1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Resümee nach 3 Monaten defektem Karren

Resümee nach 3 Monaten defektem Karren

Volvo XC90 2 (L)

Servus Gemeinde,

nachdem ich ja immer fleißig mitlese wollte ich mal meine Erfahrungen hier mitteilen.
Ich hatte mir Januar 2017 einen damals 1 Jahr alten XC 90 D5 mit 18.000 KM bei einem großen Autohaus in Aachen gekauft. Leber aber selber in der Nähe von FFB.

Nach bereits wenigen Monaten hatte ich bereits immer wieder auftretende Fehlermeldungen bzgl. einer reduzierten Motorleistung. Hatte dazu auch mal hier gepostet. Die erste Versuch in der Werkstatt (Volvo in München) war ein Softwareupgrade. Das hatte leider nicht gebracht. Fehlermeldung kam immer mal wieder in 99% der Fälle ohne Leistungsreduzierung.

Ende Oktober wurde es mir dann doch zu blöd und habe das Auto nochmal in die Werkstatt gebracht und den Fehler moniert. Damit begann mein Erlebnis der besonderen Art.

Der Wagen stand 3 Monate in der Werkstatt. Angefangen mit dem Tausch eines Steuergerätes, Fehler wurde dadurch nicht behoben, dann 6 Wochen warten auf einen neuen Kabelbaum, der wurde getauscht, Fehler nicht behoben, dann Tausch der Kraftstoffpumpe und Sensoren, Fehler nicht behoben, dann letztendlich kam ein Volvo Techniker aus Köln nach München und hat irgendwelche Sensoren getauscht, dann war der Fehler offensichtlich weg. Das gleiche galt da dann schon für mein Vertrauen in dieses Auto.

Habe es dann letztendlich bei dem Händler in München gegen ein neues Auto getauscht, der hat mir ein manierliches Ankaufangebot gemacht in Kombination mit einem neuen Leasingauto.

Was habe ich gelernt. Bei der Rechtsschutzversicherung darauf achten, dass auch Verkehrsrecht mit abgedeckt ist. Auto nur noch in der Nähe kaufen, vor allem bei einem Gebrauchten, sonst interessiert es den Verkäufer nicht wenn es Probleme gibt, vor allem nicht in Kombination mit dem fehlenden Verkehrsrechtsschutz.

Volvo Händler in München war sehr engagiert obwohl ich das auto dort nicht gekauft habe, Volvo selber auch, habe die ganze Zeit einen gleichwertigen Ersatzwagen gehabt und diverse Kompensationen (Gutscheine) Angeboten bekommen.

Den Händler in Aachen würde ich nicht mehr empfehlen, hier war die Art der Kommunikation und des ganzen Auftretens unbefriedigend.

Gerne stehe ich per PM mit genauen Namen und Fakten zur Verfügung.

Auf das mein neues Auto (D5 Inscription mit fast allem) mich glücklicher macht.

Beste Grüße aus FFB

T.

Beste Antwort im Thema

Servus Gemeinde,

nachdem ich ja immer fleißig mitlese wollte ich mal meine Erfahrungen hier mitteilen.
Ich hatte mir Januar 2017 einen damals 1 Jahr alten XC 90 D5 mit 18.000 KM bei einem großen Autohaus in Aachen gekauft. Leber aber selber in der Nähe von FFB.

Nach bereits wenigen Monaten hatte ich bereits immer wieder auftretende Fehlermeldungen bzgl. einer reduzierten Motorleistung. Hatte dazu auch mal hier gepostet. Die erste Versuch in der Werkstatt (Volvo in München) war ein Softwareupgrade. Das hatte leider nicht gebracht. Fehlermeldung kam immer mal wieder in 99% der Fälle ohne Leistungsreduzierung.

Ende Oktober wurde es mir dann doch zu blöd und habe das Auto nochmal in die Werkstatt gebracht und den Fehler moniert. Damit begann mein Erlebnis der besonderen Art.

Der Wagen stand 3 Monate in der Werkstatt. Angefangen mit dem Tausch eines Steuergerätes, Fehler wurde dadurch nicht behoben, dann 6 Wochen warten auf einen neuen Kabelbaum, der wurde getauscht, Fehler nicht behoben, dann Tausch der Kraftstoffpumpe und Sensoren, Fehler nicht behoben, dann letztendlich kam ein Volvo Techniker aus Köln nach München und hat irgendwelche Sensoren getauscht, dann war der Fehler offensichtlich weg. Das gleiche galt da dann schon für mein Vertrauen in dieses Auto.

Habe es dann letztendlich bei dem Händler in München gegen ein neues Auto getauscht, der hat mir ein manierliches Ankaufangebot gemacht in Kombination mit einem neuen Leasingauto.

Was habe ich gelernt. Bei der Rechtsschutzversicherung darauf achten, dass auch Verkehrsrecht mit abgedeckt ist. Auto nur noch in der Nähe kaufen, vor allem bei einem Gebrauchten, sonst interessiert es den Verkäufer nicht wenn es Probleme gibt, vor allem nicht in Kombination mit dem fehlenden Verkehrsrechtsschutz.

Volvo Händler in München war sehr engagiert obwohl ich das auto dort nicht gekauft habe, Volvo selber auch, habe die ganze Zeit einen gleichwertigen Ersatzwagen gehabt und diverse Kompensationen (Gutscheine) Angeboten bekommen.

Den Händler in Aachen würde ich nicht mehr empfehlen, hier war die Art der Kommunikation und des ganzen Auftretens unbefriedigend.

Gerne stehe ich per PM mit genauen Namen und Fakten zur Verfügung.

Auf das mein neues Auto (D5 Inscription mit fast allem) mich glücklicher macht.

Beste Grüße aus FFB

T.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Also in Summe doch ein super Volvo-Erlebnis, wenn ich den Umgang damit mal bewerte.

Das mit der Entfernung zum Händler (sehe ich kritisch) und derer Nachteile wurde mir letztens um die Ohren gehauen, als es um die Entfernung des Leasinggebers/verkaufenden Betrieb ging. Das ist immer ein Nachteil und sollte die absolute Ausnahme sein.

Wir hatten meine ich damals schon vermutet, das Du keinen jungen Gebrauchten, sondern eine der irreparablen Wandlungskarren aus der ersten Serie angedreht bekommen hast.

Freut mich wenn Du die Karre nun endlich los bist und trotztdem VOLVO treu geblieben bist.

....Wenn sich noch Holzspäne in den Ritzen befanden, dann war es die Wandlungskarre von moellerfm, falls hingegen noch zerdrückte Mohrenköpfe zwischen den Hintersitzen gammelten so war es meine 😛

Das der Wagen defekt war ist echt misslich und auch, dass die Fehlerbehebung so lange und am Ende in mangelndem Vertrauen untergegangen ist. Das gute darin wird von den Gefühlen bedeckt, verstehe ich voll und ganz. Der Mut, es dann nochmal zu versuchen ist beachtenswert. Den eigentlichen Lerneffekt "Kaufe nicht in der Ferne" würde ich gerne hervorheben, da ich auch ein große Fan dieser Einstellung bin. Es gibt auch andere Meinungen, die dann immer mit guten Erfahrungen gekoppelt sind. Es gilt aber schlechte Erfahrungen zu vermeiden. 😉

Hinsichtlich der Rechtschutzversicherung, würde ich mich vom Fachmann beraten lassen. Der Kauf eines Autos dürfte nach erster Betrachtung nicht unter "Verkehrsrecht" fallen.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 16. Februar 2018 um 11:48:36 Uhr:


....Wenn sich noch Holzspäne in den Ritzen befanden, dann war es die Wandlungskarre von moellerfm, falls hingegen noch zerdrückte Mohrenköpfe zwischen den Hintersitzen gammelten so war es meine 😛

Ich wollte auch schon fragen, ob es ein brauner D5 Momentum war. 😁

Aber laut der Aussage meines 🙂 ist mein Katastrophen-Elch nach Skandinavien verkauft worden. Vielleicht war es auch nur eine Ausrede.😉

Entscheidend ist nicht die Rechtsschutz-Versicherung (ich denke auch, dass dies eher unter Vertragsrechtsschutz fällt) sondern ein auf solche Fälle spezialisierter Anwalt. Die kennen die genaue Vorgehensweise und Argumentation.

Bei mir hat allein schon der Hinweis auf Einschalten einer solchen Kanzlei den Verkäufer bei der Wandlung eines Gebrauchtwagens sehr viel kompromissbereiter werden lassen. Ich bin ja sonst nicht so pingelig, aber die Karre war in 4 Wochen 5x in der Werkstatt, 4x wegen desselben Fehlers. War eine Steilvorlage.

War ein Osmium grauer. Der Wagen lief vorher als Leihwagen, daher wird auch keinem der Fehler wirklich aufgefallen sein, in der Regel fährt man solche Karren ja nur ein paar Tage und gibt sie dann zurück.
Bzgl. dem Rechtsschutz hat das in meinem Fall die Advocard ganz schlau gemcht und strickt getrennt. Alles was mit Autokauf etc. zu tun hat läuft bei denen unter Verkehr.

Ich hatte durchaus zwischendrin auch mal den Anwalt erwähnt, war meinem Verkäufer aber total egal, wie gesagt ich kann die nicht wirklich weiter empfehlen..

Am ende habe ich zwar ein paar Tausender verloren aber hoffentlich jetzt dann Ruhe....

Grüße
T.

OT:
Gruss aus FFB an dich....ich könnte mich mittlerweile auch "V90_ffb" nennen :-)

Ich kenne die Garage deine Meinung voll richtige !.

Na, dann hoffentlich nun störungsfreie Fahrt. Gruß auch aus der Nähe von FFB - und was das Autohaus in München betrifft, entweder direkt der Händler im Zentrum oder in Richtung OEZ, beide sind gute Häuser

Deine Antwort
Ähnliche Themen