Roller reinigen

Moin ich bin gerade dabei mein Mofa Führerschein zu machen und habe bereits ein Roller bekommen allerdings steht der schon viele Jahre in der Garage da wollte ich euch mal fragen wie ich den Roller Motor reinigen kann ohne den am besten auseinander zu bauen da ich mich da nicht mit auskenne es ist ein 2 Takter laut einem Kollegen soll das ein rex Roller sein da bin ich mir aber nicht so sicher ich bedanke mich vorher Schonmal für die Antworten
LG Jeremy

46 Antworten

Ölwechsel?
Bei dem Zweitakter völlig daneben getippt.
Das kann ruhig Jahre alt sein, nur gefördert muss es auch werden zur Schmierung.

Zitat:

@Jeremy18 schrieb am 21. September 2024 um 16:18:05 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 21. September 2024 um 13:46:06 Uhr:


Warum glaubst du, dass das gemacht werden muss?

Ich hab’s doch rein geschrieben in meinem Beitrag das der schon Jahre lang steht und das alte Benzin und Öl drinnen ist und mir wurde gesagt das man das alles rausholen muss und das durchspülen muss weil der Motor sonst kaputt geht

So langsam wird ein Schuh draus.
Wenn die Information tröpfchenweise erfolgt bekommt man halt auch unpassende Antworten.

In dem Fall würde ich erst Mal in die Schwimmerkammer schauen.
Wenn die sauber ist, alles so lassen und probieren, ob er startet.
Ansonsten den Vergaser gründlich reinigen.

Die Gummiteile, wie Ansaugstutzen und Schläuche solltest du auf Porosität prüfen.

Wenn er denn mal läuft würde ich zeitnah neue Reifen montieren, nach der Zeit sind die garantiert steinhart.

Mir verschlägt es die Sprache und blockiert die Finger vor so viel.............

@Reincarnator2000
Nun hast so ein ellenlangen Text geschrieben und dann kommt der Hammer. Faire Werkstatt und 1000 €.
Die Rex Roller haben zwischen 699-1000€ neu gekostet und man muss erst einmal eine Werkstatt finden die diese repariert.
Selber machen ist angesagt und es gibt nichts günstigeres als diese Roller am laufen zu bringen.

Ähnliche Themen

Wenn man es handwerklich kann, über nötiges Wissen verfügt, und alle nötigen Werkzeuge, Teile und eine Garage hat. Und ein Werkstattbuch. Und jemanden, der Hilft.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 24. September 2024 um 23:00:44 Uhr:


Wenn man es handwerklich kann, über nötiges Wissen verfügt, und alle nötigen Werkzeuge, Teile und eine Garage hat. Und ein Werkstattbuch. Und jemanden, der Hilft.

Garage scheint nach dem Bild vorhanden zu sein, säubern wird man auch nicht gerade auf der Straße machen. Teile gibt es für den Roller genug und für kleines Geld, brauch auch nicht zu warten wie bei den Markenrollern ob und wann vorhanden. Wenn ich bis 14 Uhr bestelle ist es meistens am anderen Tag bei mir zuhause. Werkstattanleitung ist sogar hier umsonst im Umlauf, kommt also nur noch bisschen Verständnis und Werkzeug es umzusetzen.

Ja, für dich vielleicht.

Deine ausschweifenden Erklärungen in Ehren. Unter anderem der Absatz mit dem "Getriebeöl" ist stark daneben gegriffen.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 25. September 2024 um 10:57:08 Uhr:


Deine ausschweifenden Erklärungen in Ehren. Unter anderem der Absatz mit dem "Getriebeöl" ist stark daneben gegriffen.

Der Verfasser @Reincarnator2000 des ellenlangen Beitrags hat zwar definitv einen Background, aber die konkreten Gegebenheiten am Zweitaktroller des TS sind ihm fremd. Sonst hätte er keinesfalls eine ggf. vorhandene Einspritzung erwähnt.

Das "Automatikgetriebe" bei Rollern mit Variomatik wird auch nicht geschmiert, handelt es sich schließlich um einen Riemenantrieb. Das Getriebeöl im zweistufigen Zahnradendgetriebe wird hinten an der Triebsatzschwinge abgelassen und dort auch wieder eingefüllt.

Gruß Wolfi

PS: Dieses 117-seitige Reparaturhandbuch von ATU sollte auch für den 2T-Roller des TS brauchbar sein.

Ähnliche Themen