Roller Piaggio TPH bj 2020
Unzwar hab ich eine frage welches Werkzeug brauch ich um bei der Piaggio TPH (Typhoon) 50 2T E4 baujahr 2020 den Variomatik deckel zu öffnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 29. August 2020 um 08:15:07 Uhr:
Der TE fragt nach den Schrauben für den Deckel.
Da reicht eine Knarre (Ratsche), Verlängerung, Nuss 8mm (oder sind es 10?).
Man kann natürlich auch dafür einen Schlagschrauber nehmen 🙂
Nee, ist 9mm.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Wäre schön, wenn der TE sein Problem etwas genauer beschreiben könnte.
Er weiß schon, warum er das nicht macht und hat bemerkt, dass man ihm
auf die Schliche gekommen ist 😰
Abtauchen war das beste was er tun konnte 😮
Somit halte ich den Fall für erledigt 😉
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 29. August 2020 um 17:00:52 Uhr:
Wenn da eine Abreißschraube drin ist, dann hilft nur altes Handwerk.
Aufbohren, Torxnuss reinkloppen, drehen.
Wäre schön, wenn der TE sein Problem etwas genauer beschreiben könnte.
Aber so ist es halt, irgendwelche Brocken unter völliger Missachtung der Rechtschreibung in die Runde werfen und warten was passiert.
Ich will gerne wissen wo man so ein Werkzeug her bekommt für Schraube M6x30 - Antimanipulation
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 29. August 2020 um 13:24:17 Uhr:
Ganz doof scheint der TE @lakoh nicht zu sein, sonst hätte er nicht gesehen, daß es sich nicht nur um “gewöhnliche“ Sechskantschrauben handelt. 😉Jetzt sollte ihm ein Kenner bzw. Besitzer seines Rollermodells die genaue Bezeichnung der “Nuss“ sagen, mit welcher er die Antimanipulationsschraube(n) ohne Beschädigung des noch schönen, neuen Variodeckels lösen kann.
Damit er endlich das Innere des Variodeckels ordentlich säubern kann bei seinem neuen Roller. 😁
Gruß Wolfi
Wollte die gewichte in der Variomatik ändern da ich schlechten Anzug habe und dafür brauch ich ein tipp wo man so ein Werkzeug herbekommt oder was man da machen kann.
die schraube heißt (Schraube M6x30 - Antimanipulation)
Und die Schraube soll heil bleiben?
Inbus-Schlüssel heraus suchen und mit der Feile anpassen oder bei Piaggio nach dem Original fragen.
Hast du vor den neuen Roller seine Garantie verfallen zu lassen?
Hat der schon seine Inspektion hinter sich,da es vorkommt das er erst danach seine volle Leistung bringt.
Schwager hat die Piaggio Liberty und als er die bekam hat die keine Nudel vom Tellerrand gezogen und nach der Inspektion zog er ganz normal so wie es sein musste.
Zitat:
@lakoh schrieb am 31. August 2020 um 20:22:02 Uhr:
...
die schraube heißt (Schraube M6x30 - Antimanipulation)
Stell' mal bitte ein (scharfes) Handyfoto des Schraubenkopfes hier ein.
Gruß Wolfi
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 31. August 2020 um 20:37:37 Uhr:
Und die Schraube soll heil bleiben?
Inbus-Schlüssel heraus suchen und mit der Feile anpassen oder bei Piaggio nach dem Original fragen.
Hallo Carsten,
gehen wir mal von einem Innenfünfkant aus; wie bekommst du da aus dem 60° Winkel einen 72° Winkel hingefeilt.
Oder willst du einen größeren Inbus (6-Kant) benutzen und daraus einen 5-Kant per Hand feilen?
Gruß Wolfi
PS: Falls sich am Variodeckel nur ein oder zwei dieser “Spezialschrauben“ befinden und die restlichen Schrauben mit Standardwerkzeug zu lösen sind, wäre eine etwas zeitaufwendige Entfernung ohne Spezialbit, z.B. durch Aufbohren, durchaus eine Überlegung wert.
Servus Bernd,
bekommt man sowas mit einer Feile hin, der Innenfünfkant sollte ja mit allen Flächen “greifen“.
Edit: Dem Foto nach zu urteilen, ist das kein regelmäßiges Fünfeck. Vielleicht klappt das “Nachfeilen“ aus einem Inbus ja doch, so wie es Carsten vorgeschlagen hat. 🙂
Nachträgliche Streichung wegen Denkfehler vorgenommen. Die “Außenwinkel“ beim Fünfeck sind kleiner als beim Sechseck.
Servus Wolfi,
wenn ein handelsüblicher Inbusschlüssel oder Schrauber-Bit die
passende Schlüsselweite besäße (auf der Abbildung SW), könnte man
einfach eine Kante des Werkzeuges so weit abschleifen, bis es ganz straff
in den Schraubenkopf getrieben werden kann.
Dann dürften auch die verbleibenden drei Kanten nicht abrutschen 😉
Ist halt alles immer eine Sache des sorgfältigen Arbeitens, nicht nur
mit den Händen sondern auch mit dem Kopf !
Vom Abfeilen halte ich bei diesem härteren Stahl nicht viel 🙁
Servus Bernd,
eine schöne Zeichnung hast du aus dem Foto gemacht; da sieht man sofort, wie es klappen könnte. 🙂
Welches Programm hast du dafür benutzt? - Es kann offensichtlich Bitmaps (Foto) und Vektorgrafik bearbeiten; das Bitmap hast du noch ein Stückchen gedreht. 😉
Gruß Wolfi
Einfach rechteckig schleifen und dann passt es, die fünfte spitze kannst dann vergessen.
Servus Wolfi,
Was ist Bitmaps ?
Mit Microsoft Office Picture Manager gedreht und zugeschnitten und
mit Paint vergrößert und weiter bearbeitet.
Bin "Spätberufener" und das ist für Grafiken und Fotos meine Standard-Bearbeitung
geworden 🙂
IT-Profis werden das noch einfacher machen !
Sehr gute Lösungen von heinkel-bernd und auch kranenburger, es sollte mit beiden Varianten die Schraube zu lösen sein.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 1. September 2020 um 22:07:04 Uhr:
Was ist Bitmaps ?
Bernd, ich ziehe meinen Hut. 🙂
“Bitmap“ ist ein pixelorientierts Grafikformat, oft an der Dateiendung “.bmp“ zu erkennen.
Für Konstruktionszeichnungen sind “Malprogramme“ wie Paint eher ungeeignet, weil bei starker Vergrößerung ein Treppeneffekt zur Unschärfe führt.
CAD-Programme basieren auf Vektorgrafiken, sonst wäre die heute geforderte Präzision auf einer technischen Zeichnung nicht möglich und bspw. die Umsetzung in Maschinenbefehle an einer CNC-Fräsmaschine deutlich zeitaufwendiger.
Gruß Wolfi
Danke Wolfi und den Hut lass mal schön auf 😉
Mit Deinen, wie immer vorbildlichen Erklärungen muss man das auf Anhieb verstehen !
Für mich als "Grobmotoriker" ist es aber nicht so wichtig, wenn aus einer schrägen
Linie mal eine Treppe wird 😁
Bin froh, dass ich das Teufelszeug so weit beherrsche !