richtig viel platz im radhaus...

Opel Kadett E

hey mal wieder ne frage an euch...
also habe vor mir gfk radläufe einzubauen....
diese sind nach den original kotflügeln vorne gemacht....

habe sie mal drann gehalten....und das ergebniss war net so überragend...
also ich habe mega viel luft zwischen reifen und radhaus...
das sieht doch käse aus...
1.frage....sieht es eingebaut anders aus?
2. frage...was soll ich tun wenns so bleibt...16" felgen ...oder hinten tiefer legen...
zur zeit hab ich ein 60/40 fahrwerk drinn...
und noch 14 zoll felgen drauf...
meint ihr mit 15 " sähe es auch gut aus?

und dürfte ich überhaupt 16" fahren??

also wenn ihr wollt lad ich auch mal ein bild hoch wie ich es provisorisch gemacht hab ...

mfg danke für die antworten

12 Antworten

hier das foto...
nicht an dem ding lins stören ist ein teil meines schwellers....

15" ist die "normale" Größe auf dem Kadett. Jeder der Alus drauf macht, nimmt mindestens 15" weil alles andere wie du selbst feststellst im Radhaus untergeht. Auch 16" ist kein großes Problem, ich wette jede dritte alufelge auf Kadetten ist 16", also auch absolut üblich. Auch 17" sieht man ab und zu mal. Und ich habe sogar schon einmal 18" gesehen, allerdings mit Breitbau.
Fast niemand steckt einem Kadett 14" drauf...ich gehöre zu den Verrückten. Ich häng mal ein Bild an.
JA, es sieht vorne etwas beknackt aus wenn man von der Seite schaut. Aber große Räder gefallen mir noch weniger.

Aber...das soll 40mm tiefer sein auf deinem Bild? Ganz im Ernst, kann es sein dass du mit dem Fahrwerk übers Ohr gehauen wurdest? Das sieht aus wie original. Bei mir ist auch 60/40 drin und da ist selbst mit den kleineren Rädern (195/45 R14) weniger Luft als bei dir. Oder stand er bei dem Bild vll nicht ganz gerade? Ich kann ja morgen mal ein Foto mit Winterrädern aus der sleben Perspektive machen, dann kann man direkt vergleichen.

Wenn du den GFK Radlauf anbaust steht es dir ja frei den noch nach belieben anzupassen. Setzt ihn bissel tiefer an wenn er die zu hoch ist. Ich würde sowieso erst Felgen und Reifen holen und dann den radlauft passend zum Rad ansetzen.

PS. : nächstes mal Reifen abdecken beim lackieren. 😛

Dsc06167

also ich kann auch kaum glauben, dass das bei dir 40 mm tieferlegung ist
bei mir sieht es siehe anhang mit 155/80 13 rundum aus

40mm-hi
40mm-hinten
60mm-vorne
+1

also der wagen stand net ganz gerade vorne n bissel tiefer....

also das fahrwerk war drinn weitec ....kann ich denn ganz normale tieferlegungs federn holen und die gegen die austauschen oder muss ich dann das ganze fahrwerk ändern?
und was ist mit diesen tieferlegungstellern?

na ja ..wegen der felgengröße fahre ich mal zum tüv....
achso und ich würde den radlauf ja tiefer setzten..aber dann schließt die kante nicht mehr mit der stoßstange ab....

PS: die reifen sind eh fürn müll sind nur drauf zum rumschrauben....😁
also fahren würde ich da eh nicht mehr mit xDD

mfg

Ähnliche Themen

@ frack
also ich mus sagen das sieht doch mal richtig geil aus...ich wollte anfangs auch 13 zoll drauf hauen...
n kollege von mir hatte n astra f mit 13 zoll steffan cup felgen....
richtig schönes tiefbett...

aber das mit den 13 zoll kann ich vergessen....

achso und wie ist das eigenldich wenn ich 16 zoll drauf mache....

mir wurde mal gesagt :
14"felge 60er serie reifen
15" felge 50er serie
und so weiter.....damit der roll ablauf vom tacho stimmt.....ansonsten bräuchte ich ein umform getriebe fürs tacho...

ist das so....sehe bei deinen 13" haste ja auch keine riesen reifen druff...

Das sind 14" bei mir.

Zitat:

14"felge 60er serie reifen
15" felge 50er serie

Das darf man auf gar keinen Fall so sagen, weil die 60 oder 50 sich auf die Breite der Reifen beziehen. Also ein 175/60 hat einen völlig anderen Umfang als ein 215/60! Die Zahl bedeutet dass die Flanke des Reifens misst in der Höhe 60% seiner Profilbreite.

Du darfst prinzipiell jede größe Fahren, musst sie nur eintragen lassen und dafür brauchst du bei abweichendem Umfang eben eine Tachoangleichung.
Ich musste den Tacho für meine Räder auch angleichen lassen, weil sie im Umfang kleiner sind als Serie. Ich hätte auch dickere reifen drauf ziehen können, aber Alus mit fünf zentner Gummi sieht ja nix aus.

Ich nehm jetzt mal als serienmäßige Größe 175/70 R13 als Beispiel.
Dann könntest du z.b. 195/45 R16 fahren, die weichen nur um +2% ab und könnten noch in der Tolleranz liegen. Vll soga 195/40 R16, die liegen 1% unter den serienmäßigen und könnten auch noch gehen.
Oder 205/40 R16 müssten ganz gut passen.
Als 15" könnten 195/45 ebenso funktionieren. Du kannst ja mal mit einem Reifenrechner herumprobieren.

Ich häng nochmal ein Bild mit Winterreifen an, habs versucht etwa aus der sleben Perspektive zu knipsen. Mir kommt das für eine 40mm Tieferlegung wirklich sehr hoch vor bei dir. Könnte aber auch deine Radgröße sein, was ist das denn?

Pic-0012

ich weiß es nicht genau sind die originalen opel sportfelgen....
des müssten 14 zoll felgen sein ...und 60er serie....bin mir aber nicht sicher...

hab mal ein foto was älter ist rein gemacht ..da steht er ziemlich grade.....und dort kann man gut erkennen das er schon recht tief ist...

hatte mal 15 zoll oz mizar ausprobiert....die lagen auf den kanten auf...

denke aber man kann auf dem foto erkennen das er eigendlich schon 40.. hat...
aber ich verstehe halt nicht warum es so mords viel aussieht...

achso und was kostet eigendlich sone tacho angleichung?
mir wurde gesagt das es viel zu teuer wäre...

mfg marcel

Ja auf dem Bild sieht das schon ganz anders aus.

Was ist denn "viel zu teuer" ? Ich glaube ein Bekannter hat mal für ein Wellengetriebe inkl Einbau am Golf 200€ bezahlt. In Relation zum Aufwand des Umbaus plus Kosten für eine fachmännische Lackierung, Felgen für die sich der Aufwand lohnt und deren Bereifung spielt so eine Angleichung in meinen Augen keine Rolle. Eine Kosten/Nutzen Rechnung darf man bei sowas doch sowieso nicht aufstellen. Und wenn man sich schon viel Aufwand macht, dann soll doch auch die Radgröße drauf die man gerne hätte und nicht eine bei der man ein paar Euro spart sonst könnte man es auch gleich lassen. 😉
Aber bei größeren Felgen ist das ja kein solches problem, du brauchst ja nur weniger Gummi drauf machen dann musst du nicht angleichen.
Nur mal als Beispiel: 17" mit 215/35er Bereifung könnte ganz ohne Angleichung passen, da nur -1% Geschwindigkeitsabweichung auf der Uhr.
Ich beziehe mich da jetzt nur auf den Vergleich zu den bei mir Werksseitig eingetragenen 175/70R13!

Ich hatte das Glück, dass ich mit einem 16-Impuls Digi Tacho und einem 15-Impuls Wegstreckengeber (glaube aus nem Corsa B?) zufällig gerade so wieder in die Tolleranz gerutscht bin. So musste ich nur auf den Prüfstand und mir das ganze Bescheinigen lassen, hat glaube 40€ gekostet. ...Und ein Hosenrohr, weils ein LKW Prüfstand war. 😉

Zwischenfrage: Warum willst du da Plaste drannieten- Schweiß doch Blech ein- die vorderen Kotflügel kann man auch zu hinteren Radläufen machen.... Den Rest dann sauber mit Zinn machen und du hast da nie wieder Rost...

habe sie bestelltund wollte sie mir einfach mal einbauen ...denn mit schweißen hab ich schon öfters fusch zurück bekommen ....

jetzt will ich sie aus gfk machen .....

Wie machst du da die Anbindung zum Innenradhaus? mit Gfk wirds aber sehr bald wieder durchgerostet sein.

Such dir doch nen netten Opel-Club in der Nähe- hat mir in jungen Jahren immer sehr geholfen- Werkzeug ist immer da, irgendeiner kann schweißen, der nächste mit Zinn arbeiten und wieder der nächste lackieren. Dafür macht man den anderen mal die Steuer oder schmeißt den Grill an und holt nen Kasten Bier...

die anbindung wird geschweißt...das macht mein alter herr....der ist schlosser bei der bahn...

ja und n opelclub hier zu finden ist auch mist..hört sich zwar alles toll an aber in hagen gibts nur markenoffene clubs..wo aber überwiegend ...wv´s und bmw´s drinn sind...und da kommste dir alleine mitnem älteren opel blöd vor...ausserdem find ich vw scheisse xDDD

Deine Antwort
Ähnliche Themen