Ringösen oder was?

Moin,

mal ne frage. ich frage mich, wie ich ein 50 mm² kabel an eine wanted 2/600 bekomme??? (ohne reduzierung auf 35 mm² usw).

wenn ich jetzt ringösen für 50 mm² nehmen, dann haben die ja einen außendurchmesser von 15 mm! aber in dat dingen passt nur max. 13 mm...

irgendwelche vorschläge?? wieviel mm außendurchmesser haben denn die kabelschuhe (steht dummerweise nirgends mit bei...)

kann ich z.b. bei den ringösen an den seiten jeweils 1 mm wegschleifen, damit die in den batterieschacht von der 2/600 passt? weiß sonst nicht wie ich das hinbekommen soll!

bitte helft mir 🙁

danke

24 Antworten

Das mit den 1mm wegschleifen geht schon, hast halt dann nicht mehr den ganzen Querschnitt weil die Kondaktfläche größer ist. Aber genau genommen ist es Pfusch.

hm, ich meine jetzt 1 mm abschleifen von der ringöse. nicht dass das einer falsch versteht 😉

pfusch isses, aber was soll ich sonst machen???

Ich würde es machen muß ich ehrlich sagen.

Pfusch hin oder her, die Kontaktfläche scheint ja nicht für so große Querschnitte ausgelegt zu sein. Müßte also reichen wenn der Widerstand bis zur Klemme möglichst gering ist.
BÄSSEr geht's wohl kaum. 😉

FF

Würde halt dann die Sicherung ein bischen kleiner wählen, dann gibts sicher keine Probleme

Wenns wirklich nicht reinpassen sollte, würde ich das blanke Kabelende schön verlöten und so zurechtfeilen, dass es in die Aufnahme passt.

Gruß
Mordillo666

hm, das mit dem löten wäre vielleicht auch noch eine gute idee... dann müsste man das geflecht in 2 hälften aufteilen, sodass es um die schraube passt und dann zuschrauben. aber: hält das??? nicht das mit nach und nach die litzen brechen/abreißen?

mfg

Hmmmm...also da ist der Übergang dann aber nicht sauber...dann lieber einen Kabelschuh abfeilen 😉

Gruß

bessere antwort!
warum 50mm2 für ne wanted?????
hallo soviel strom ampere zieht diese amp NIEMALS!!!!
wer hatt dir denn geraten ein 50mm2 zu nehmen?
35mm2 wären ja schon zuviel für die wanted aber 50mm2???

naja deine sache,der händler hatt dich aber ganz schön übers ohr gehauhn!

Löten kannst da vergessen das wird nicht gut genug halten. Lieber feilen.

ich hab mir nen 50er besorgt, weil ich mich für die zukunft ausrüsten wollte... ich weiß ja nicht was ich noch so alles einbauen werde und an das 50ger kam ich günstig ran...

außerdem empfiehlt monacor ja schon mind. nen 35er. und nen 50 mm² kann nie verkehrt sein...

außerdem macht die 1100 watt rms... also ist ds schon ganz gut so.

dann werd ich wohl ringösen oder kabelschuhe nehmen und die dann abschleifen 😉

mfg

@Hankofer
Hat an meiner Mac Audio 2 Jahre gehalten! ;-)
Man sollte natürlich schon das Kabel vernünftig verlegen und befestigen. Aber wer spannt sich schon Wäschelleinen in Kofferraum...

Gruß
Mordillo666

@mordill666 das Löten soll man im Auto vermeiden.

Kleiner Tip (so mache ich es)
Habe 2x Verteilerblöcke mit Eingang/Ausgang für 35 oder 50mm² Kabel und 6 seitlichen Abgängen für 20mm²
Habe im Auto 35er verlegt.
So wenn ich dann bald mal ne Endstufe kaufe dann hol ich mir nen Meter 20mm² und mache sehr kurze Verbindungen von den Blocks zur Endstufe. Das ist völlig befriedigent!
schon mal bedacht: der Leiterwiderstand berechnet sich aus "Roh" mal Länge geteilt durch den Querschnitt
was glaubst du was für ein Verlust du auf 20cm vom 20mm² Kabel hast? = 0
Normalerweise steht doch bei jeder Endstufe dabei was man mindestens für einen Querschnittbenutzen soll.
Was du machen willst mit den Ringösen kürzen ist genauso perfekt, das macht Nichts aus!
oder wenn du ein paar Litzen rausnimmst die nicht in die Ringöse passen -> macht auch nix
also mann kann sich auch anstellen

welche Batterie Klemmen hast du genommen??

Deine Antwort