Riemenscheibe auf Kurbelwelle, wie ist der Lochkreisdurchmesser der Gewinde?

Opel

Hallo,
kennt jemand den Lochkreisdurchmesser der 6 Gewinde in der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle vom 3,0 MV6???
Das Stichmaß zweier gegenüber liegender Gewinde, von Mitte zu Mitte.
Will mir ein Hilfswerkzeug vorab bauen.

Danke!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


??

Das Bild stammt aber aus 2003...😕

Das stimmt, habe mir das Ding auch nur nachgebaut!!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die Dichtungen Düsenstock brauchst du nur neu wenn sie kaputt sind. 
Ansaugbrückendichtungen lege ich immer ne halbe Stunde in Brennspiritus, dann sind sie schnell wieder rund und flexiebel.

Ich hatte nur nen Job da, an der Star-Tankstelle, Berliner Str.

Aja, in GK, ist bestimmt schon ´ne Weile her. Ich bin erst vor 4J. aus Zth. nach KK gekommen.

NW-Arretierer, sind es zwei unterschiedliche, Li+Re ?
Also auch zwei verschiedene Farben? (Weinrot Li. dunkelgrün Re.)
Ich stöberte grad in der Bucht danach und da ist es mir aufgefallen.

Aber ich sah in einer Abb. über ZRW , zwei goldfarbene Arretierer stecken ?
Bin jetzt unsicher welche ich kaufen soll....

Es sind zwei unterschiedliche.
Die farbigen sind einfacher auseinander zu halten.
Die eloxierten, oder auch grauen, haben meist eine Prägung. (Bank I, Bank II)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von remadami


NW-Arretierer, sind es zwei unterschiedliche, Li+Re ?
Also auch zwei verschiedene Farben? (Weinrot Li. dunkelgrün Re.)
Ich stöberte grad in der Bucht danach und da ist es mir aufgefallen.

Aber ich sah in einer Abb. über ZRW , zwei goldfarbene Arretierer stecken ?
Bin jetzt unsicher welche ich kaufen soll....

Guckst hier, hatte ich mir auch geholt!Für den Preis kannst nix sagen, und ist auch noch passend für andere Motoren!

Nockenwellen

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix-Pulling



Zitat:

Original geschrieben von remadami


NW-Arretierer, sind es zwei unterschiedliche, Li+Re ?
Also auch zwei verschiedene Farben? (Weinrot Li. dunkelgrün Re.)
Ich stöberte grad in der Bucht danach und da ist es mir aufgefallen.

Aber ich sah in einer Abb. über ZRW , zwei goldfarbene Arretierer stecken ?
Bin jetzt unsicher welche ich kaufen soll....

Guckst hier, hatte ich mir auch geholt!Für den Preis kannst nix sagen, und ist auch noch passend für andere Motoren!

Nockenwellen

Hy danke! Habe vom Kumpel welche abstauben können. Dennoch, super Preis. Einzeln hätten die auch soviel gekostet. Viell. bringt mir ja der Osterhase so ´ne Kiste 🙂

Heute ist Tag 2 der Hydrowechselaktion. Ich bin ganz gut voran gekommen und bis jetzt haben auch alles Teile super gepasst. Heute kamen noch die Wapu und das Thermostat und dann ging alles gut mit dem einbauen, bis auf den Zahnriemen, daran bin ich jetzt erstmal gescheitert. Haut irgendwie nach den 2 Motorumdrehungen nicht richtig hin.
Danach passen die Arretierer beide nicht nach dem abstimmen mit den Umlenkrollen. :-(
immer nur eines.

...morgenstund hat Gold im....ZR die vierte und Klappe 🙂 ich glaube die Exenter der Umlenkrollen sind nicht ausreichend ? Ich bekomme nur eine Bank so ausgerichtet,das der Arretierer leicht passt und auf der anderen Seite fehlt immer ca 1 oder 1/2er Zahn für den Arr.

Was mach ich da bloß falsch??

Die Arretierung ist nur zum Riemenauflegen da.
Wichtig ist nur, die Markierungen an der Abdeckung zu denen an den NW-Rädern müssen stimmen.
Die Nockenwellen schlagen in dem Moment um (Überschneidung) und verdrehen sich minimal, daher bekommst du vermutlich die Arretierungen nicht mehr eingesteckt.

Was sagen denn die Markierungen?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die Arretierung ist nur zum Riemenauflegen da.
Wichtig ist nur, die Markierungen an der Abdeckung zu denen an den NW-Rädern müssen stimmen.
Die Nockenwellen schlagen in dem Moment um (Überschneidung) und verdrehen sich minimal, daher bekommst du vermutlich die Arretierungen nicht mehr eingesteckt.

Was sagen denn die Markierungen?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die Arretierung ist nur zum Riemenauflegen da.
Wichtig ist nur, die Markierungen an der Abdeckung zu denen an den NW-Rädern müssen stimmen.
Die Nockenwellen schlagen in dem Moment um (Überschneidung) und verdrehen sich minimal, daher bekommst du vermutlich die Arretierungen nicht mehr eingesteckt.

Was sagen denn die Markierungen?

ups..einmal zu schlell geklickt.

die Makierungen stimmen. Aber zusätzlichen die Farbpunkte (vor Ausbau gesetzt) auf der Höhe der Arretierer, stimmen nur rechts 100%. Links immer ein halben Zahn daneben.

Ich hatte die Wapu getauscht und die sitzt jetzt viell.nicht 100%ig an dem Platz der Alten. Relevant für die KW-Fixierung.

jetzt passt es 🙂 . Es war wohl gestern doch schon zu dunkel dafür....

wenn man den zahnriemen und die wapu wechselt muß man immer zuerst die wapu wechseln,wegen fixierung!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


wenn man den zahnriemen und die wapu wechselt muß man immer zuerst die wapu wechseln,wegen fixierung!
mfg

naja, daß war mir hinterher auch klar geworden. Nur, die Wapu mußte so oder so runter um die Rückwand abzubekommen. Sonst geht die nicht runter! Anders kam ich nicht an das Thermostat und um die Hydros zu tauschen, machte es sich auch besser.

Gruß

So, Operation Hydros abgeschlossen 🙂 und der Ommi sprang auch an 🙂
Habe ne Runde gedreht und das klackern ist etwas besser geworden. Mal sehen ob es nach einer Weile dann völlig weg geht.

Danke für Eure Unterstützung !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen