Rockford P1 12 S8
Moin,
mal wieder eine Frage an die Experten, die ohnehin mehr Ahnung haben als ich.
Ich habe mir intelligenter weise den Rockford P1 12 S8 bei Ebay ersteigert, und mich natürlich erst im nachhinen schlau gemacht und dabei festgestellt das der 8 Ohm Wiederstand hat bei 150 RMS , meine Axton C509 hat gebrückt aber 190 RMS an 4 Ohm, kann ich das dann überhaupt vernümpftig ans laufen bekommen?
Und wenn ja, was für ein Gehäuse würdet ihr mir empfehlten?
Höre black music und techno, also was total wiedersprüchliches zueinander,
hatte deswegen an einen gesclossenen Kasten mit 29 L gedacht,
ist das ne halbwegs vernümpftige Entscheidung?
Danke schonmal
MfG
ici_ice
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ici_ice22
Ich habe mir intelligenterweise ..............
Laufen tut der schon, bekommt aber weniger Leistung !
Wenn man den richtig verbaut und alles richtig und mit Vernunft einstellt, dann läuft er auch, wenn auch nicht auf Hochtouren.......Falls nicht, brennst du ihn durch (Clipping)
Ohne Daten kann dir allerdings keiner sagen, wie du ihn verbauen mußt !
Was mir aber spanisch vorkommt : das Ding hat ja nur ne 38 mm Schwingspule .....das ist ja winzig, die meisten 30er haben ne 65 er oder größer !
Ob das ein intelligenter Kauf war ??????
Edit: Hier das manual !
jau, das müsste er sein.
Naja, ich denke mal für's erste sollte er reichen, fahre ja nur einen Lupo, dann gibts notfalls im sommer oder herbst einen neuen, hatte halt nur gedacht das Rockford ne gute Markt ist, hatte schonmal nen Woofer von Rockford aber nen 38'er, der war klasse, hat aber 75 L Volumen gebraucht und soviel gibt ein Lupokofferraum nicht her...^^
Aber mal eben ncoh ne andere Frage nebenbei, ich höre immer nur das emphaser ne super marke wäre, bin ich auch echt überzeugt von, aber gib es nicht noch bessere Woofer für kleines Geld?
Ich bezweifel dass du aus dem was rausholen kannst. Die Endstufe ist schon nicht die stärkste und dann an 8ohm, da dürften noch ca 90W rauskommen. Das is bissel arg wenig, ob das reicht? Das Musste auf nen Versuch ankommen lassen.. Hättest du vorher gefragt hätte ich vom Kauf abgeraten 😉
Hör auf in Marken zu denken. Sowohl Rockford als auch Emphaser bauen viele gute und billige Sachen.
Naja, hinterher ist man immer küger, werde es jetzt erstmal testen, notfalls werde ich den halt wieder verkaufen, war eh nicht teuer.
Aber nun ist noch die Frage was fürn Kasten bauen?
Wollte nciht in Marken denken, nur das sind so die einzigen Marken die mir bekannt sind, und es gibt ja sicherlich noch andere gute, also alternativ dazu, so war's eher gemeint
Ähnliche Themen
Steht doch in der Anleitung : 25 Liter geschlossen oder 50 Liter BAssreflex (haut mehr rein, nutzt die Endstufenleistung besser)
Dieses Gehäuse passt, man muß nur das BR-Rohr kürzen !
Schau aber, daß es von der Höhe in dein Auto passt ! Es ist 39 cm hoch ! Nur noch Woofer montieren, fertig !
In dieses Gehäuse passen später auch sehr viele andere, bessere Woofer !
also würde das gehäuse ganz gerne selber bauen, wegen der kosten, deswegen noch folgende fragen:
aber ist es nicht so das ein bass reflex gehäuse den bass langsamer macht?
habe mal garde noch etwas rumgelesen und gesehen das wenn man watte in die kiste steck, man das volumen verkleinern kann, oder sollte ich in das 25 l gehäuse einfach so watte reinstecken?
und kann ich ganz normale watte nehmen die miene freundin auchb zum abschminken nimmt?
Glaubst du, daß du für 60 Euro ein Gehäuse incl. Teppichbezug (kostet mit Sprühkleber alleine schon 15-20 €) , Trompetenreflexrohr (15€) ,Schutzgitter, Terminal und Einschlagmuttern bauen kannst ???
Holz kostet auch nochmal 10 € ! Dann mußt du noch die Besorgungsfahrt und ggf. auch Versand rechnen, falls du keinen Fachhändler um die Ecke hast !
Für die paar Mark, die du da sparst, stehst du lange in der Werkstatt !
P.S. Watte ist bei dem Gehäuse auch noch dabei.............genug, damit ihr euch beide abschminken könnt 😁
Der Bass könnte etwas fülliger sein als mit einem geschlossenen, dafür hast du mehr Ausbeute (Wirkungsgrad )
Zitat:
habe mal garde noch etwas rumgelesen und gesehen das wenn man watte in die kiste steck, man das volumen verkleinern kann
Das ist falsch. Klanglich
vergrößertWatte das Volumen! Sie verlängert die Laufwege der Schallwellen. Wenn du verkleinern willst musst du was festes reinlegen. Nen Holzklotz, Backstein, harten Schaumstoff oder sowas in der Art.
Es sei denn man stopft viel zuviel Watte rein, dann verkleinert sie natürlich 😁
Ein Reflex Port spielt langsamer und weniger direkt als ein direkt abstrahlender Lautsprecher. kann dafür aber auf bestimmte Frequenzen getrimmt besonders laut werden. Eine Reflexkiste vereint beide Vorteile: Der Lautsprecher strahlt direkt ab, kann dabei schnell und direkt spielen und muss selbst nicht viel Tiefgang bringen. Der Reflexport wird dabei so abgestimmt dass er die Tiefen Frequenzen liefert die der Sub selbst nicht spielt. Somit bekommt man mehr Tiefgang und Lautstärke quasi für umsonst. In den Tiefen Frequenzen die vom Reflexport kommen hat man eine ganz leichte verzögerung im millisekunden Bereich. Das macht bei ner Reflexkiste so gut wie nichts aus wenn der Sub dafür geeignet ist. Ein gut gebauter Reflexbass kommt immernoch viel direkter als ein mittelmäßiger geschlossener.
Wirklich ins Gewicht fallen die höheren Laufzeiten erst bei nem Bandpass bei dem das gesamte Frequenzband aus den Ports kommt. Da kenne ich nur ganz wenige die z.b. ne schnelle Metall drum spielen können. Aber es gibt sie!
habe ja noch die hälfte der sachen zuhause, habe noch teppich, lack usw, halt alles außer das holz und die tröte.
wie sollte man denn die watte da rein machen, möglichst fest oder eher lose?
muss ich dann genau 50 L nehmen oder geht auch weniger?
und wieviel muss man für sonen woofer als volumen einberechnen?
Achja und dann gleich schonmal vorsorglich, wenn ich mir irgendwann mal einen neuen woofer hole, was würdet ihr mir dann empfehlen???
Achja, schonmal 100000 dank an euch, ihr habt mir echt weitergeholfen
Voraussetzung für sauberen klang (egal ob Br oder geschlossen) ist allerding auch eine saubere Abstimmung !
Prüft man, wie die gehäuseempfehlung aussieht und vergleicht sie mit den Volumen einer sauberen Abstimmung, so erhält man für die BR-Abstimmung nach Hooge : BR 375 Liter oder GG 160 Liter mit Einbaugüte 0.71 !
Da kann man sich denken, wie der Klang rüberkommt bei den Herstellerempfehlungen BR 50 bzw. GG 25 Liter.
Das ist eigentlich ein Freeair - Bass !
Aber wenn du erst mal ein Gehäuse gebaut hast, kannst du das natürlich später auch für nen besseren Sub nehmen !
Wenn du das Gehäuse passend baust brauchst du eigentlich überhaupt keine Watte. Du kannst dann mit und ohne bissel rumprobieren wie es dir besser gefällt. Auf keinen fall stopfen! Das muss ganz locker sein, der schall soll ja durch die ganze Kiste wandern.
Woofer rechnet man jenachdem so mit 3-5L ein. Steht auch manchmal im Datenblatt. Das Reflexrohr musst du auch noch vom Volumen abziehen.
Wenn du dir nen neuen Woofer holen willst solltest du dich daran orientieren wie dir der aktuelle gefallen hat und in welche richtung du dich verbessern willst 😉 Und ob du in dem Zuge dann auch auf ne andere Endstufe umsteigen solltest. Aus der Stufe holst du mit einem 4ohm Sub am meisten raus.
Edith sagt: das schreit wirklich sehr nach Freeair 😁
Moin,
als das bass reflex gehäuse wäre doch in diesem fall die beste entschiedung oder nciht?
Aber was ist ein free air???
und das mit dem hooge habe ich jetzt auch ncoh nciht ganz verstanden?
Also passt das kistenvolumen so nicht oder wie?
Okay ist es nicht, aber du hast keine andere Wahl als eines der von Hersteller gewählten Volumina zu wählen, da sich sonst der Arbeitsbereich des Woofers verschiebt und der Woofer auf einen besonders tiefen Frequenzbereich konzentriert. Zuem bräuchte man deutlich mehr Gehäusevolumen.
Das einzige, was du meiner Meinung probieren kannst : 50 Liter geschlossen statt BR ! MAn stopft dann einfach versuchsweise die BR-Öffnung zu !
Freeair sieht so aus und ist bei dir nicht möglich, das geht nur bei Autos mit abgetrenntem Kofferraum (Limousine) und Skidurchreiche, und das hast du ja nicht !
dann werde ich mich mal an einem BR Kasten versuchen udn meine freundin schonmal anfangen die watte abzuziehen... 😉
Sind eigenstlich noch verstrebungen im kasten nötig oder reicht das wenn ich dan die seiten betum klebe?