Rettungsgasse im Stau
Liebe Mitleser,
laut Suchfunktion gibt es hier im W212-Forum keinen einzigen Beitrag mit dem Stichwort "Rettungsgasse", deshalb meine eindringliche Bitte an alle:
Bildet im Stau bitte bitte bitte eine Rettungsgasse und schließt sie nicht gleich wieder.
Aus aktuellem Anlass:
http://www.motor-talk.de/.../...z-fuer-den-rettungswagen-t5122941.html
http://www.motor-talk.de/rettungsgasse
Vielen Dank an MotorTalk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sprinter319 schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:45:53 Uhr:
......Bei einigen PKW, vor allem mit tratschenden Frauen, muss die Feuerwehr schon aussteigen und am Fenster klopfen ob man nicht mal Platz machen möchte...
Na ja, ob es überwiegend Frauen sind, die am Steuer "tratschen" sei mal dahingestellt 🙄
Aber da sind wir doch wenigstens mal bei der Ursachenforschung.
Das lief hier nämlich bisher wieder genau so ab, wie bei vielen Schulmedizinern; die Symptome werden bekämpft ohne der Ursache auf den Grund zu gehen.
Ich denke, dass kaum ein Autofahrer vorsätzlich Rettungsgassenverweigerer ist.
Viele erfassen die Situation einfach nicht rechtzeitig. Und warum?.......Jetzt wird`s unangenehm, weil ich wieder mal die Rolle der "Spaßbremse" übernehme....... Weil sie weniger auf das Autofahren und die damit verbundenen Pflichten (wie rückwärtigen Verkehr beobachten) konzentriert sind, als auf andere Dinge, die mit dem Autofahren eigentlich nichts zu tun haben wie z.B.: das Tratschen zwischen Frauen / Männern und Frauen / oder auch zwischen Männern 😉.
Zum "Tratschen" zähle ich übrigens auch das Telefonieren.
Desweiteren mache ich für die Unaufmerksamkeit den ganzen multimedialen Unterhaltungs- und Navigationskram verantwortlich, der aus völlig überdimmensionierten Soundsystemen auf die Leute einwirkt.
Und damit man trotzdem ein gutes Gewissen haben kann, wird das wohl beliebteste aller Assistenzsysteme........ DISTRONIC-PLUS eingeschaltet. Mit dem "Autopilot" kann ja nichts schief gehen. Da fährt man ja entspannt und kann die Musik auch um nochmal 20 dbA verstärkt genießen oder gerade die offenen Telefonate erledigen, bei denen man sich so richtig ereifern kann.
Leider erkennt das DISTRONIK nicht das Blaulicht, dass einige hundert Meter hinter dir versucht auf sich aufmerksam zu machen. Das Martinshorn hat bei der heute oft üblichen Innenbeschallung und bei gleichzeitiger Schalldämmung (siehe Schalldämmungsfolien) gegen äußere Einflüsse sowieso kaum Wirkung.
Ich bin davon überzeugt, dass nur das bewusste Autofahren mit dem knapp dosiertem Einsatz unserer Spaßmacher die Situation für die Rettungsdienste verbessert.
🙂Gruß
D.D.
19 Antworten
Hallo D. Duesentrieb,
als technischer Laie frage ich mich: Wäre es nicht technisch möglich, mit einer bestimmten Radar-Frequenz auf die Distronic/Distronic-plus "einzuwirken", so dass die Abgelenkten auf die Rettungsfahrzeuge etc. aufmerksam gemacht werden können (verbaut NUR in Fahrzeugen mit Sonderrechten)? (ich weiß, die Wenigsten haben die Distronic/Distronic-plus)
Die gesetzlichen Barrieren lasse ich mal außen vor 😉
Zitat:
@YpsB schrieb am 18. Dezember 2014 um 23:41:04 Uhr:
Hallo D. Duesentrieb,als technischer Laie frage ich mich: Wäre es nicht technisch möglich, mit einer bestimmten Radar-Frequenz auf die Distronic/Distronic-plus "einzuwirken", so dass die Abgelenkten auf die Rettungsfahrzeuge etc. aufmerksam gemacht werden können (verbaut NUR in Fahrzeugen mit Sonderrechten)? (ich weiß, die Wenigsten haben die Distronic/Distronic-plus)
Die gesetzlichen Barrieren lasse ich mal außen vor 😉
Halte ich für einen guten Ansatz.
Ich sehe die Distronic-plus dafür garnicht zwingend erforderlich. Das Signal könnte ab einer bestimmten Entfernung von einem Empfänger im KI (hat jeder) aufgenommen- und dort angezeigt und/oder in ein akustisches Signal umgewandelt werden.
Ich wäre sogar dafür, dass innerhalb des Signal-Empfangszeitraumes automatisch die Innenbeschallung stumm-/leise geschaltet und alle Assistenten abgeschaltet werden.
Ich rufe gleich mal wieder meinen Patentanwalt an 😉
🙂Gruß
D.D.
Dann musst Du aber auch sicherstellen, dass die vom RTW ausgesendeten Signale nur von den Fahrzeugen ausgewertet werden, die ihm auch im Weg stehen und nicht von denen, die ggf. in Gegenrichtung stehen/fahren usw.
Sucht mal nach Car2Car- und Car2X-Kommuniaktion. 🙂 Interessantes Thema!
Zitat:
@andy_112 schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:38:55 Uhr:
...Sucht mal nach Car2Car- und Car2X-Kommuniaktion. 🙂 Interessantes Thema!
Wird ohnehin endlich mal Zeit mit roten Ampeln, anderen Fahrzeugen etc. zu kommunizieren.
Ich bin am 11.12. mit drei Kumpels nach Wiesbaden gefahren. Stau, Unfall, das volle Programm. Sehen konnten wir davon noch nichts, außer den Stau, in dem wir standen. Eine Rettungsgasse wurde nicht gebildet. Es war zweispurig (ich auf der rechten Spur). Auf dem Standstreifen braust ein Auto nach dem anderen an mir vorbei. Drei, vier Fahrzeuge hinter mir blendet es plötzlich auf. Polizei mit Blaulicht...Jetzt bildet sich eine Rettungsgasse. Weiter vorne ein zweiter Unfall, den wir allerdings als erstes gesehen haben, weil wir zu erst an dieser Stelle vorbeikamen. Auffahrunfall auf dem Standstreifen!!!😰😕
Ich sehe übrigens immer öfter Leute, die fahren als ob sie besoffen wären. Entweder sind sie es oder sie fuchteln gerade an ihren Systemen rum. Ich will mich da nicht ausnehmen. Als ich meinen S212 neu hatte, hab ich auch wegen (was weiß ich was) an den Knöpfen gedreht und mir dann gesagt, dass es sinnvoller wäre vielleicht mal wieder auf die Gasse zu gucken, nachdem ich etwas zu weit auf die andere Straßenseite gekommen bin. Seit dem weiß ich entweder genau, was ich da tue und gucke dabei auf die Straße oder ich halte an oder ich verschiebe die Einstellungen auf später.
Ähnliche Themen
Ist eigentlich selbstverständlich. Wenn ich an ein Stauende heranfahre halte ich mich, je nachdem auf welcher Spur ich mich befinde, so weit rechts bzw. links, dass genügend Platz für Rettungsfahrzeuge/Polizei bleibt. Meine Beobachtung ist, wenn es einer vormacht machen es viele Andere nach. Also, einfach vormachen, dann klappt das auch in aller Regel ganz gut.