- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Roller Versicherung
Roller Versicherung
Hallo liebe Forumsmitglieder,
leider habe ich durch die Sufu nichts gescheites gefunden oder wurde daraus nicht schlau, deswegen habe ich mich angemeldet um direkt zu fragen.
Also ich werde mir am Montag einen Suzuki Katana AY 50 w holen, nun hab ich leider keine ahnung was bei der Versicherung zu beachten ist.
Der Roller ist ein 49ccm³ Roller mit 50km/h Höchstgeschwindichkeit BJ.1998 nun zu mir ich bin 18 Jahre alt und habe einen Autoführerschein Klasse B.
Ich hab in einigen anderen Forums gelesen, dass eine Versicherung um die 50-70 Euro kostet. Ich hab mich natürlich direkt umgesehn nach einer günstigen Versicherung damit ich den Roller auch abholen kann.
Jetzt is mir aber aufgefallen das bei den Versicherungen die ich gefunden habe es immer so ist, dass es fast das doppelte kostet wenn ich unter 25 Jahre bin. Ausserdem weiß ich nicht ob ich mich für 45 km/h oder 50 km/h Versichern lassen soll. Ich habe nämlich gelesen, dass wenn der Roller älter als BJ. 2001 ist, dass ich ihn dann noch mit 50 k/mh versichern kann und ich weiß nicht in wie weit das stimmt.
Deswegen frage ich: wieso unter 25 Jahre so viel mehr und ist das immer so? 45km/h oder 50km/h bei BJ. 1998? Kennt einer vllt. eine gute und billiger Versicherung?
Tut mir sehr leid wenn diese fragen hier jeden Tag gestellt werden, habe leider nichts gefunden.
Also schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen Quest
Ähnliche Themen
19 Antworten
Teilkasko hat doch nichts mit Geld über zu tun. Das ist eine reine Risikoabwägung. Wenn du natürlich auf dem Land wohnst, gut behütet von Mami und Papi und wo jeder jeden und dazu noch die Hühner des anderen kennt, dann kannst du meistens deinen Roller mit Schlüssel im Schloss auf der Straße stehen lassen und der kommt nicht weg.
Und dann stell einen, von mir aus uralten Roller ohne großen Wert, mal im Bereich eines sozialen Brennpunktes in einer größeren Stadt ab. Rucki Zucki ist das Ding weg. Bei uns im Ort, ca. 250000 Einwohner gibt es Gegenden, da ist der Rollerdiebstahl wenn denn einer da rumsteht Tagesordnung. Wenn du einen geklauten suchst dahin, und meistens wirst du fündig, regelmäßig aber als Schrott.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Teilkasko hat doch nichts mit Geld über zu tun. Das ist eine reine Risikoabwägung.
Hat doch mit Geld zu tun. Wenn ein 12 Jahre alter Roller nur 220 EUR kosten soll, die Teilkasko i.d.R. 150-300 EUR Selbstbeteiligung vorgibt (meistens bei Entwendung 300 EUR SB), macht das doch keinen Sinn. Sicher, es mag auch Versicherungen geben, die bei 50er Rollern Verträge ohne SB anbieten, aber die Kosten hierfür stehen in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis. Außerdem, auch wenn ein Roller ohne SB geklaut wird, wird die Versicherung zunächst nicht zahlen. Der Versicherungsnehmer muss nachweisen, dass er seiner Sorgfaltsplicht nachgekommen ist, Anzeige bei der Polizei usw.
Hallo Sympat,
ich bemühe bevor ich etwas schreibe durchaus mal eine Suche nach dem Roller. Den einzigen im Netz mit der genauen Typbezeichnung bekommst du für 750,- Euro. Katanas allgemein in den Baujahren 98-2000 zwischen 550,- und 800,-Euro. Da macht dann für mich der Gedanke an eine Selbstbeteiligung Sinn.
Bevor du so unrealistische Preise angibst, schau doch das nächste mal erst selbst nach.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Quest5000
Wollte nur mal fragen was ihr von dem Roller haltet.
Suzuki Katana AY 50 w
15 000 Killmometer drauf(BJ.98)
Optisch bis auf nen paar leicht Rostige stellen noch recht gut erhalten
Kosten 220€ mit ersatz spiegel und 2 Helmen.
@Frank170664
Es geht hier um das o.a. Rollerangebot des Themenstarters für 220 EUR sowie die Frage ob dafür Teilkasko sinnvoll ist oder nicht. Die Frage habe ich beantwortet. Unrealistische Preise habe ich nicht gepostet. Du must schon richtig lesen, was hier geschrieben wird. Andere Angebote für 800 EUR waren hier nicht gefragt.
Gruss Sympat
Bei Teilkasko ist der Anschaffungspreis nur Zweitrangig. Der Wiederbeschaffungswert ist das, was die Versicherung interessiert. Insofern ist ein realistischer Wert Versicherungs und Überlegungsgrundlage.
Aber lass mal.
Gruß Frank