1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller - Instabil - viele Mögliche Ursachen

Roller - Instabil - viele Mögliche Ursachen

Peugeot Motorrad

Hallo zusammen,

ich habe ja einen 98er Speedfight 50ccm Roller gebraucht abgekauft - nicht verbastelt...

Nach und nach behebe ich alle Mängel. Im Prinzip passt alles bis auf die Instabilität bei 30-40 kmh.

Je nach Gewichtsverlagerung und Fahren mit 15kg Rucksack (Einkaufen) wird der Roller bei ca. 35kmh sehr instabil. Der Lenker wackelt. Je mehr mein Rucksack wiegt, desto heftiger wird der Schlackern.
Fahre ich Ohne Rucksack und lehne mich nach Vorn damit das Hinterrad entlastet ist und das Vorderrad belastet ist, wird das schlackern auch heftiger.

Was ein Problem sein könnte:
- Hinterreifen ist 2001er Baujahr und hat einen massiven Sägezahn und ist "wellig" --> Am Freitag ziehe ich hierzu einen neuen Reifen drauf (in Werkstatt). Ich habe noch nie so einen fertigen Reifen gesehen.
- Vorderrad: Habe 2 Räder hier liegen. Beide recht alt. Das Fahrverhalten ändert sich aber nicht wenn ich hier Tausche.
- Topcase: Habe ein Topcase angebracht. Ist leer
- Gleichzeitig zur Topcase Montage habe ich einen neuen Tachoantrieb verbaut. Ich denke schon dass ich alles wieder richtig zusammengebaut habe. Aufgefallen ist mir, dass die Scheibe der Steckachse (die bei der Mutter) auf eine Seite gebogen ist (konkav).

--> Die Symptome hatte ich bei der ersten Fahrt nicht 40km. Die Symptome kamen erst hoch nachdem ich den Tachoantrieb neu gemacht hatte. Ich bin mir aber sicher, dass alles richtig zusammengebaut ist. Ich vermute viel mehr, da der Roller seit einiger Zeit nicht bewegt wurde, die Versprödung des Hinterreifen der Grund ist.

Wäre für eure Hinweise dankbar.

Gruß

13 Antworten

Hallo redhawk,

Mutig oder vllt auch eher fahrlässig mit solchen Reifen zu fahren.

Gut möglich dass das Problem von deinen 20 Jahre alten Reifen kommt.

Vllt auch Lenkkopflager (wobei das meisst Vibrationen sind, weniger Schlackern). Aber vllt ist auch sowas möglich?

Wie dir bereits empfohlen wurde, schaue wirklich alles durch, alle Gummiteile und Betriebsflüssigkeiten etc.

Check den ganzen Antrieb, auch Keilriemen und Ölpumpenriemen etc.

Wenn der Reifen 20 Jahre alt ist, sind viele Gummiteile mit hoher Wahrscheinlichkeit auch.

Zu deinem Problem mit der Geschwindigkeit/beschleunigen wurde in deinem ersten Thread ja bereits alles gesagt. --> Variogewichte prüfen bzw Antrieb allgemein.

Liebe Grüße
Stephan

Und Motorschwinge nicht vergessen, da sind die Gummilager meistens ausgeschlagen und das ergibt dann rumgeeier.

Hallo,

Das Schlackern vom Vorderreifen/ Lenkrad kommt von den Stoßdämpfern vorn.

Zu hoher Reifendruck, sodas nur der Mittlere bereich des Reifens auf der Fahrbahn kommt begünstigt das Schlackern.

Gruß

Sicher - der Hinterreifen ist Müll. Aber wenn ich mich voll auf den Lenker lehne, kann ich das Schlackern deutlich stärker provozieren.
--> Entweder weil die Hinterachse Entlastet wird oder die Vorderachse stärker belastet wird.

Das Feder/Dämpfer element Vorne ist ziemlich durchgerostet - die Feder aber noch heile. Die Frage ist wie ich feststellen kann, ob es die ist oder etwas anderes...

Ähnliche Themen

Zum Test kannst du den Reifendruck vorne mindern,
da sollte das Schlackern weniger werden.

Einer deiner Stoßdämpfer ist härter als der ander bzw.dadurch kommt das Schlackern.

Das ist richtig gefährlich damit im Straßen Verkehr
teilzunehmen, das fast nicht kontrolierbare Schlacker des Lenkers kann richtig schlimm werden, wenn mann die 30-40 Km/h halten muß.

Da gibs ein Interessanten beitrag bei Wikipedia darüber im Browser: lLenker Schlackern Zweirad

eingeben.

Kontrollier mal das Lenkkopflager.

Bei mir kam es meine ich durch eine Frontscheibe, ohne war es weniger oder kaum. Aber eher erst zu merken wenn man den Lenker nicht so feste hält, aber bloß nicht freihändig fahren;-)

Hast mal das Vorderrad mit der Hand gedreht ob es gleichmäßig frei läuft.

Wenn ich das lese, schrillen bei mir alle Alarmglocken 😰

Zitat:

--> Die Symptome hatte ich bei der ersten Fahrt nicht 40km. Die Symptome kamen erst hoch nachdem ich den Tachoantrieb neu gemacht hatte. Ich bin mir aber sicher, dass alles richtig zusammengebaut ist. Ich vermute viel mehr, da der Roller seit einiger Zeit nicht bewegt wurde, die Versprödung des Hinterreifen der Grund ist.

Die Reifen sind zwar 20 Jahre alt, machten aber vor der Schrauberei an der

Vorderachse kein Problem.

Nach dem Tausch des Tachoantriebs waren sie ein paar Tage älter und plötzlich sind

sie am "Schlackern" des Lenkers schuld 😕 Eine seltsame Logig 🙄

Zitat:

Ich denke schon dass ich alles wieder richtig zusammengebaut habe.
Aufgefallen ist mir, dass die Scheibe der Steckachse (die bei der Mutter) auf eine Seite
gebogen ist (konkav).

Ich würde in keine Achterbahn steigen, wenn der Betreiber sagt:

"

Ich denke,die ist sicher

" 🙁

Dass die Reifen trotzdem erneuert gehören, wird der TS spätestens auf nasser Fahrbahn
in einer Kurve oder beim Bremsen "erfahren" 😰
Und natürlich werden nach 20 Jahren alle Gummiteile wie Schläuche und Gummilager
porös oder gerissen sein !

Zitat:

@Redhawk schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:30:19 Uhr:



Das Feder/Dämpfer element Vorne ist ziemlich durchgerostet - die Feder aber noch heile. Die Frage ist wie ich feststellen kann, ob es die ist oder etwas anderes...

Und da du nur eine Feder hast (Einarmschwinge) sehr kontraproduktiv wenn die vergammelt ist.

Der Roller gehört von a bis z generalüberholt!
Ich hoffe du hast ihn fast geschenkt gekriegt, das wird sicher einiges an Zeit und Geld kosten.

Im Straßenverkehr hat der Roller allerdings nichts mehr zu suchen bis er wieder fit ist. Du bist eine Gefahr für dich und vorallem für Andere.

Bei dem Alter und der Laufleistung sind eben Dämpfer, bremsen, Gummilager und andere Rahmen und Aufbauten Teile defekt.
Vorallem wenn die Vorbesitzer nicht so pfleglich damit umgegangen sind.

Das gehört jetzt alles aufgearbeitet. Nur den Motor zum laufen bringen und glücklich sein funktioniert hier nicht.

Ich wünsche dir bei deinem Projekt viel Erfolg 🙂
Wenn du magst, lade Mal ein paar Bilder von deinem Roller hoch.

Liebe Grüße
Stephan

Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:03:08 Uhr:



Zitat:

@Redhawk schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:30:19 Uhr:



Das Feder/Dämpfer element Vorne ist ziemlich durchgerostet - die Feder aber noch heile. Die Frage ist wie ich feststellen kann, ob es die ist oder etwas anderes...

Und da du nur eine Feder hast (Einarmschwinge) sehr kontraproduktiv wenn die vergammelt ist.

Der Roller gehört von a bis z generalüberholt!
Ich hoffe du hast ihn fast geschenkt gekriegt, das wird sicher einiges an Zeit und Geld kosten.

Im Straßenverkehr hat der Roller allerdings nichts mehr zu suchen bis er wieder fit ist. Du bist eine Gefahr für dich und vorallem für Andere.

Bei dem Alter und der Laufleistung sind eben Dämpfer, bremsen, Gummilager und andere Rahmen und Aufbauten Teile defekt.
Vorallem wenn die Vorbesitzer nicht so pfleglich damit umgegangen sind.

Das gehört jetzt alles aufgearbeitet. Nur den Motor zum laufen bringen und glücklich sein funktioniert hier nicht.

Ich wünsche dir bei deinem Projekt viel Erfolg 🙂
Wenn du magst, lade Mal ein paar Bilder von deinem Roller hoch.

Liebe Grüße
Stephan

Ich habe mich falsch eingeloggt. Honta: Entschuldigung Stephan.

Also,mit solchen Reifen noch rumfahren : Du bringst dich in Lebensgefahr sowie andere.
Lass dich nicht erwischen. Das wird richtig Teuer. Zweirad Reifen müssen immer relativ gut und ausgewuchtet sein.Schmeiß bloß diese alten Reifen runter. Bremsen und Reifen sollten immer gut funktionieren. Ich bin auch schon mit solchen 6 Jahren alten Reifen rumgefahren,ich hatte meinen Roller gebraucht gekauft. Keine Probefahrt,ich dachte vom Honda Händler wird wohl alles in Ordnung sein. Ab 50 Shimmy und ab 120 Lenkerschlagen da geht dir aber der Arsch auf Grundeis. Gottseidank war ich auf einer langen graden. Nur nicht bremsen. Gas langsam zurückgenommen,ab 90 wurde es dann wieder normal. Reifen gewechselt-alles top. Beim Händler habe ich ordentlich Dampf abgelassen. Ein halbes Jahr später verkaufte er auch nur noch Honda Autos. Überlege dir bitte deine weiteren Schritte. Wenn du nicht tiefergründige Erfahrungen mit Zweirädern hast,dann weg damit.Bevor du unglücklich wirst. Geld ist weg,na und. Wenn du dich oder andere verletzt,kann es für dich zum Supergau werden.Grade mit abgefahrenen Reifen,du bist sofort der Schuldige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen