1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. REX RS460 E-Starter funktioniert nicht - springt nicht an

REX RS460 E-Starter funktioniert nicht - springt nicht an

Schönen guten Abend Forengemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem REX RS460 4-Takt Roller, Baujahr 2009, ~1400 KM Laufleistung.
Ich habe den Roller aus einen Nachlass bekommen und erfahren dass dieser schon eine längere Zeit stand. Der Roller sprang weder per Kickstarter noch per E-Starter an.
Ich habe diesen dann zu einer Werkstatt gebracht. Diese hatten eine "Inspektion" durchgeführt.
Anschließend lief er wieder problemlos.
Nun möchte ich im Sommer den Roller gerne öfter nutzen, jedoch springt mir der Roller leider nur per Kickstarter an, ab und zu gleich beim ersten Kick, selten mehr als vier Kicks. Sobald er per Kickstarter an ist, läuft er auch sehr gut, ohne das er den Anschein erweckt auszugehen.
Ich möchte den Roller gerne per E-Starter starten können jedoch klappt dieses nicht.
Ich habe dazu ein kleines Video aufgenommen, welches vielleicht bei meinem Problem helfen könnte:
Video auf Youtube [Rex RS460 springt nicht an - Batteriestart E-Starter]
Ich habe bereits versucht die Batterie mit einem Ladegerät für KFZ, Motorräder und Roller aufzuladen (Marke TopCraft von Aldi), jedoch schon nach kurzem laden von ca. 20 Minuten zeigt es mir "geladen" an. Schließe ich die Batterie an und versuche den Roller erneut per E-Starter zu starten klappt es jedoch nicht.
Kann es sein das die Batterie in diesem Fall defekt ist oder kommen noch andere Fehlerquellen in die engere Auswahl? Wie gesagt, per Kickstarter klappt es ziemlich gut - möchte jedoch auf Grund des hohen Verschleißes der Kickstarterritzel, hebel etc. und wenn er irgendwann mal verkauft wird dass der auch zuverlässig per E-Starter anspringt.
Ich bitte um eure Ratschläge & Tipps!
Vielen Dank und einen schönen Abend!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo SirusDSX,
die Zündspule als mögliche Fehlerquelle scheidet aus.
Das Problem liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an einer schwachen bzw. defekten Batterie.
Hast Du ein Auto? – Dann einfach mal die Autobatterie mit Starthilfekabeln am Roller anklemmen und versuchen zu starten. Keine Angst, die "große" Batterie hat auch nur 12 V und macht nichts kaputt (Plus- und Minuspol bitte nicht vertauschen).
Gruß Wolfi

Hallo zusammen,
danke für eure Antworten!
Ich habe aus meinem Polo die Batterie ausgebaut und diese direkt am Roller angeschlossen (alte vorher abgeklemmt).
Das Geräusch in dem Video aus dem ersten Post ist gleich geblieben, anspringen tut der Roller mit der Autobatterie leider auch nicht.
Ich habe euch mal drei Fotos von der Variomatik angehangen, vielleicht helfen diese weiter? Im ersten Bild eine Gesamtübersicht der Vario, im zweiten ein Bild von dem Anlasserfreilauf.
http://oi59.tinypic.com/2iqlq48.jpg
http://oi58.tinypic.com/s32czs.jpg
http://oi60.tinypic.com/2jfestf.jpg
Liegt hier evtl. das Problem? So wie ich das beobachten konnte, wenn man mit dem E-Starter versucht zu starten fährt das Ritzel auf das untere Große Ritzel drauf und setzt dann den Keilriemen in Bewegung.
Geschieht dies vielleicht zu langsam?
An der Batterie kann es ja nun nicht mehr liegen, da diese voll ist und der Roller trotzdem nicht startet.
Habt ihr da noch eine Idee?
Was mir als Laie einfällt was evtl. defekt sein könnte:
Anlasserfreilauf,
Zündspule,
Anlassermotor
Kann davon etwas in Frage kommen?
Falls ja, weiß jemand Rat wie man dies überprüfen kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe (die ich in diesem Fall sehr dringend benötige!)

Ich würde ein Gemischproblem vermuten.
Der Anlasser hört sich auf dem Video ziemlich kräftig an ,deshalb kein Batterie/Anlasser oder Freilaufproblem.
Zündung kann auch ausgeschlossen werden denn der Motor läuft ja ,wenn er mal anspringt.
Versuch mal den Motor mit Startpilot zu starten ,klappt es dann besser mit dem Anlasser,kannste sicher sein das es das Gemisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Ich würde ein Gemischproblem vermuten.

Sofern die Aussagen im Startpost korrekt sind, springt doch der Roller mit dem Kickstarter relativ problemlos an und "läuft auch sehr gut".

Kenne den Anlassersound eines China-Fuffis nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn der Roller nur mit dem E-Starter nicht anspringt, liegt's entweder an einer schwachen Batterie, an oxidierten Anschlüssen, dem Anlasserrelais oder halt am Anlasser selbst.

Ein durchrutschender Anlasserfreilauf wäre prinzipiell auch noch eine mögliche Fehlerquelle.

Als nächsten Test würde ich die Spannung der Autobatterie direkt auf den Anlassermotor geben, dazu die Pluspolzange (rot) eines Starthilfekabels am isolierten Anschluß des Startermotors anklemmen, die Minuspolzange (schwarz) an die Fahrzeugmasse, z.B. eine Befestigungsschraube des Anlassers. Damit sollte dann der Starter mit voller Leistung drehen, weil dadurch ein evtl. vorhandenes Kontaktproblem am Anlasserrelais oder der Verkabelung "überbrückt" wird.

Für diesen Test einfach die Rollerbatterie eingebaut lassen und Zündung einschalten nicht vergessen. Einen Bremshebel braucht man dabei nicht zu ziehen und die Funktion des Startknopfes übernimmt das Anklemmen der Pluspolzange des Starthilfekabels an die Autobatterie, die Minuspolzange muß selbstverständlich zuvor mit dem Minuspol der Autobatterie verbunden sein. Springt der Roller mit dieser Prozedur an, klemmt man die Pluspolzange an der Autobatterie natürlich wieder ab.

Führen die vorangegangenen Schritte nicht zum Erfolg, hat der Anlassermotor selbst wohl nicht (mehr) genügend Power und muß ausgetauscht werden.

Hallo,
das selbe Problem hatte ich bis heute auch, aber nach langer Suche habe ich bei mir das Problem gefunden. Der Dichtungsring zwieschen Vergaserauslass und Motorblock war zerbröselt und der Motor hat falsche Luft gezogen. Kaum getauscht lief der Motor sofort wieder an.
Ich hoffe dass es bei Dir auch so ist und das Problem schnell gelöst ist.

guten tag

habe mal eine ob einer weiss was das sein kann
wenn der anlasser druch dreht beim rex RS460
danke im vorraus

Freilauf gängig machen oder wenn nötig wechseln.

was meist du mit freilauf versteh ich nicht so ganz
könnst du mal bitte nähr beschreiben

danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen