Reserveradeinbau eines vollkommen Bekloppten

Heul :'o(

Verdammt, ich lern es nie die Postings im Wordpad zu schreiben, weil der Browser sie doch gerne mal frisst.

So, hier mein endlich nach langer Zeit fertiggestellter Einbau:

http://www.bilderzumanziehen.de/mercury/mercury.HTM

*Klatsch*

Grusz

Danny (grummelnd)

30 Antworten

@pain#
ich bin von einer abdeckung der ohren ausgegenagen vom afro.. bei freien ohren wäre der klang phänomenal... kaum wahrgenommene höhenreflexionen *lachwech*

lol...

wenn man das jetzt noch alles zusammenfügt...moment, hat vielleicht jemand ne addresse wo man so'n ganz-körper-star-wars-siehtauswienhundodermob-kostüm bekommt...spql wir kommen..😉

wenn das wochenende schon so anfängt..

gruß max

@cliofreak:

Der Typ der mir den Focus vorgeführt hat meinte die Headunit kostet ca 700 Epto, das ist für das gebotene doch eigentlich garnicht schlecht.
Ich mein für mich immernoch viel zu viel, aber Preis-Leistung ist echt gut !

Gibts eigentlich auch eins von SONY mit LZK (und am besten noch MP3) ? Ich will meinen Safety Commander behalten 😁

Der Typ... das war ich
Hab dich aber angelogen. Das 928 kostet 699 Euro 😉

Ist eigentlich ein äussert fairer Preis. In der Preisklasse gibts eigentlich keine große Konkurrenz. Dafür hat das Radio keine wirklichen Aktivweichen. Nur Hoch- und Tiefpass, bei 50, 80 und 120 Hz.
Ein Pioneer oder Alpine F#1 ist da natürlich viel flexibler einzustellen. Aber dafür auch mit Prozessor (da P9 klingt übrigens ohne bei weitem nicht so gut, wie mit) 3000 bzw. 7500 Euro (so in dem Dreh... versuche das immer zu vergessen, sonst wird mir schlecht)...

@Sweety: Endlich biste mal wieder da!!
Bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen...
Naja, vielleicht gibts ja wirklich von Thommenson einen Afro-Kompensator, oder Afro-Extremer 😉

PS: Die Membran vom SRW8000 ist eigentlich gar nicht so schwer. In etwa die Masse von einem durchschnittlichen 12" oder 15".
Volumen ist hier natürlich richtig wenig. Im eigentlich will der ja mindestens mal seine 250 Liter haben.

Aber stell dir mal son Ding senkrecht eingebaut vor... *grübel*
Musst noch ein Stück vom Dach rausschneiden, dass der passt 😉

PSS: Klanglich gehts bei mir vorwärts, Pegelmäßig hab ich meine 150 geknackt, da darf nun endlich wieder weniger werden.
Mein armer Astra hat schon genug gelitten. Net dass der noch auseinanderfällt.
Wenns aber mal finanziell etwas besser läuft, und ich ein paar mehr Kunden da hätte, kommt wieder was lautes. Dann aber im Zweit-Wagen.
Irgendson billiges 100 Euro Ding, dass ich aufem Hänger mitnehm 🙂

dieser "typ"...😉

das clarion teil find ich auch net schlecht. lzk wäre wirklich ne feine sache, aber wir armen schüler die uns bei ebay jvc radios kaufen müssen können uns sowas leider net leisten. bin trotzdem ganz zufrieden so wie es im moment klingt(habs gerade nochmal feinjustiert🙂 ). nur der aufbau beim clarion is net so mein ding. die hätten das display ruhig ein bisschen größer und zusammenhängend konstruieren können und die optik könnte auch noch einen kleinen feinschliff a la jvc bekommen, aber das is alles geschmacksache. vorhin hab ich bei ebay schon geträumt mir so'n riesigen ami transporter zu kaufen und da dann den clarion sub einzubauen...schnief...
so, muss jetz los. krieg sonst ärger mit meiner freundin, ihr wißt ja was man sich anhören kann, wenn man sich verspätet🙂

gruß max

Na ja, fast. Ein wenig mehar als 200L sind das etwa.

Das ist nicht die Reserveradmulde, sondern da ist normalerweise eine ausklappbare Sitzbank drinne. (das Reserverad ist rechts hinter der runden Abdeckung)
Mit dem Wagen kann man legal 8 Leute transportieren. Schade, dass heute sowas nicht mehr gebaut wird, die Autos hatten den Namen Famillienkutsche noch verdient. Heute muss man sich gleich nen Minivan kaufen (oder bin ich da uninformiert?).

Allerdings habe ich da nur ein Brett ruebergezogen und dicht gemacht. ohne die 8-10 Lueftungsloecher dicht zu machen die da noch waren. In der Hoffnung, dass dadurch in den Tiefen mehr kommt. Und das tut es.

Rein rechnerisch spielt der Clarion in 200L geschlossen nicht ganz so tief wie mein Sub davor (2xEclipse 86120), aber im Auto geht er eindeutig tiefer.

Die Membran wiegt etwa 600gr. Dafuer, dass er die Flaeche von 8 12" hat ist das wirklich nicht zuviel. (Im Gegensatz zum neuen 18" Kicker dessen Membran ueber 800gr wiegt, auch wenn er quadratisch ist ist das ein bischen dicke).

Und nein, sie haut nicht gegen die Decke, da sind etwa 2,5cm Platz und so doll sollte er nicht ausschlagen. Ich werd da aber noch ein paar Spacer benutzen und nen cm mehr Distanz zwischen Gitter und Sicke bringen, sicher ist sicher.

Das Frontsystem kommt schon ohne weiters bis 50Hz runter, nur leider nicht sehr laut. Ich habe die Trennung nun bei 90Hz. Es hat dann alles ein wenig mehr Punch (was fuer Trance und D&B gut ist, nur fuer Rock etwas weniger gut), und von der Praezision wuerde ich das dann zwischen den Eclipse (die etwa so wie Audiobahn klingen) und den Vega 104 ansiedeln die ich im Auto hatte.

Nur wenn man richtig laut macht wird es unsauber im Oberen Bereich. Kann aber auch daran liegen, dass die Ohren dann verzerren oder alles an Blech und Fenstern im Auto mitschwingt, oder was auch immer....
Hoert sich etwa genau so an wie beim Konzert direkt von den W00fern (nur das ich vom Clarion noch kein Pfeiffen in den Ohren bekommen habe, im Gegensatz zu unserer Ortsdisco).

@Wirrer: 106dB/W/m? Bist du sicher das du nicht 2,83V meinst?

@sweetPain: Das mit dem liegend einbauen gilt fuer alle Basslautsprecher gleichermaszen, die Membran des Clarion hat mehr Masse, aber dafuer ne steifere Aufhaengung.

Jaja, ich haette mir (auch als Lokalpatriot) einen 15" Brahma oder Tumult von Adire Audio einbauen koennen. Aber das kann ja jeder... 😁

Als naechstes waere dann noch ein Clarion Radio und ein passendes Frontsystem dran, aber da in 2 Monaten der Umzug nach Deutschland plus Renovierung ansteht wird das erstmal nix. Besonders weil ich dann erstmal wieder Student bin :/

Aber dafuer kann ich mich bei der Renovierung ueber das Wohnzimmer hermachen und es Hifi-Tauglich machen. Vielleicht ein schoenes W00fer-Array in unendlicher Schallwand in die Decke.... (Haende reibend, boese Grins, an die die Freundin denkend 😁)

Grusz

Danny

@Dazy: Stümmt.. ist ja ein Doppelschwinger...

PS: Wir hatten in Essen ziemlich oft (eigentlich meistens) Rock laufen. Und der kann eigentlich sehr präzise und auch recht sauber im Oberbass. Hatten ihn irgendwo in der Gegend von 70-80 Hz getrennt.
Hotel California Live kam richtig fett 🙂

PSS: Wo bist du denn her? wenn du nach Deutschland ziehen willst. Muss dann unbedingt mal vorbeikommen und mich in den Schlitten reinhängen. 🙂

Gaaaanz ausm Norden, der Wagen wird in Husum an der Nordsee sein Zuhause haben. Aber vielleicht fahre ich ja mal wohin, wo du auch hinfaehrst.

Kann sein, dass 90Hz ein bischen zuviel sein, weiszt du wo die ersten Membranresonanzen kommen, da koennen 10Hz-20Hz ne Menge ausmachen wenn ich in den Bereich komme. Ich kann die Weiche leider nicht stufenlos verstellen, aber ich habe hier noch ein paar, da wird sich bestimmt was passendes finden.

Hotel California kommt auf dem auch richtig gut. Zugegebenermaszen nicht die Originalversion (http://artists.mp3s.com/artists/158/moonraisers.html)

Grusz

Danny

@derWirrer:

Das warst ja wirklich du ! Ich hab mal auf deiner Page gekuckt, weil man das bei deinem User-Bildchen nicht so gut erkennt...

Oh mann...also sorry für den "Typ" 😁
Ich denk mal du nimmst mir das nicht übel 😉

Hast du an dem Focus eigentlich viel mitgearbeitet ?

Was mich aber an dem Wagen echt beeindruckt hat:
Die Türen haben kein bisschen vibriert, obwohl du meinstest da wär ausser den Doorboards nix gemacht worden!

Der Wagen hat nur viel zu wenig Platz für meine Beine, der ist nix für Leute über 1,90 😁

@Dazydee: Jo, irgendwie müssen wir das mal unter einen Hut bringen... weil son Ding will ich unbedingt mal in einem Auto hören.
Aber wo die Membranresonanzen kommen, kann ich leider nicht sagen. *schulter-zuck*

@RuffRyder: Ach, du warst der große. An dich kann ich mich noch erinnern.
Die Türen sind aber schon gedämmt... aber nur ganz sparsam, also eine halbe 2mm-Bitumenmatte über die Seitenaufprallstrebe. Ansonsten hat Ford gute Arbeit geleistet, naja und die Doorboards sind übelst festgeschraubt.
Mitgearbeitet... naja, ich hab fleissig dabei geholfen, den Bierkasten leer zu machen, während der Einbauer geschuftet hat 🙂
Naja, und ausgesaugt hab ichs Auto 🙂
Ansonsten bin ich nur Chaffeur

http://www.autohifi-world.de/derwirrer81/privat/P1010359.JPG
http://www.autohifi-world.de/derwirrer81/privat/P1010361.JPG

@Wirrer:

Jo ich war mit meinem Cousin da, der hat sich das direkt nach mir auch angehört...und ich hab wohl ziemlich nach Bacardi gestunken 😁

Du kannst mir nicht zufällig sagen wo dieser Einbauer zu finden ist ? Dann fahr ich da mal mit nem Kasten Bier und nem Staubsauger hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dazydee


Gaaaanz ausm Norden, der Wagen wird in Husum an der Nordsee sein Zuhause haben. Aber vielleicht fahre ich ja mal wohin, wo du auch hinfaehrst.

hi landskollege ;-)

bin aus itzehoe, müßtest du kennen

landskollegen!

hiho!
sind ja doch mehr aus dem hohen norden hier als ich dachte...viele grüsse von einem wilhelmshavener 😁

Itzehoe, klar, fuhr ich fast jedes Wochende dran vorbei, von wegen Studium in Wedel (koenntest du auch kennen).

Und das wird sich in 3 Monaten wieder fortsetzen.

Grusz

Danny

muss wohl dran liegen das itzehoe genau zwischen husum und hamburg liegt, zumindestens autobahnmäßig *g*
wedel sagt mir jetzt aber nix

Deine Antwort