reso bestimmen
kann mir jemad von euch auf die sprünge helfen? wie kann ich denn die rso bei einem fahrzeug bestimmen. was brauche ich dazu alles bzw. wie muss ich vorgehen.
kann mir evtl. jemand sagen, welche reso mein cordoba in etwa hat?
69 Antworten
so, hab mir jetzt mal ein paar frequenzen gesammelt und heute morgen auf der fahrt zur arbeit gehört. dabei is mir aufgefallen, dass die frequenzen um 40-45 hz am lautesten kommen. oberhalb wirds dann immer stärker abfallend. bei 55-60 hz kommt da fast garnix mehr!
da scheint doch die reso von meim combi doch tiefer zu liegen oder? wenn die frequenzen von 40-45 hz am lautesten kommen sollte ich denn woofer für nen burb doch tiefer abstimmen oder?
ps: hab jetzt mit meiner normalen abstimmung getestet. also nix mit neuer kiste oder so 😉
Wenn du nen Kombi hast, ist die Reso tiefer, wahrscheinlich zw. 40 und 50 Hz !
Da sind 57 Hz wahrscheinlich viel zu hoch !
Aber mit Gehör und so, das funktioniert nicht ;-) Du brauchst schon ein Termlab, sonst lassen sich keine genauen Aussagen treffen. Denn oft klingen tiefe Freuquenzen einfach lauter im Gegensatz zu FQ über 55 Hz, obwohl diese messtechnisch lauter sind.
Du mußt auch bedenken, dass dein Gehäuse wahrscheinl. typischerweise bei Musikabstimmung rel. tief abgestimmt ist ;-)
Wenn dein Gehäuse nun in Musikabstimmung nen kleinen Spaßbuckel bzw. Peak bei 40 - 45 Hz hat und deine Reso bei 50 Hz liegt, wirst du natürlich irgendwo dazwischen am lautesten sein (die lauteste Frequenz ergibt sich aus Addition des Frequenzgangs von Auto und Gehäuse) , aber lauter wäre es halt, wenn der Peak des Gehäuses auch bei 50 Hz liegen würde ;-)
Ähnliche Themen
woahhh, diese spl abstimmung is für mich neuland 😁 und da is ne menge zu beachten.aber ok.
in dem screenshot siehst ja die andere linie. das ist das aktuell verbaute gehäuse und hat nur nen kleinen spassbuckel bei glaube so 45-50 hz rum. im kopf hab ich das mom net.
Zitat:
Aber mit Gehör und so, das funktioniert nicht ;-) Du brauchst schon ein Termlab, sonst lassen sich keine genauen Aussagen treffen. Denn oft klingen tiefe Freuquenzen einfach lauter im Gegensatz zu FQ über 55 Hz, obwohl diese messtechnisch lauter sind.
also werd ich mal die ganze sache angehen und erstmal ein abflussrohr nehmen. dass dann nach gehör kürzen und auf das einen passenden port bauen. dann werd ich ja sehen ob sich der peek verschiebt oder? termlap hab ich leider nirgends zur verfügung 🙁
oder gibt es noch ne andere möglichkeit ohne termlap an die optimale FQ zu kommen?
ist es eigentlich wichtig dann den lp filter weiter auf zu machen? hab denke so aktuell um die 50-60 hz trennung drin
Wo kommst du her ?
Ich habe hier ein Termlab neben mir liegen ;-)
Beim Drücken natürlich den TP raus nehmen bzw. so hoch drehen, das wirklich nix verloren geht.
Naja, wie gesagt das Ohr arbeitet anders wie das Termlab.
Such am besten in deiner Umgebung einen Händler mit TL, drücke ihme in paar Eus in die Hand und teste dann.
(Erstmal Port komplett und dicht mit irgendwas verschließen, breitbandiger Sweep > Reso, dann halt versuchen mit BR durch verschiedene Portlängen genau auf diese Frequenz abzustimmen, dann reißts).
komme aus der nähe von DD wird sicher ne ecke sein 😉
da muss ich mich mal umsehen, ob hier jemand sowas hat. im specktrum der 40-50 hz wirs sich aber sicher bewegen, zumindest denke ich das nach dem heutigen erlebnis schon.
ich hab mal auf meine spiegel geschaut. die wabbeln ja auch immer ordentlich mit. dabei war es auch so, dass bei den FQ von 40-45 hz die meisten verzerrungen zu merken waren. auch die ganzen vibrationen auf den sitzen etc. waren da am stärksten. sind das evtl. auch anzeichen für eine passende reso?
klingt vieleicht blöd ist aber ernst gemeint 😁
Also wenn du mit DD Dresden meinst, sind es zu mir 180km (Jena), zum Kai Griebel aka SPL Store (Thurm bei Zwickau) 120km, weiterhin gibt's noch den Stefan Sparer aka Carhifigarage in Bärenstein 41 km ;-)
Siehst, da gibt es einige Leute mit TL in deiner Nähe ;-)
Das mit den Vibrationen hat nicht so viel zu sagen, stimme mal ein Gehäuse auf 30 Hz ab und gibt Stoff bei 35 Hz, dann vibriert noch mehr, lauter ist es trotzdem witer oben, wie gesagt, das hat wenig zu sagen.
höhöhö Bärenstein, klingt ja nett 😁
ok mal sehen ob ich das die tage in die reihe bekomme. ich glaube hier bei uns in der stadt hat auch ein händler eins. zumindest hat der jeden freitag mal messungen angeboten. werd da mal reinschnüffeln 😉
Jo, würde ich an deiner Stelle mal machen ;-)
Laut Terminkalender ist auch am 10.06.05 am MM Dresden ein dB-Drag, da werde ich sicher da sein, dann kann man sich mal unterhalten ;-)
Jo, kann aber nich garantieren, dass der Event stattfindet. Der JD_1 vom Team GH war wohl vor ner Woche dort und hat nachgefragt, da meinten wohl die MM Leute, dass der Event verschoben werden soll, im Terminkalender steht er aber noch am 10.06.05 drin, naja mal sehen, was passiert.
jo alles klaro, was für ne klasse wäre ich denn eigentlich? und ist es denn erlaubt auch mit angelassenem motor zu drücken?