Roller seit 3 Jahren ohne Wartung. Läuft nicht mehr so spritzig. Was sollte gemacht werden?
Hallo Zusammen,
meine Frau und Ich haben uns vor 3 oder 4 Jahren für den Alltag eine Honda Vision 50 gekauft (weiß nicht mehr, wann sie auf den Markt kam, aber direkt danach). Nach der ersten 1000km Inspektion habe ich eine Malossi Multivar eingebaut, da das ding nichtmal Bergab 45 fuhr. Seit dem fährt der Roller ohne zu zicken. Es wurde bisher nur Benzin eingefüllt und das Kennzeichen jährlich gewechselt. So viel Pflege hat er erfahren bei uns 😁. Er hat nun 12000km auf dem Buckel. Langsam kommt es mir so vor, als würde er in Steigungen schneller die Puste verlieren... (Vielleicht liegt es auch an meiner Gewichtszunahme)
Langer Rede kurzer Sinn... Was könnte man nach 12000km Verwahrlosung mal austauschen?
Ich denke, ein Ölwechsel wäre vermutlich sinnvoll.
Muss ich in der Multivar irgendwas auswechseln? Verschleißt da irgendwas?
Wäre dankbar um Tipps. Wenn der Frühling kommt, wird das Teil gewartet, und wenn ich schon anfange, dann richtig.
Um ein paar Fragen vorweg zu nehmen. Ich habe es so weit kommen lassen, weil ich solche Dinge gerne vor mir her schiebe. Ich habe ihn nicht zum regelmäßigen Service gebracht, da ich das in der Summe viel teurer finde, als mal ein kaputtes Teil (sei es auch der Motorblock) auszutauschen. Ich hatte natürlich Glück mit der Honda, dass sie offenbar unverwüstlich ist.
Grüße
Nubinubi
18 Antworten
Zitat:
@nubinubi schrieb am 1. März 2016 um 09:50:29 Uhr:
Hallo Zusammen,meine Frau und Ich haben uns vor 3 oder 4 Jahren für den Alltag eine Honda Vision 50 gekauft (weiß nicht mehr, wann sie auf den Markt kam, aber direkt danach). Nach der ersten 1000km Inspektion habe ich eine Malossi Multivar eingebaut, da das ding nichtmal Bergab 45 fuhr. Seit dem fährt der Roller ohne zu zicken. Es wurde bisher nur Benzin eingefüllt und das Kennzeichen jährlich gewechselt. So viel Pflege hat er erfahren bei uns 😁. Er hat nun 12000km auf dem Buckel. Langsam kommt es mir so vor, als würde er in Steigungen schneller die Puste verlieren... (Vielleicht liegt es auch an meiner Gewichtszunahme)
Langer Rede kurzer Sinn... Was könnte man nach 12000km Verwahrlosung mal austauschen?
Ich denke, ein Ölwechsel wäre vermutlich sinnvoll.
Muss ich in der Multivar irgendwas auswechseln? Verschleißt da irgendwas?Wäre dankbar um Tipps. Wenn der Frühling kommt, wird das Teil gewartet, und wenn ich schon anfange, dann richtig.
Um ein paar Fragen vorweg zu nehmen. Ich habe es so weit kommen lassen, weil ich solche Dinge gerne vor mir her schiebe. Ich habe ihn nicht zum regelmäßigen Service gebracht, da ich das in der Summe viel teurer finde, als mal ein kaputtes Teil (sei es auch der Motorblock) auszutauschen. Ich hatte natürlich Glück mit der Honda, dass sie offenbar unverwüstlich ist.
Grüße
Nubinubi
Zitat:
@joksy schrieb am 1. März 2016 um 18:28:46 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. März 2016 um 16:39:35 Uhr:
Au Backe...! Da ist aber jmd mit einer Gehirnwäsche bei ATU aus dem Laden gekommen? Provision?
Was ist denn mit Dir heute los? Gehts Dir nicht gut? Medikamente nicht genommen?
Die Medikamente gabs eher bei ATU...?
So ein Zeug füllt man nicht ein. Überflüssig. Früher hat man Diesel genommen. Da gabs aber nicht das Öl von heute!
Meine Güte,
er hat halt eine Weile keine Inspektion mehr machen lassen. Beansprucht keine Garantie mehr, falls was kaputt geht. Als ob davon die Welt unterginge. Und ist dafür in seinem Eröffnungs-Thread sogar noch zu Kreuze gekrochen. Also wo ist das Problem?
Ich habe einen Vision 110, der lt. Heftchen demnächst zur 8.000er muss. Zur 4.000er habe ich für Inspektion und HU 240 € bezahlt, 13% des Neupreises. Zur 8.000er wird es sicherlich nicht billiger.
Da überlegt man sich das schon mal, ob das sein muss...
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 1. März 2016 um 13:49:57 Uhr:
Zum Glück ist es kein Chinesenschrott der so vergewaltigt wurde.
Da wäre nämlich der Chinese schuld am schlechten laufen.
Du weißt aber schon, dass der Vision in einem chinesischen Honda-Werk zusammengebaut wird?
Und dass die Anfassqualität des Vision - zur Langzeitqualität kann ich bei 7.000 km nix sagen, bis dato gab es aber kaum Probleme - auch eher chinesisch ist.
Es geht nicht darum wo der Honda zusammengebaut wurde.
Ein Honda ist immer ein Honda laut Namensdefinition
Ein Kia/Hyundai ist ja auch ein Japaner (in Wirklichkeit Taiwanese ) auch wenn das Werk in Tschechien steht.
und ein billiger Baumarkt-Roller ein Chinese dem nichts zugetraut wird.