Restschuldversicherung, Widerruf & Folgen
Hallo zusammen,
ich weiß, hier gibt es bereits das ein oder andere Thema dazu. Aber weder die Themen noch die Googlesuche haben mich letztendlich weiter gebracht. Nein, ich würde sagen sogar eher verwirrt.
Ich habe vor kurzem ein Auto gekauft und teilweise finanziert, zum ersten Mal!
Der Verkäufer meinte in Deutschland wäre ein sog. "Sorglos Paket" obligatorisch. Auf die Nachfrage was die Kreditkosten wären meinte er 2,99% also Summe X und darin wäre alles enthalten.
Im Anschluss gehts dann ganz schnell, es werden ca 60 DIN A4 Seiten gedruckt und einem ein Blatt nach dem anderen mit Unterschriftsfeldern vorgelegt. Klar kann man sagen wer lesen kann ist klar im Vorteil und darüber ärgere ich mich heute auch massiv.
Was ist passiert:
Kaufsumme: X
Anzahlung: Y
Kreditsumme: Z
+ "Sorglospaket"
Zinsen 2,99 %
= Gesamt Kreditsumme
Als Sicherheiten für den Kredit wurden die Abtretung des Fahrzeugs und die Lohnpfändung angegeben.
Dann folgen 3 Seiten zum Kreditvertrag samt Widerrufsbelehrung (14 Tage) und einige Seiten AGB´s zur Zahlung, was passiert wenn, Nutzung der Kartenfunktionen etc.
Im Anschluss 2x Versicheungsinformationen inkl. Widerrufsbelehrung mit 30 Tage. Die Versicherung besteht aus 2 Paketen, 1x Todesfall, 1x Arbeitslosigkeit etc.
Zudem steht da, das man die Unterlagen samt Widerrufsbelehrung nochmal binnen einer Woche erhält und die Widerrufsfrist von 30 Tagen ab da gilt.
Nun sind mehr als 20 Tage vergangen und ich habe nach wie vor die Unterlagen nicht nochmals erhalten. Lediglich ein "willkommenschreiben" der Bank mit der Zusammenfassung aus dem Kreditvertrag (eine Din A4 Seite).
Nun, kann ich die RSV wirklich getrennt innerhalb von 30 Tagen widerrufen? Bleibt der Kreditvertrag davon unberührt?
Ich fühle mich ein wenig verarscht da der Zins so mit 2,99% überhaupt nichts zu tun hat. Darüber hinaus habe ich bereits div. Versicherungen die alle genannten Risiken auffangen / abdecken.
Da das Auto bereits abgeholt und zugelassen ist möchte ich keinesfalls das die Finanzierung nachträglich platzt.
Ich stelle gerne Auszüge des Vertrags bereit falls es hilft die Sachlage eindeutig zu klären.
VG
Beste Antwort im Thema
Also nur um euch das Endergebnis mitzuteilen:
- RSV widerrufen innerhalb der Frist
- Widerruf anerkannt
- NUR RSV aus dem Vertrag gestrichen
- Rückerstattung des bereits geleisteten Beitrags
- Neuberechnung / Verringerung der Kreditraten für die restliche Laufzeit
Also alles gut ;-)
22 Antworten
Zitat:
@hanksolution schrieb am 3. Juli 2018 um 17:16:40 Uhr:
Also nur um euch das Endergebnis mitzuteilen:- RSV widerrufen innerhalb der Frist
- Widerruf anerkannt
- NUR RSV aus dem Vertrag gestrichen
- Rückerstattung des bereits geleisteten Beitrags
- Neuberechnung / Verringerung der Kreditraten für die restliche LaufzeitAlso alles gut ;-)
ok, dann hätte ich noch eine kurze Frage. Manche Händler bieten ja bei Abschluss der RSV einen Sonderzins an. Bspw 0,99%. Wenn ich nun die RSV anschließend widerrufe bleibt dieser Sonderzins bestehen oder schwenkt das Darlehen auf die regulären Finazierungszinsen um?
Es bleibt bei dem Sonderzins.
@ozzy69
Ist bei mir geblieben wie es war.
wo sind denn 2.99% ein toller zinssatz? kann jede normale hausbank genausogut. gibt auch welche, wo man den brief dann nichtmal abgeben muss und diese rsv und sonstige scherze sind abzocke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PayDay schrieb am 6. Juli 2018 um 19:27:18 Uhr:
wo sind denn 2.99% ein toller zinssatz? kann jede normale hausbank genausogut. gibt auch welche, wo man den brief dann nichtmal abgeben muss und diese rsv und sonstige scherze sind abzocke.
Jajaja...und wenn man geschickt verhandelt bekommt man das Auto noch halb geschenkt.
Gibt es eigentlich irgendeinen Thread im Internet, in dem es um Finanzen geht, und in dem nicht irgendwann jemand auftaucht, der unbedingt nen Schw....vergleich nötig hat?
https://www.kredite.net/restschuldversicherung-sinnvoll/
Wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Ein nicht unerheblicher Nachteil liegt darin begründet, dass die Absicherung durch eine Restschuldversicherung nicht selten große Lücken aufweist. Diese bestehen zum Beispiel darin, dass man selbst darauf achten muss, dass man alle Eventualitäten – jeweils zu steigenden Versicherungssummen – abfängt. Ferner greifen nicht selten nicht unerhebliche Wartezeiten, bevor die Versicherung in Anspruch genommen werden kann. Das bedeutet, man muss erst die Versicherung über einen Zeitraum X bedient haben, bevor der umfassende Versicherungsschutz beginnt. Das greift beispielsweise dann, wenn man den Fall eigener Arbeitslosigkeit versichert sehen will. Ohne dass man seit einer vom Versicherer vorgegebenen Zeitspanne in die Versicherung eingezahlt hat, wird der Versicherungsfall nicht anerkannt. Darüber hinaus greift, dass bei Arbeitslosigkeit die Übernahme der Raten durch die Versicherung oftmals nicht durchgängig, sondern nur befristet durchgeführt wird. Als häufig gewählte Grenze gilt hierbei ein Jahr.
Ein klares Argument für den Abschluss einer Restschuldversicherung ist zweifellos die vereinfachte Bearbeitungs- und Wartezeit, um überhaupt den gewünschten Kredit zu bekommen. Möchte man beispielsweise selbst dafür Sorge tragen, Risiken abzusichern, sind oft Gesundheitsprüfungen mit dem Abschluss der Versicherung verbunden, die bei bankseitigen Versicherungen in der Regel entfallen. Erhält man nun die sogenannte Risikolebensversicherung nicht, entfällt dadurch auch die Kreditvergabe. Gerade der Punkt, dass man bei der Restschuldversicherung über die Bank auch das Risiko einer nicht selbst verschuldeten Arbeitslosigkeit absichern kann, ist selbstverständlich ein weiteres Kriterium, welches für den RSV-Abschluss spricht. Jedenfalls für den Fall, dass man in Festanstellung und nicht selbstständig tätig ist.
Das eigentliche Problem ist nur die Bepreisung. Die RSV wäre ok, wenn der Preis angemessen wäre (etwa 10 Prozent dessen was im Markt im Moment genommen wird). 90 Prozent sind reine Marge ;-)
Zitat:
Jajaja...und wenn man geschickt verhandelt bekommt man das Auto noch halb geschenkt.
Gibt es eigentlich irgendeinen Thread im Internet, in dem es um Finanzen geht, und in dem nicht irgendwann jemand auftaucht, der unbedingt nen Schw....vergleich nötig hat?
so ein schwachsinn. bei autokrediten wird doch im normalfall nie verhandelt. es gibt schlichtweg einfach autofinanzierungen, die besser sind als die im autohaus angebotenen. und die bieten dann auch nicht diese völlig überteuerten versicherungen an, welche überhaupt keinen nutzen für ihre kosten mit sich bringen.
viele kfz versicherungen haben übrigens auch eine restschuldversicherung mit drin...