielleicht sollte man das mal einführen ,keine Daten keine Antwort.🙂

Hallo, habe das Problem heute gefunden. Der neue Luftfilter hatte einen etwas größeren Ansaugschnorchel als der davor verbaute. Dadurch hatte der Motor mehr Luft bekommen als er sollte. Habe den alten, kleineren Schnorchel eingebaut und er läuft wieder super.

Ansaugschnorchel
Deine Antwort