Roller schluckt Unmengen an Sprit

Rex 50 ccm

Hi Leute,

ich habe einen REX 50. Mein Problem ist, dass er für meinen Geschmack Unmengen an Benzin verheizt.
Es sind etwa 7-8Lieter auf 100km
Also was ich gemacht habe: Er hat einen Sportpott (LeoVinve TT), dazu hat er noch 5,5g Variorollen und halt ne offene cdi.

Neben diesem Verbrauch macht er während der Fahrt Geräusche aus der Vario und vibriert etwas.
Besonders schlimm wird es kurz vor 30km/h und bei etwa 40km/h.

Was meint Ihr, woran es liegen kann?
Und denkt ihr beides hat etwas miteinander zutun?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

MfG
Roadstar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roadstar321


ich habe nichts spezielles getan, was müsste ich denn machen?

Okay, ich verstehe das jetzt so, daß die Änderungen zwar durchgeführt, aber noch nicht eingetragen wurden.

Hierzu solltest du zunächst einmal beim örtlichen TÜV einen Termin für eine Einzelabnahme vereinbaren. Nenne dabei dem Prüfer aber schon mal vorab die einzelnen Komponenten, die verbaut wurden. Wenn da so nicht abnahmefähig ist, dann wird dir der Prüfer sagen, was du noch ändern mußt und du vermeidest damit, daß du das Fahrzeug ein zweites Mal vorführen mußt.

Bei der Einzelabnahme wird das ganze Änderungs-Setup dann auf dem Prüfstand des TÜV abgestimmt und eine Leistungsmessung durchgeführt. Außerdem wird wegen der Änderung der Auspuffanlage ein neues Geräuschgutachten erstellt.

Nach der Abstimmung auf dem Prüfstand dürfte sich dann auch das Problem mit dem hohen Kraftstoffverbrauch erledigt haben.

Zum Abschluß gibt's dann eine neue Betriebserlaubnis mit den geänderten Daten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Vergaser einstellen sollte schon was bringen 😉
Anleitungen dazu findet man bei Google zu genüge.

Zitat:

Original geschrieben von K12B


Vergaser einstellen sollte schon was bringen...

...aber höchstens bei der Reduzierung des Spritverbrauchs...😉

Ich war heute nochmal am Roller und habe folgendes Video der Vario gemacht:http://splashurl.com/nvogfyu

Dazu kann ich noch sagen, dass ich gesehen habe, das ein Zacken aus dem Riemen gebrochen war, wodurch kann das aber sein, da der Riemen erst vor 200km neu kam...
Was meint ihr?

Mit der Vario kenn ich mich zwar nicht ganz so gut aus, aber meiner hat dieses "flattern" des Riemens oben was man auf dem Video sieht nicht. Könnte vielleicht einer der Gründe sein. Hat der neue Riemen denn die gleichen Abmaße wie original?

Und konntest du bei offenem Deckel zufällig lokalisieren woher das Geräusch kommt?
Links aus dem Variator oder rechts von der Seite auf der die Kupplung ist?

Ähnliche Themen

Hallo mal unabhängig von der Problematik wie konform das ist.

Flattern:
das geht gar nicht - du musst mal checken, ob der Riemen zu lang ist, oder ob den Kupplung oder die Vario einfach nicht gescheit zumacht und der Riemen darum Spiel hat. Nimm mal den Riemen raus und sieh ob die Kupplung auch zuschnappt - also gnaz zugeht und ob auch Druck dahinter ist. Wenn du die ganz easy auseinderdrücken kannst, ist Murks.
Kupplung kann man auch reparieren - kriegst aber auch eine be Ebay für 25 Euro - mir neuen Belägen. Rep. lohnt also bei ner Standardkupplung nicht wirklch

Verbrauch: Denkbar, dass deine Vario-Kupplung den Zylinder in extreme Drehzahlen treibt und du dadurch einen sehr hohen Verbrauch hast.

Aber unbedingt den Vergaser checken, ob du nicht Sprit verlierst. elche HD ist dem Gasre drin?
Roller im Stand länger Laufen lassen und auf Leckagen achten. Kann ja was ganz simples sein, etwa dass der Schwimmer nicht ganz dicht macht, dann tröpfelt es aus dem Uberfluss.

Und wie ist denn die Power/Anzug: Wenn die Kiste jetzt abgeht wie Schmitz Katze kann man schon auf 5 Liter kommen. Wenn dann noch ein Problem mit dem Riemen/Übersezung besteht, sind wohl auch sieben Liter möglich

Also gut, dann werde ich am Wochenende mal dabei gehen und die Kupplung etc. nachsehen.
Was ich definitiv sagen kann ist, dass das Geräusch von der Kupplung genauer gesagt vom schließen der Kupplung kommt. Die ist auch nach kurzen LAufen fürs Video extrem heiß geworden, sodass ich mich an der Glocke verbrannt habe.
Da weiß ich aber nicht obs normal ist.
MfG

Na klar wird die heiß - aber nicht so schnell - vermutlich rutscht die Glocke auf den Backen einfach durch.

Ursache kann sein, dass Dreck in den Führungen ist.
Oder dass die große Feder erschlafft ist
die Backen keinen Belag mehr haben
die Federn für die Backen erschlafft sind

aber wie gesagt: für unter 30 Tacken gibt es bauchbaren Ersatz - da ist dann alles komplett neu. Die Einzelteile ersetzen lohnt sich nur bei hochwertigen Kupplungen

Naja, vieleicht hätte ich noch mehr Infos geben müssen...
Kupplung ist vor nichtmal 400km neu gekommen, damit auch die Kupplungsfedern.
Die GDF habe ich schon gewechselt gehabt (zwar gegen eine Stufe härter, da ich vom Geräusch dachte der Keiler rutscht) und die alte wieder rein getan, da das nichts änderte...
Ich werde am WE nochmal alles ausbauen und nochmal nachschauen und säubern und dann zusammen mit nem neuen Riemen einbauen und dann werde ich nochmal Meldung machen.
MfG

hi
also das problem mit den spritverbrauch hatte ich auch mal
wenn der roller original eingedrosselt ist brauchen die pötte umgefähr 1.9 bis 4 liter auf 100 kilometer
muss dazu sagen das ich im Stadverkehr auch um die 3 liter brauche
check doch erstmal deine kerze ob die rehbraun ist und lass mal den vergaser prüfen...
an deiner stelle würde ich schwerer rollen 6 gramm nen gescheiten riemen und neue kupplungsfeder und backen verbauen 8 liter sind defenitiv zuviel !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen