Roller springt mit startpilot an . Für ne kurze Zeit und geht wieder aus*MBK FORTE*
Hallo !
Also ich habe eine Mbk Forte Baujahr:96
und mein Problem ist folgendes !
Ich hab mir denn Roller vor 2 Monaten ungefähr gekauft ! Er lief Standard super !
Nun hab ich n Stage 6 pro replica drunter und 3,5 Gramm Gewichte und 19gaser auf 50ccm^
so und Der geht nicht mehr an hatte erst n Standard gaser mit 76düse lief nich ! Jetzt mit 19gaser mit 85düse läuft n bisschen ! Jetzt hab ich wieder standart aber er lief ja sonst auch so ! Mit 76 Düse woran liegt das mit startpilot geht er nur n bisschen an und geht direkt wieder aus ? Verstehe das nicht könnt ihr mir vllt helfen und iwo is vom schwimmerkammer der Stift durchgebrochen kann das vllt dir Ursache davon sein ?
Bitte helft mir bitte ggrüse Fabian sage jetzt schon mal danke an den Leuten die mir bitte helfen dannke also hatte auch schon 2 mal n Fresser !
Einmal nur n Kolben Ring verloren und vor n paar Tagen beiden Zylinder plus Kolben hab alles ersetzt und läuft immer noch nicht lief ja vorher auch hab erst alles eingebaut vorher mit Vergaser Han ich Erhitzer gemacht und rs geht immer noch nicht ! ! Fabi helft mir !
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fabiian
Hallo !
Also ich habe eine Mbk Forte Baujahr:96
und mein Problem ist folgendes !
Ich hab mir denn Roller vor 2 Monaten ungefähr gekauft ! Er lief Standard super !
Nun hab ich n Stage 6 pro replica drunter und 3,5 Gramm Gewichte und 19gaser auf 50ccm^
so und Der geht nicht mehr an hatte erst n Standard gaser mit 76düse lief nich ! Jetzt mit 19gaser mit 85düse läuft n bisschen ! Jetzt hab ich wieder standart aber er lief ja sonst auch so ! Mit 76 Düse woran liegt das mit startpilot geht er nur n bisschen an und geht direkt wieder aus ? Verstehe das nicht könnt ihr mir vllt helfen und iwo is vom schwimmerkammer der Stift durchgebrochen kann das vllt dir Ursache davon sein ?
Bitte helft mir bitte ggrüse Fabian sage jetzt schon mal danke an den Leuten die mir bitte helfen dannke also hatte auch schon 2 mal n Fresser !
Einmal nur n Kolben Ring verloren und vor n paar Tagen beiden Zylinder plus Kolben hab alles ersetzt und läuft immer noch nicht lief ja vorher auch hab erst alles eingebaut vorher mit Vergaser Han ich Erhitzer gemacht und rs geht immer noch nicht ! ! Fabi helft mir !
hallo das thema ist ja schon etwas her,aber ich habe den gleichen roller
und hatte nun das gleiche problem,sprang nur mit startpilot an und ging immer wieder aus,das mußte ich so zehn mal machen,bis er mal richtig lief,aber auch nach zehn km,wenn er richtig warm war wollte er einfach nicht mehr,
gester hatte ich die faxen vom forte dicke,habe den vergaser ausgebaut und zerlegt,alles schön gereinigt und besonders die düsen alle peinlichst mit einer lupe durchschaut und siehe da die nebendüse war total verstopft,einfach dicht,mit einem draht von der drahtbürste durchgestochert,war gar nicht so einfach,war richtig fest der dreck da drinn,
alles wieder sauber zusammen gebaut und dann am unterdruckschlauch nochmal gesagt,so das der vergaser gleich wieder suppe hatte,behelfsmäßig die batterie angeschlossen und, und er bölkt auf anhieb,hat er noch nie gemacht,so die ganzen kunststoffteile wieder ran allein das ist schon einhalber tagesaufwand,hier auf dem pp drei kleine runden gedreht und hingestellt,
habe die halbe nacht nur an mein mbk gedacht,gut ,heute morgen sollte es sich nach zehn stunden stehen zeigen,in voller ausrüstung runter,schlüssel rein,helm auf und gestartet,
jaaaaaaaaa er war sofort da,cool und ging auch nicht mehr aus,ich konnte gleich los düsen und im anzug ist er auch noch wieder besser geworden,auch unterwegs ,mußte ja paarmal wo rein,dann wieder los und ohne mucken,der aufwand hat sich gelohnt und ich wollte schon einen neuen vergaser kaufen,besser noch mir wurde noch ein anderer roller angeboten,
aber nun nix da uns bekommt keiner auseinander ,höchstens der sensemann und der kann warten,
suuuper der geht ab wie lutzi beim gruppensex😁
aber nun noch ne frage,da ist eine hauptdüse 78 oder 79 drinn,kann es sein das die neben düse eine
83er ist,kann man nicht mehr richtig erkennen,wollte mir dann doch mal ne neue besorgen
viel grüße
buttangeln
Zitat:
Original geschrieben von buttangeln
..............habe den vergaser ausgebaut und zerlegt, alles schön gereinigt und besonders die düsen alle peinlichst mit einer lupe durchschaut und siehe da die nebendüse war total verstopft, einfach dicht, mit einem draht von der drahtbürste durchgestochert, war gar nicht so einfach, war richtig fest der dreck da drinn,............
................runter,schlüssel rein,helm auf und gestartet,
jaaaaaaaaa er war sofort da,cool und ging auch nicht mehr aus,i..........viel grüße
buttangeln
DAS ist das A & O bei Arbeiten am Vergaser ! Nur penipel genaue, saubere, exakte Arbeit führt zum Erfolg ! 😰
Gut dass du das hier mal gesagt hast !! 😁
so "....mal eben schnell..." wird das niemals was richtiges !!
wölfle 😉
allerdings sollte die verstopfung in der düse mit einem passenden reibahl entfernt werden, da du mit einem draht wahrscheinlich nicht alle verunreinigungen beseitigen kannst, außer der draht passt wirklich genau, aber besser als zu vor wird es auf jeden fall sein.
Hallo!
Mein Roller stand den ganzen letzten Winter draußen und wurde nicht benutzt. Wie unerwartet, dass er nun nicht anspringt 😁
Hab natürlich erstmal Batterie und Zündkerze ausgetauscht. Er ist dann immer noch nicht angesprungen, allerdings lief er zunächst mithilfe von Starter-Spray in den Luftfilter. Dann war jedoch das Problem, dass er ziemlich unruhig lief und von alleine Beschleunigt hat, ohne dass ich Gas gegeben habe. Er hat nach jedem Start langsam angefangen und hat dann bis auf Vollgas beschleunigt innerhalb von ca 5-10 Sekunden.
Ich hatte dann natürlich erstmal die Standgasschraube am Vergaser im Verdacht, konnte die allerdings nicht finden. Hab dann Probeweise erstmal ein bisschen an der Schraube für das Benzin-Luft-Gemisch gedreht. Dann ist der Roller normal gestartet. Wenn ich dann jedoch Gas gegeben hab und dieses wieder losgelassen hab, lief das Rad einfach weiter mit gleicher Geschwindigkeit. Auch wenn ich gebremst hab, hat es danach wieder auf die vorherige Geschwindigkeit beschleunigt... Sehr mysteriös. Der Gaszug klemmt allerdings nicht.
Danach hab ich den Vergaser ausgebaut um die Standgasschraube zu finden. Die Gelegenheit habe ich dann auch gleich benutzt das Teil Gründlich zu reinigen, auch die Düsen mit Druckluft durchgespült.
Alles wieder eingebaut und mithilfe dieser Richtlinien die 2 CO-Schrauben eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...nstellen-richtig-gemacht-t2509275.html
Dann jedoch die Ernüchterung, der Roller startet nun gar nicht mehr. Selbst mit Starterspray läuft er nur ca 1-2 Sekunden und geht sofort wieder aus. Standgas erhöhen hat auch nichts gebracht.
Ich hab dann mal den Benzinschlauch gecheckt. Wenn ich den E-Starter drücke, laufen da nur ein paar lausige Tröpfchen raus, auch sehr unregelmäßig. Ist das normal? Muss ich eventuell erstmal das Schwimmerbecken wieder mit Benzin füllen? Wie mach ich das am besten? Bei den ganzen Startversuchen müsste sich eigentlich ja schon einiges an Benzin im Schwimmerbecken angesammelt haben. Wenn ich die Ablassschraube vom Vergaser öffne kommt auch Benzin raus.
Ich bin echt langsam am Ende mit meinem Latein und wäre dankbar für jeden Ratschlag!
Lieben Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Servus,
wie sieht der Luftfilter aus?
Ist die Kerze nass?
Wie ist die Kompression?
Kannst den Benzinhahn mal testen, indem du am Unterdruck schlauch ein wenig dran nuckelst (ansaugen). Wenn du mit den el. Starter startest, dann kommen immer nur ein paar Tröpfen aus dem Benzinhan 😉. Erst wenn du Drehzahl steigt, dann schüttet es wie aus dem Eimer.
Sonst könntest du eine Fingekuppe Benzin in den Zylinder rein machen und mit den el. Starter dein Glück versuchen. Gebe dabei unterschiedlich Gas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Danke für deine schnelle Antwort!
Was meinst du mit wie sieht der Luftfilter aus? Ich hab mal ein Bild angehängt. An der unteren Kante ist er ziemlich Siffig und feucht.
Die Kerze ist nicht wirklich Nass. Nur ganz vorne am Gewinde leicht feucht, wie ein dünner Ölfilm. Ich schätze das ist kein gutes Zeichen oder? Hab mal auch davon ein Bild angehängt.
Habe leider kein Messgerät um die Kompression zu messen. Habe mal meinen Finger auf den Zylinder gelegt und E-Starter betätigt. Der Unterdruck ist auf jeden Fall deutlich zu spüren. Es hat stark genug an meinem Finger gesogen, damit ich danach den Umriss des Zylinders an meinem Finger erkennen konnte.
Benzinhahn hab ich getestet. Es kommt ordentlich Benzin raus wenn ich am Unterdruckschlauch sauge.
Hab mal einen kleinen Spritzer Benzin in den Zylinder getan und gestartet. Motor ist für ca 2-3 Sekunden angegangen und dann sofort wieder aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Guck dir den Membranblock an. Dieser müsste bestimmt gewechselt werden, deshalb auch Öl im Filter. Meistens ist der Ansaugstutzen auch rissig, deshalb gleich eine Sammelbestellung machen 😉. Luftfilter kannst du mit Schampoo auswaschen, trocknen und wieder einbauen.
Achtung, immer alles mit Taschentücher abdecken, da Schmutz nichts im Motor und Vergaser zu suchen hat.
Die Zündkerze hast du leider ungünstig fotografiert. Aber das ist ja egal. Wichtig ist, dass die feucht wird nach dem Starten! Wenn die Kerze dreckig ist, dann kannst du diese mit einer Drahtbürste sauber machen. Ggf. tausche diese aus, da die Kerze das billigste und auch wiederum das wichtigtes Teil am Roller ist.
Sonst versuche immer wieder mit den Benzintrick den Motor zu starten und auf Drehzahl zu halten, sodass dieser nicht absäuft. Später einmal den Vergaser einstellen, sodass der Motor immer anspringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Hi das selbe Problem habe ich ja auch , durch Hilfe von meinem vorposter bin ich der Sache schon ein ganzes Stück näher gekommen :-) . Ich tausche jetzt komplett Ansaugstutzen und membranblock , kosten zusammen mit Dichtungen knappe 30 Euro neu . Kann dir nur wärmstens empfehlen die Tipps und Kniffe hier anzunehmen und zu testen . Haben mir jetzt schon zwei mal wesentlich geholfen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
So es ist jetzt schon einige Zeit her und der Roller stand den Winter still.
Ich habe nun den Membranblock und Ansaugstutzen ausgetauscht. Anschließend Vergaser eingestellt und nun läuft der Roller wieder einwandfrei!
Vielen Dank für die Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Zitat:
@malte222 schrieb am 19. August 2015 um 22:04:31 Uhr:
Hallo!Mein Roller stand den ganzen letzten Winter draußen und wurde nicht benutzt. Wie unerwartet, dass er nun nicht anspringt 😁
Hab natürlich erstmal Batterie und Zündkerze ausgetauscht. Er ist dann immer noch nicht angesprungen, allerdings lief er zunächst mithilfe von Starter-Spray in den Luftfilter. Dann war jedoch das Problem, dass er ziemlich unruhig lief und von alleine Beschleunigt hat, ohne dass ich Gas gegeben habe. Er hat nach jedem Start langsam angefangen und hat dann bis auf Vollgas beschleunigt innerhalb von ca 5-10 Sekunden.
Ich hatte dann natürlich erstmal die Standgasschraube am Vergaser im Verdacht, konnte die allerdings nicht finden. Hab dann Probeweise erstmal ein bisschen an der Schraube für das Benzin-Luft-Gemisch gedreht. Dann ist der Roller normal gestartet. Wenn ich dann jedoch Gas gegeben hab und dieses wieder losgelassen hab, lief das Rad einfach weiter mit gleicher Geschwindigkeit. Auch wenn ich gebremst hab, hat es danach wieder auf die vorherige Geschwindigkeit beschleunigt... Sehr mysteriös. Der Gaszug klemmt allerdings nicht.
Danach hab ich den Vergaser ausgebaut um die Standgasschraube zu finden. Die Gelegenheit habe ich dann auch gleich benutzt das Teil Gründlich zu reinigen, auch die Düsen mit Druckluft durchgespült.
Alles wieder eingebaut und mithilfe dieser Richtlinien die 2 CO-Schrauben eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../...nstellen-richtig-gemacht-t2509275.htmlDann jedoch die Ernüchterung, der Roller startet nun gar nicht mehr. Selbst mit Starterspray läuft er nur ca 1-2 Sekunden und geht sofort wieder aus. Standgas erhöhen hat auch nichts gebracht.
Ich hab dann mal den Benzinschlauch gecheckt. Wenn ich den E-Starter drücke, laufen da nur ein paar lausige Tröpfchen raus, auch sehr unregelmäßig. Ist das normal? Muss ich eventuell erstmal das Schwimmerbecken wieder mit Benzin füllen? Wie mach ich das am besten? Bei den ganzen Startversuchen müsste sich eigentlich ja schon einiges an Benzin im Schwimmerbecken angesammelt haben. Wenn ich die Ablassschraube vom Vergaser öffne kommt auch Benzin raus.
Ich bin echt langsam am Ende mit meinem Latein und wäre dankbar für jeden Ratschlag!
Lieben Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Zitat:
@malte222 schrieb am 8. April 2016 um 21:05:59 Uhr:
So es ist jetzt schon einige Zeit her und der Roller stand den Winter still.
Ich habe nun den Membranblock und Ansaugstutzen ausgetauscht. Anschließend Vergaser eingestellt und nun läuft der Roller wieder einwandfrei!
Vielen Dank für die Hilfe![Von Motor-Talk aus dem Thema 'MBK 50ccm Roller startet nicht' überführt.]
Hi Leute!
Meinen Roller gibt es tatsächlich immer noch! 🙂 (MBK Evolis 50)
Leider nimmt er wenn er kalt ist das Gas meist sehr schlecht an und säuft auch manchmal ab. Daher hatte ich den E-Choke im Verdacht und hab den mal ausgebaut und getestet. Hab ihn an die Batterie geklemmt und die Nadel hat sich innerhalb von ein paar Minuten um ca 5mm herausbewegt. Soweit so gut!
Das erste was mich irritiert hat war, dass die Batterie nur eine Spannung von 12,68V hatte, obwohl die gerade mal einen Monat alt ist. Ist das normal so ne niedrige Spannung 😕
Ich hab dann mal bei laufendem Motor gecheckt, wieviel Spannung denn am Stecker vom E-Choke ankommt. Beim Standgas waren das nur 0,3V und wenn ich Gas gegeben hab bis zu 1,5V.
Ich vermute mal, dass das deutlich zu wenig ist oder?
Ist meine Lichtmaschine im Eimer? Der E-Choke bekommt doch nur von der Lichtmaschine direkt Saft und nicht auch über die Batterie oder?
Freue mich über jede Hilfe! 🙂 Danke!
Grüße,
Malte
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 8. Mai 2018 um 21:01:19 Uhr:
Versuchs mal mit ner Wechselstrommessung.
Vielen Dank für den Hinweis! Wenn ich Zeit habe, werd ich nochmal eine Wechselstrommessung durchführen. Der Motor läuft aber ohnehin schon deutlich besser, nachdem ich den Vergaser neu eingestellt hatte.