Retro

Sammel Volvos mit Heckantrieb

Salü,
Hab noch was gefunden bei Autobild;
www.autobild.de/bilder/autos-die-uns-fehlen-teil-3-2759750.html#bild17|ref=http://www.autobild.de/.../autos-die-uns-fehlen-teil-3-2759339.html
Der sollte so gebaut werden, dann wäre ig sicher einer der ersten.
Wünsche allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Beste Antwort im Thema

Salü,
Hab noch was gefunden bei Autobild;
www.autobild.de/bilder/autos-die-uns-fehlen-teil-3-2759750.html#bild17|ref=http://www.autobild.de/.../autos-die-uns-fehlen-teil-3-2759339.html
Der sollte so gebaut werden, dann wäre ig sicher einer der ersten.
Wünsche allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Der Volvo sieht ja echt geil aus !!! Den will ich sofort haben !!!! Jetzt !!!!!!!

Ich will ja niemanden verärgern oder irgendwie zu nahe treten, wir kennen diese Geschichte ja schon von Dem Deppen Daemel, aber diese Autodesigner sollten ihre Finger von den Klassikern lassen.
Die 700er waren ausgesprochen kantig, sehr kantig... Sie waren kantig, aber nicht "klotzig". Die Fenster sind einfach unpassend geformt und diese Scheinwerfer und nicht zuletzt diese glatte Frontmaske. Es ist nicht so schön, wie das Original. Diese doofen Käfer hat man bis ins Jahr 2003 gebaut. Wenn ich richtig rechne müssten die 700 noch bis 2067 gebaut werden. Das funktioniert natürlich nicht.

(OK jetzt kann ich mir was anhören)

Jedem seine eigene Meinung. Wir sind doch Demokraten........🙂

Danke!

Spannendes Design - und zeitaktuell aufgefrischt, es sieht modern aus. Die Räder sind natürlich viel zu lächerlich gross und ich bin auch einig, dass das Filigrane der 700/900er nicht mit rübergekommen ist. Grössere Scheiben halte ich also ergo auch für einen Vorteil, wobei der Vorschlag, wie er jetzt steht, ja schon echt gelungen ist. Vielleicht sollte man das mal den anderen im Hauptforum zeigen - denn es gibt ja doch reichlich Leute, die Volvos aktuelle Designlinie zu schätzen wissen. Allerdings sollte das kein Grund sein, nicht zwei Kundengruppen gleichzeitig bedienen zu können.

Lieb Gruss
Oli

Im Prinzip net schlecht,aber nen bißken kantiger könnte er schon sein😁.
So erinnert er ein wenig an den 300ter von Chrysler...

Ich find die Idee im Prinzip gut, nur mag ich diese hinten ansteigende Fensterlinie nicht. Dadurch werden heutige Autos extrem unübersichtlich und lassen sich nur noch mit elektronischen Helferlein vernünftig einparken... Die Front entspricht zwar nicht meinem Geschmack, ist aber durchaus zeitgemäß. Worüber ich mich freuen würde, wäre eine technisch aufgepeppte, aber optisch am Vorbild orientierte Neuauflage des 240ers. 😁

@just3042, 100% Zustimmung!

Lieb Gruss
Oli

Was das mit den kleinen Fenstern soll, versteh ich immer noch nicht. Es ist aber bei so ziemlich allen modernen Autos so. Und der Betrachter guckt auf riesige glatte Flächen. Mich stört sowas. Und, das nehme ich an, auch viele Andere im Hecktriebler-Forum.
Das ist vielleicht gut für die Aerodynamik. Wir sind ja alle Physiker. Und wenn ich den Wind an den Kanten pfeifen höre, macht das vielleicht Sinn.
Aber wenn man schon Retromodelle baut, dann sollte man gegen diesen Trend arbeiten.
Man behält die Form bei und modernisiert den Rest. Das heist moderner Motor, Bremsen, Getriebe etc. Und auch die Karosserie muss nicht aus Stahl sein. Es gibt schließlich so viele Werkstoffe, die leichter sind als Stahlblech. Über eine Reduzierung des Gewichts spart man mehr als durch die Form, da man schleßlich doch häufig in Städten unterwgs ist, wo man häufig anfahren muss. Und selbst wenn man auf Landstraßen unterwegs ist, ist der Luftwiederstand nicht so wichtig.
Man soll nicht denken, dass der Volvo auf dem Bild mit 1,3t hinkommt. Selbst die Kompaktklasse wiegt heute mehr als ein 744 (obere Mittelklasse) aus der damaligen Zeit.
Man baut also leichtgewichtige Nachbauten von alten Schiffen. In den USA könnte man sowas bestimmt verkaufen.

Hier noch was für oli (und andere) von Menandros:
"Das Beste im Leben ist, Verständnis für alles Schöne zu haben." - Sentenzen in Monostichen (von Wikipedia)

Das ist ja auch heute noch das bemerkenswerte am 7/900er: Die niedrige Gürtellinie und die grossen Fensterflächen. Mein Traum ist eh ein altes Auto mit modernen Innereien, aber das liegt weit in der Ferne (Lottogewinn?).

Lieb Gruss
Oli

Vielleicht ist der Gedanke alte Autos wieder auferstehen zu lassen gar nicht so abgehoben, wie man annehmen könnte. Es geht letzendlich darum seine Autos zu verkaufen. Niemand hat die normalen Leute von der Straße bisher gefragt, was sie gerne haben wollen. Ich kenne persönlich keinen, der zu seinen Vorstellungen befragt wurde.
Die Automobildesigner bauen irgendwas, was sie schick finden. Aber was dem Fahrer gefällt wir grob geschätzt. Die fahren letztendlich das, was auf den Tisch kommt.
Zum Beispiel könne ich mir vorstellen, dass sich eine moderne Neuauflage der alten Straßenkreuzer in den USA gut verkaufen lassen.

Das wäre eine Idee: Man fragt die Nutzer von Motor-Talk, wie ein Auto auszusehen hat. Technische Aspekte bleiben unbeachtet. Dann hat man ein repräsentatives Meinungsbild von ziemlich allen Zielgruppen.
Dann kann man immer noch sagen, dass Volvo-Fahrer unter Geschmacksverirrung leiden. Oder die Anderen.

Über Geschmacksvorstellungen wurde lange genug diskutiert. Es wird Zeit, dass Fakten auf den Tisch kommen!

Na ja, Du glaubst doch nicht, dass die Autohersteller keine Marktforschung betreiben? Die meisten Firmen verkaufen doch ganz ausgezeichnet, was sie entwerfen. Und entsteht eine Marktlücke, vergeht oft nicht viel Zeit, bis sie jemand füllt - siehe Dacia. Ich glaube nicht, dass Leute wie wir als Gruppe leicht zu kapitalisieren sind. Bei mir steht bis auf weiteres kein Neuwagen an, und ich halte das eh aus rein finanzieller Sicht nicht für sinnvoll, weil ich nicht den Wertverlust mit hart erarbeitetem Geld abbezahlen will.

Auf der anderen Seite gab es ja eine Menge versuche, alte Design wiederaufleben zu lassen - besonders in den USA. Ich denke da an VWs neuen Käfer, den Chrysler PT Cruiser (ein richtiger Überraschungserfolg), Dodge Charger und die neu aufgelegten Musclecars. Das sind zwar keine konkret alten Designs, sondern überholte, modernisierte Themen. Aber genau das macht, glaube ich, auch mehr Sinn, wenn man die Fahrzeuge tatsächlich verkaufen will.

Ich träume persönlich von einem 71er Volvo 145 mit komplett originalem Äusseren und Interieur, aber auf einem 4x4-Chassis mit kräftigem und sparsamen Vierzylinder, ordentlicher Ventilation und Strassenlage. Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas demnächst beim Händler auftaucht. 😁

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort