Reserverad
Moin, moin @ all,
..... hab die Suchfunktion benutzt, aber nichts befriedigendes gefunden:
Bei meinem "schönen" Benz vermisse ich gleich 2 wichtige Dinge:
Eine Kontrollampe im Armaturenbrett für das normale "Fahrlicht" +
ein Reserverad (ist wohl dem Leergewichtswahn zum Opfer gefallen)
Nach alter Väter Sitte möchte ich gern darüber informiert werden, ob draußen an meinem Auto Licht an ist oder nicht, und nur mit dem "Bordwerkzeug Tirefit" Pumpe + Spray möchte ich ja nicht liegen bleiben.
Zu 2. das kann ich selber ändern, weil die Aufnahmemulde ja vorhanden ist , also 1 Stahlfelge (48€ bei Reifen.com) und ein guterhaltener Sommerreifen beim anstehenden Reifentausch, das war`s.
Das mit der Kontrollleuchte wird wohl schwieriger, oder kennt jemand eine Zauberlösung??
Danke schon mal + gud gohn. Helvi
20 Antworten
Meiner hat so eine Leuchte. Vielleicht ist Deine nur kaputt? Meiner ist Modelljahr 2007.
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Helvi
Moin, moin @ all,
..... hab die Suchfunktion benutzt, aber nichts befriedigendes gefunden:
Bei meinem "schönen" Benz vermisse ich gleich 2 wichtige Dinge:
Eine Kontrollampe im Armaturenbrett für das normale "Fahrlicht" +
ein Reserverad (ist wohl dem Leergewichtswahn zum Opfer gefallen)
Nach alter Väter Sitte möchte ich gern darüber informiert werden, ob draußen an meinem Auto Licht an ist oder nicht, und nur mit dem "Bordwerkzeug Tirefit" Pumpe + Spray möchte ich ja nicht liegen bleiben.
Zu 2. das kann ich selber ändern, weil die Aufnahmemulde ja vorhanden ist , also 1 Stahlfelge (48€ bei Reifen.com) und ein guterhaltener Sommerreifen beim anstehenden Reifentausch, das war`s.
Das mit der Kontrollleuchte wird wohl schwieriger, oder kennt jemand eine Zauberlösung??
Danke schon mal + gud gohn. Helvi
Hallo,
heute darf ich erstmals weiterhelfen. Bislang hatte ich hier im Forum immer nur Fragen gestellt :-)
Also die ältere Generation an CLK´s bis zur Modellpflege hat keine Kontrollleucht für das Abblendlicht. Diese Tatsache hatte mich auch total genervt. Es gibt aber die Möglichkeit den Aschenbecher (falls vorhanden) zu öffnen. Ist das Licht angeschaltet, leuchtet der Kranz am Zigarettenanzünder. Ist das Licht ausgeschaltet, leuchtet der Kranz am Zigarettenanzünder nicht.
Viele Grüße
Minicolt
...klingt gut, fast genau so praktisch als wenn Mann/Frau austeigen müsste, um zu schauen, ob bei Tag das Licht an ist - schon Wahnsinn was die Konstrukteure ungestraft verbrechen können und der Kunde, der mehr als 50t€ zahlt, ausbaden muss......
mchlkuhn
Zitat:
CLK´s bis zur Modellpflege hat keine Kontrollleucht für das Abblendlicht
lol??? nicht im ernst?
selbst mein alter Golf 1 hatte damals in der Mitte so eine grüne Kontrollbirne.....😰
Hallo,
so einfach ist das mit dem Res.-Rad nicht, eventuell muss die Mulde wegen dem Gewicht und der Halterung geändert werden.
Kontrolle für das Licht ist ab Mopf auf jedenfall vorhanden, solltest mal in deiner Bediedungsanleitung lesen.
Gruß
neuerclk
Zitat:
Original geschrieben von minicolt
.......... Es gibt aber die Möglichkeit den Aschenbecher (falls vorhanden) zu öffnen. Ist das Licht angeschaltet, leuchtet der Kranz am Zigarettenanzünder. Ist das Licht ausgeschaltet, leuchtet der Kranz am Zigarettenanzünder nicht.......
Hi minicolt,
das ist ja die "Zauberlösung", hab` zwar keinen Aschenbecher mehr (Nichtraucher) aber die Klappe steht bei mir meistens offen, weil ich mein externes Navi von dort mit Strom versorge. Also das probier ich gleich mal aus.
Übrigens mein CLK ist Bj 09/2003 und lt. meiner "Lesung" wird die Kontrollleuchte weder im Text, noch auf den Bildern irgendwo im Bordbuch erwähnt.-- oder ich hab`s schon an den Augen--
Auf jeden Fall: Danke rundherum für Info
Gud gohn Helvi
Zitat:
selbst mein alter Golf 1 hatte damals in der Mitte so eine grüne Kontrollbirne.....😰
Die wenigsten Autos, die ich bislang fuhr, hatten so eine Leuchte. Mein jetziger A6 hat keine und auch mein BMW hatte keine.
Aber ehrlich gesagt brauche ich so eine Leuchte auch nicht. Brauch doch nur auf den Lichtschalter zu schauen.😕
Ich schlage eine Kontrollleuchte vor, ob der Motor an ist oder nicht.😁
Chris
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
..........Brauch doch nur auf den Lichtschalter zu schauen.😕.....................Chris
Schon klar Chris,
der ist aber links unten hinter dem Lenkrad und steht bei mir auf "Automatik"
Gud gohn Helvi
Zitat:
Original geschrieben von Helvi
Schon klar Chris,Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
..........Brauch doch nur auf den Lichtschalter zu schauen.😕.....................Chris
der ist aber links unten hinter dem Lenkrad und steht bei mir auf "Automatik"
Gud gohn Helvi
Na ja, aber in dem Fall gehen die Scheinwerfer doch nur an, wenn es dunkel ist, und dann siehst Du doch die Instrumentenbeleuchtung. (Und die Scheinwerferkegel)
Anyway, ich fahre immer auch tagsüber mit Abblendlicht, weil in D gibt es soviele Blinde am Steuer😉
Gruss
Chris
PS: Was heisst eigentlich "Gud gohn"? Bin nämlich morgen in der Schweiz, dann könnte ich mit meinen Fremdsprachenkenntnissen glänzen.
Hallo Helvi,
also wenn das mit der Leuchte so ist wie du schreibst, dann wird´s wohl so sein. Aber ehrlich gesagt, kann ich´s mir nicht vorstellen. Im Drehzalmesser (nicht im Tacho !) sollte ein grünes Lichtsymbol aufleuchten, wenn das Licht eingeschaltet wird. Meiner ist Bj 11/04 und hat die Anzeige. Deiner ist glaub ich nur wenige Monate älter. Aber auch die MBs, die ich vorher hatte, hatten die Anzeige. Es trifft allerdings zu, dass in der Betriebsanleitung nirgendwo etwas zu der Anzeige gesagt ist (vielleicht, weil so selbstverständlich ?).
Beste Grüße
Eckila
Hallo, ich habe sämtliche Mercedes Modelle von DC über /8 bis jetzt zum CLK gefahren. Keines dieser Fahrzeuge hatte vorher eine Kontrolllleuchte für eingeschaltetes Fahrlicht.
Ich kann mich auch nicht erinnern in einem Audi der BMW so etwas gesehen zu haben.
Vermisst hat ich dieses Lämpchen auch nie.🙂
Kontrollleuchten gab es schon immer für Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelrückfahrscheinwerfer.
Moin und vielen Dank für das Interesse an meinem "Problem".
Ich werd`es bei nächster Gelegenheit mit meinem frdl. MB-Partner klären und mich nochmal melden.
Gud gohn (Lies: Laßt es Euch gut gehen !) Helvi
(Kommt meiner Vermutung nach aus Richtung Niederrhein.)
Zitat:
Original geschrieben von Eckila
Meiner ist Bj 11/04 und hat die Anzeige. Deiner ist glaub ich nur wenige Monate älter.
Hi Eckila,
wenige Monate heisst nichts. Ausgerechnet Mitte 2004 gab es bereits eine "kleine" Modellpflege (speziell im Innenraum), also ist Helvis 09/2003er ein echter Vor-Mopf, Deiner ein "kleiner" Mopf.
Auch meiner (09/2002) hat keinerlei Anzeige für das Fahrlicht und mir geht es da genauso wie frangeb: ich habe auch bislang in den verschiedenen Fahrzeugen, die ich gefahren habe, keinerlei Kontroll-Leuchte für das Fahrlicht gesehen, vom alten Kadett (B, D), über mehrere VW Passat, 3er-BMWs bis hin zum BMW 530er oder verschiedenen E-Klasse Modellen (230, 240). Aber vielleicht bin ich ja einfach blind (wobei das dann eh egal wäre)...😁
Die "Lichtanzeigen" habe ich wie ich es seit Jahren nicht anders kenne:
grün - Nebelleuchten
gelb - Nebelschlussleuchte
blau - Fernlicht
Aber da ich es als Vielfahrer seit Jahren wie dreifuffziger halte (Dauerfahrlicht aktiv), brauche ich ausser den aufgezählten nur dann eine Anzeige, wenn das Licht durch irgendeinen Defekt mal nicht brennt.
Und dieses schöne "AUTO"-Feature wird spätestens dann zum Alptraum, wenn man z.B. im Sommer auf kurzer Distanz mehrere Unterführungen oder kürzere Tunnels hintereinander durchfährt (an, aus, an, aus,...), da der Lichtsensor halt erst mit einer kurzen Verzögerung anspricht und man somit beim Einfahren in den "Schattenbereich" zunächst meist ohne Beleuchtung dahinfährt. Und besonders gut für die Haltbarkeit der Lichtanlage kann das auch nicht sein - dann lieber Dauerlicht und jederzeit besser sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer. 😉
LG helli56