Richtigen Reifendruck erkennen

27 Antworten

Hi!
Hab heut gehört, dass man den richtigen Luftdruck an irgendeiner Markierung auf dem Reifen erkennen soll???
Weiß jemand, wie das funkt???

mit dieselgruß b.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurgeler


was einem Reifenwechsel nicht im Wege steht.

Bei mir kam das so rüber, dass du meinst, man baut den Sensor an der einen Felge ab und macht sie an die andere dran. Das geht halt einfach nicht. Aber wie gesagt, ein Reifenwechsel ist ja auch bei den meisten Fahrzeugen mit einem solchen System gar nicht indiziert, da es ja eben meistens Reifen mit Notlaufeigenschaften sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Aber wie gesagt, ein Reifenwechsel ist ja auch bei den meisten Fahrzeugen mit einem solchen System gar nicht indiziert, da es ja eben meistens Reifen mit Notlaufeigenschaften sind.

Wie, kein Reifenwechsel mehr nötig? Notlaufeigenschaften sind wie der Begriff schon sagt nur für Notfälle. Außerdem muss man die Reifen ja auch so mal wechseln.

Zitat:

Bei mir kam das so rüber, dass du meinst, man baut den Sensor an der einen Felge ab und macht sie an die andere dran.

Moment, man muss doch unterscheiden zwischen Reifenwechsel und Felgentausch.

Frag doch mal einen Reifenhändler, was in dem Fall zu tun ist.

Notlaufeigenschaften sind wirklich nur solche, da kann man nicht mit rumheizen!

Wahrscheinlich ist an der Felge des Reserverads auch ein Sensor dran - und wenn die Teile nur eine Funkreichweite von 20cm haben und der Empfänger in der Radbefestigung sitzt, ist doch alles paletti - neue Felgen muss man dann eben beim freundlichen Fachhändler kaufen oder auf die Reifendruckanzeige verzichten - wer unbedingt 20" braucht, den wird das auch nicht stören...

MfG, HeRo

Ähnliche Themen

Ich gehe mal davon aus, dass man die Sensoren an eine andere Felge montieren kann.
Oder sehe ich das falsch?

@ consylos

der sensor ist im reifenventil integriert! zumindest bei denn meisten kann man natürlich auf eine andere felge montieren!
reifen von vorne nach hinten tauschen etc geht nur wenn man danach einen tester anhängt und dem steuergerät sagt welcher senser wo ist!

@ HeRo11k3

reserverad hat definitiv keinen sensor!! geht auch nur bei alufelgen weil stahlfelgen die signale nicht durchlassen

Danke für die gute Auskunft.
Stimmt, Stahl schirmt Funkwellen ab.
Was ich nicht verstehe, ein Reserverad hat doch auch ein Ventil, warum soll dort kein Sensor drin sein?

das sind ja keinen normalen ventile!!! würde ja auch keinen sinn machen beim reserverad!! zumindest nicht viel! wird einfach eine kostenfrage sein!

Wahrscheinlich.
"Kostenfrage" heißt, man bezahlt zig-tausend € für etwas, was man nicht bekommt.
Gerade Reserveräder werden bei der Luftdruck-Kontrolle immer wieder vernachlässigt.

Ich kenne im wesentlichen zwei Systeme zur Reifendruckkontrolle (RDK).

Bei Opel werden spezielle Ventile verwendet. Ist EIN Rad mit einem anderen (normalen) Ventil ausgerüstet, dann zeigt das System einen Fehler an.

Sind ALLE Räder mit normalen Ventilen ausgerüstet, dann schaltet sich das System einfach ab und zeigt gar nichts mehr an.

Diese Spezialventile sind sehr teuer --- und nicht wenige Opel-Fahrer, die anfangs ganz begeistert von der RDK waren (sie beim Autokauf extra geordert hatten), verzichteten dann beim Kauf neuer Reifen (bzw. Winterreifen) auf diese teure Spielerei...

Bei BMW (zumindest bei den neuen Modellen mit Runflat-Reifen) sitzen die Sensoren nicht am Ventil, sondern an der Felgeninnenseite, was den Vorteil hat, dass bei der Montage neuer Reifen keine zusätzlichen Kosten anfallen. (Und nicht wenige BMW-Fahrer schmeißen die harten Runflats bereits nach kurzer Zeit weg und montieren "normale" Reifen.)

ups

Ähnliche Themen