Roller SFM BEE Typ 700 macht komische Geräusche im Stand
Habe mir einen Vorgestern einen roller gekauft und er lief die 2 tage gut bis er plötzlich anfing im stand laut zu klappern. Ich habe mir videos angeguckt und versucht mich zu informieren ohne erfolg. Nun versuche ich es hier und hoffe das jemand von euch mir helfen kann (infos zum roller: Modell: SFM Bee; 2 Takter; Baujahr 2014; Bremsen neu; Inspektion wurde 2022 gemacht) 🙂
https://youtube.com/shorts/nTH41fIkS9U?feature=share
hier ist ein video vom Roller
22 Antworten
Du kannst ihn mit dem E Starter jederzeit (ohne dem Deckel) starten. Vielleicht kannst du das Geräusch lokalisieren.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. März 2023 um 01:53:46 Uhr:
Du kannst ihn mit dem E Starter jederzeit (ohne dem Deckel) starten. Vielleicht kannst du das Geräusch lokalisieren.Gruß
ich habe noch ein video zu den Geräuschen gemacht
https://youtu.be/QQcmtUoT8P8 die hinteren Zahnräder drehen sich nicht, ich weiß nicht ob das sich so gehört.
Das passt schon so. Die laufen nur wenn du den E Starter betätigst.
Wenn du das große Zahnrad im Hintergrund betrachtest, stellst du fest, dass es etwas hin und her zuckt. Dies ist ein Teil des Anlasserfreilaufes.
Wenn du es hinbekommst - während des Motorlaufes - mit einem Holzstöckchen oä einfach gegen diese Zahnrad zu drücken, wirst du feststellen, dass das Geräusch weg ist.
Da ist ist das Eine oder Andere etwas ausgenudelt.
Zudem werden sich wahrscheinlich noch ausgenudelte Geräusche von den Gleitschuhen an der Stützscheibe und von übermäßigem Spiel der Verstellscheibe auf der Führungs/Schiebehülse + verschlissene Variorollen dazugesellen. Der Riemen schlackert auch gut umher.
Entweder du ignorierst die Geräuschkulisse oder du erneuerst das ganze vordere Paket samt Riemen.
Gruß
Ähnliche Themen
Der Leerlauf müsste wahrscheinlich noch etwas besser (wenn möglich) eingestellt werden (Leerlaufgemisch + Leerlaufdrehzahl).
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. März 2023 um 08:48:32 Uhr:
Das passt schon so. Die laufen nur wenn du den E Starter betätigst.
Wenn du das große Zahnrad im Hintergrund betrachtest, stellst du fest, dass es etwas hin und her zuckt. Dies ist ein Teil des Anlasserfreilaufes.
Wenn du es hinbekommst - während des Motorlaufes - mit einem Holzstöckchen oä einfach gegen diese Zahnrad zu drücken, wirst du feststellen, dass das Geräusch weg ist.
Da ist ist das Eine oder Andere etwas ausgenudelt.
Zudem werden sich wahrscheinlich noch ausgenudelte Geräusche von den Gleitschuhen an der Stützscheibe und von übermäßigem Spiel der Verstellscheibe auf der Führungs/Schiebehülse + verschlissene Variorollen dazugesellen. Der Riemen schlackert auch gut umher.
Entweder du ignorierst die Geräuschkulisse oder du erneuerst das ganze vordere Paket samt Riemen.Gruß
wenn ich die geräusche ignoriere fährt der roller mich aber trotzdem weiter?
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. März 2023 um 08:48:32 Uhr:
...
Entweder du ignorierst die Geräuschkulisse oder du erneuerst das ganze vordere Paket samt Riemen.
Hi Geri,
meines Erachtens wird der TE sein blaues Wunder erleben, wenn er die Variomutter gelöst bekommt und die Lüfterscheibe abnimmt.
Wie hat @AndySR50 so lapidar von der fehlenden "Sternenscheibe" geschrieben, welche nämlich für den Formschluß zwischen der Lüfterscheibe aus Aluminium und dem verzahnten KW-Stumpf sorgt. Man kann nicht eindeutig erkennen, was der Vorbesitzer zur Befestigung der Lüfterscheibe dort draufgeschmiert hat, jedenfalls ist nicht ohne Grund an der Stelle gepfuscht worden.
Die teils abgebrochenen Flügelchen an der Lüfterscheibe sind sicherlich auf das unsachgemäße Blockieren zum Lösen der Variomutter zurückzuführen.
Gruß Wolfi
PS: Ich bleibe bei meiner Einschätzung, daß das Fahrzeug billig zusammengeflickt wurde, um den Roller danach abzuschieben.
Ohne die Lüfterscheibe und die Variomatik abzubauen und alles zu kontrollieren, würde ich den Roller so nicht weiter nutzen. Er macht dadurch noch mehr kaputt, aber jeder so wie er mag.
Gruß
Dr.Oetker