Reparaturdauer über Gewährleistungszeit

Hi, ich hoffe ich bin hier richtig.
Meine bessere Hälfte hat sich vor gut 5 Monaten einen gebrauchten Smart gekauft. Nun ist das Steuergerät hinüber und der Wagen steht seit dem 28.11.2020 in der Werkstatt in der sie das Auto auch gekauft hat. Das Steuergerät ist nicht lieferbar und sie dreht langsam aber verständlich durch. Wie verhält sich das, wenn die Garantie nun das halbe Jahr erreicht hat und der Wagen immer noch da rum steht. Der Schaden ist ja vorher aufgetreten und wir haben auch die Abschlepppapiere samt Daten. Kann er uns so zu sagen ans Bein pinkeln und behaupten, dass wir zahlen sollen, da die Garantie abgelaufen ist und wir in der Beweispflicht sind?
Wäre euch sehr dankbar für Antworten, da wir beide langsam verzweifeln und wir denken, dass das eigentlich unmöglich sein kann, dass ein verdammtes Steuergerät eines Massenprodukts nicht geliefert werden kann...

24 Antworten

Nicht lieferbar? Arschteuer wird wohl dichter an der Wahrheit dran sein. 😉

Achso er meinte auch am Telefon, dass es so Kostengünstiger ist. Ich hoffe für ihn, dass er seine Ausgaben meint und habe nichts dazu gesagt, weil, wenn ich gesagt hätte, dass es doch über Garantie läuft sehe ich den Smart nie wieder 😁

war ich 2019 doch nicht an die langsamste Werkstatt westlich des Urals geraten?

Zitat:

@Foxy09 schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:14:16 Uhr:


... Steuergerät hinüber und der Wagen steht seit dem 28.11.2020 in der Werkstatt in der sie das Auto auch gekauft hat. Das Steuergerät ist nicht lieferbar und sie dreht langsam aber verständlich durch. ...

&

Zitat:

@Foxy09 schrieb am 13. Januar 2021 um 23:01:22 Uhr:


... Update.
Der Smart steht immer noch in der verdammten Werkstatt und jetzt reicht es endgültig. Es kann nicht sein, dass ein Teil für ein 0815 Massenwarenfahrzeug so lange braucht um geliefert zu werden. Wie kann ich da weiter vor gehen? Muss ich der Werkstatt eigentlich noch eine Frist setzten nach fast 2 Monaten??? ...

21 Jahre alter Peugeot ist damals (im Elsass) nicht mehr angesprungen

--> in die nächstgelegene Peugeotwerkstatt abgeschleppt

--> nach zwei Wochen 1. Diagnose "Wir glauben, daß der Fehler der Rechner ist, unsere Lieferanten greifen nicht mehr auf diesen Rechner ein. Geben Sie uns einen, damit wir die Tests machen können."

also hingefahren - selber ein Doppelrelais gewechselt (das in einschlägigen Foren als anfällig gilt, aber unschuldig war) - und das ausgebaute Steuergerät mitgenommen

--> Steuergerät zu einem einschlägigen Spezialisten geschickt (falls der Link erlaubt ist: https://ecu.de/ ) und von dort nach wenigen Tagen zurück bekommen mit der Diagnose, dass das Steuergerät OK ist

--> nächster Ausflug ins Elsass - Werkstatt über das Ergebnis der Prüfung informiert und Steuergerät wieder eingebaut

--> ca. 1 Monat später hatte die Werkstatt dann einen korrodierten Stecker gefunden (und ausgetauscht), durch den wohl eines der Signale für die WFS nicht mehr übertragen wurde ...

sprich:
von der Abgabe des liegengebliebenen Fahrzeugs bis zur Abholung des wieder fahrbaren Autos vergingen über 2 1/2 Monate

Meine Güte 😁 Bin mal gespannt, ob meine Werkstatt das überbieten kann.

Ganz ehrlich: du gibst aktuell 1000 Euro im Monat für einen dämlichen Ersatzwagen aus. Bring den Wagen zurück und lease dir einen einen Smart, da sparste mindestens 60-70% der Kosten.

Wie genau meinst das mit den 1000€ für einen Ersatzwagen?

Am 18.12.20 hattest Du was von 30€/Tag für einen Ersatzwagen geschrieben...
Man konnte es so verstehen, dass Ihr einen genommen habt...
Aber offenbar habt Ihr gar keinen Ersatzwagen genommen; insofern alles gut...!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. Januar 2021 um 16:52:57 Uhr:


Nicht lieferbar? Arschteuer wird wohl dichter an der Wahrheit dran sein. 😉

Na da wäre ich vorsichtig.

Ich kenne ebenfalls einen Fall, in dem ein SG (welches kann ich nicht sagen) eines Peugeot 807 nicht lieferbar war und das Auto deswegen 4 Monate stand.

Altes war irreparabel, neues konnte nicht für Geld und gute Worte besorgt werden (bei Peugeot oder Citroen schon gar nicht).

Also durchaus möglich.

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Januar 2021 um 08:28:43 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. Januar 2021 um 16:52:57 Uhr:


Nicht lieferbar? Arschteuer wird wohl dichter an der Wahrheit dran sein. 😉

Na da wäre ich vorsichtig.
Ich kenne ebenfalls einen Fall, in dem ein SG (welches kann ich nicht sagen) eines Peugeot 807 nicht lieferbar war und das Auto deswegen 4 Monate stand.
Altes war irreparabel, neues konnte nicht für Geld und gute Worte besorgt werden (bei Peugeot oder Citroen schon gar nicht).
Also durchaus möglich.

Das war doch ein Fiat.... oder war es Lancia....
Bei den SEVEL-Fahrzeugen nimmt man es nicht so genau. 😉

Soooou ich meld mich noch mal hier.
Also heute auf den Tag genau zwei Monate ist es her und er ist wieder da 😁 Bezahlt habe ich logischerweise nichts und er fährt wieder wie er soll.
Ich bedanke mich noch mal bei euch und wünsche weiterhin gute und schadenfreie Fahrt 🙂

Deine Antwort