Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. reparaturset für kofferraumverkleidung

reparaturset für kofferraumverkleidung

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I
Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 23:09

hallo zusammen......hat jemand hier schon mal ein solches set benutzt um die innenverkleidung der heckklappe wieder in den griff zu bekommen? gibt es da verschiedene hersteller? kann man da was falsch machen? :( gibt es was zu beachten? vg, bird

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 31. Dezember 2011 um 0:24

@ eigen und holger tdi: habt ihr die schrauben da einfach reingebohrt oder habt ihr vorher noch irgend etwas an dem blechen gemacht? ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass man da einfach reinbohren kann......:( hatte aber das blech auch noch nie ab......aber ich glaube das wird die erste sache im jahr 2012.....am montag heißt es also, ab in den baumarkt.....:)

Klar hab ich vorher geschaut ob da Kabel liegen, war aber nix.

Schraubenloch an den betreffenden Stellen in die Verkleidung gebohrt, Durch die Verkleidung am Blech angezeichnet, Verkleidung demontiert und dann durchs Blech gebohrt. Durchs Blech etwas kleineren Bohrer nehmen, sonst halten die Schrauben nicht.

Wie ich oben schon erwähnt habe sollten die oberen Schrauben länger sein, damit man bei der Montage die Verkleidung etwas wegziehen kann um das Loch im Blech zu finden.

Holger hat es oben schon geschrieben: Zu jeder Schraube eine Unterlegscheibe nehmen sonst reißt die Verkleidung aus

Ich liebe dieses Forum einfach.

Eigen2, der Tipp mit den Schrauben war mal wieder Gold wert. Ich habs gestern schon gelesen und bin SOFORT runter in die Werkstatt, habe mir Rigips-Schrauben genommen (die haben ein "Bohrer" an der Spitze, somit muss nix vorgebohrt werden) und die Verkleidung festgeballert. Ich bin noch nicht gefahren, gehe aber mal davon aus, dass es einiges ruhiger da hinten sein wird als vorher.

Schöner Nebeneffekt: Da die Schrauben zufällig dunkelgrau bis Schwarz sind, sieht man sie tatsächlich nicht in der Verkleidung, bzw. muss schon sehr genau gucken, damit man sie sieht.

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!

Jacky

Themenstarteram 31. Dezember 2011 um 11:23

hey.....:-) sehr gut!

wie lange und wie dick sind deine schrauben? Will nichts falsch machen, weil ich nicht das größte schraubertalent bin.....:-(

ich denke dass sind 3.5-4 cm lange und normal dicke Schrauben (0,8mm??). Muss ja nichts halten, muss ja nur die Verkleidung festdrücken!

0,8mm? :D

Meine Schrauben sind 4mm dick

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

0,8mm? :D

Okay okay, im Schätzen war ich noch nie sehr gut :confused::confused::confused: Und mit Schrauben kenn ich mich jetzt auch nicht so aus. Also sind sie ca. 4mm dick. :cool: Kommen wa auch mit hin

..gut das ich diese problematik nicht habe, meine abdeckung liegt schon längst im keller :D

kenn ich aber von den hecktrieblern auch daß diese dinger nicht halten..

die sache mit den schrauben werde ich mal in erwägung ziehen, da ich platz im keller brauch ;)

Richtig, die Heckklappen-Innenverkleidung ist eine der (sehr wenigen) tatsächlichen Fehlkonstruktionen beim 850. Fehlkonstruktion in dem Sinne, daß die Befestigung völlig unterdimensioniert ist. Das Zuschlagen der Heckklappe belastet die Klipse und ihre Aufnahmelöcher schlagartig mit einem Mehrfachen des Gewichts der Verkleidung, und die (tatsächlich recht robuste) Griffmulde in der Mitte fängt nur wenig ab, da das Verkleidungsteil recht flexibel ist. Daß die paar Quadratmillimeter Plastiknasen das nicht lange aushalten, wundert keinen, der was von Mechanik versteht. Die ganze Sache ist statisch dimensioniert, die Dynamik beim Schließen wurde hier nicht beachtet!

Und richtig, auch das Reparaturset hält nicht lange, denn die Nasen der Klipse biegen die Blechkanten irgendwann um und finden dann keinen Halt mehr. Das Material müßte deutlich stärker sein.

Es sieht zwar nicht schön aus, aber das Festschrauben dürfte wirklich das einzige sein, was auf Dauer hilft.

genau, das repset ist doof zu montieren und hält auch nicht lange.

ich hab mir drei laaange (~10cm) schrauben mit dem kleinen runden kopf geholt - diese dann in die halterungen geschoben (wo die plastikdinger am blech fixiert werden - in das plastik hab ich drei löcher gebohrt und schöne muttern verwendet. das vierte geht nicht, da der wischermotor daran steckenbleiben würde.

abgesehen davon rundherum metallschrauben.

optisch könnte man es sicher schöner machen - aber who cares - ruhe im karton ist wichtiger !

gruß

Ich hab mir einfach den Reperatursatz nachgebaut... aus vernüftigem Blech... da klappert nichts mehr... allerdings wird das mit dem lösen auch wieder Problematisch... aber bevor ich in meine Klappe Löcher bohre kaufe ich lieber jedes Mal neue Plastikclipse:)

am 6. August 2012 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0

Ich liebe dieses Forum einfach.

Eigen2, der Tipp mit den Schrauben war mal wieder Gold wert. Ich habs gestern schon gelesen und bin SOFORT runter in die Werkstatt, habe mir Rigips-Schrauben genommen (die haben ein "Bohrer" an der Spitze, somit muss nix vorgebohrt werden) und die Verkleidung festgeballert. Ich bin noch nicht gefahren, gehe aber mal davon aus, dass es einiges ruhiger da hinten sein wird als vorher.

Schöner Nebeneffekt: Da die Schrauben zufällig dunkelgrau bis Schwarz sind, sieht man sie tatsächlich nicht in der Verkleidung, bzw. muss schon sehr genau gucken, damit man sie sieht.

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!

Jacky

Moin,moin.

Ich habe gestern 4 Schrauben in die Verkleidung gebohrt.

Und es ist RICHTIG leise geworden.! :D

Mfg.Stig

Ihr Banausen! Der echte Volvo-Fahrer kauft sich alle zwei Jahre ein neues Reparaturset und leidet! :cool:

Alle reden hier nur vom Rep-Set - keiner verliert ein Wort darüber, wie 'leicht' es doch ist, diese vermaledeite Griffmulde das heile rauszubekommen .....

Trotz 100erter von Tipps und größmöglichster Vorsicht hab ich das Teil an meinem V70 dann doch in einem Wutanfall 'zerlegt' - respektive sind die Haken abgbrochen. Auch an dem Plastikunterteil in der Haube natürlich.

Ich weiss noch nich, wie ich das wieder 'hinzaubern' soll ...

am 7. August 2012 um 8:59

Wie ich gesehen habe wird in Italien und in manchen Ostblockländern das mit Silikon (dem Allheilmittel) einfach eingeklebt :cool:

Hat aber eine noch kürzere Standzeit als das Rep-Set ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. reparaturset für kofferraumverkleidung