Reparatur oder nicht? Kz 750e
Hallo liebe Gemeinde,
nach meinem Umzug von Berlin nach Dorsten(NRW) stehe ich nun vor dem Problem, dass mein Motorrad nicht mehr anspringt. Am zweiten Tag ohne Regen und dem Ersten in der neuen Garage geht nix. Sie nudelt nur ohne das etwas passiert. Ab und an kommt mal ein kleines dumpfes puffen. Den Tag davor sprang sie sehr mühsam an, lief dann recht gut, ging aber einmal aus und wollte dann nicht mehr. Nach 2-3 Minuten warten sprang sie wieder an und ab nach Hause. Nun stehe ich da und weiss nicht was ich machen soll. Sie ist Baujahr 1982 und in mäßig em Zustand. Stand 15 Jahre nur im Winter in der Garage und wurde täglich gefahren. Ich hätte gern eine wage Einschätzung was auf mich zukommen kann, bei einer Reparatur. Sie war eingeplant um mich zur Arbeit zu bringen, da noch die Kohle für ein zweites Auto fehlt.
Danke im Voraus
16 Antworten
Lustig, ich habe auch nen 450er... fliege aber aus zeitmangel nicht mehr.
Behalten werde ich sie in jedem fall. Mir fällt halt auf die Füße, das die Vorbesitzer nur das nötigste gemacht haben. Mann gerade angemeldet und nun wieder abmelden...
Warum werden die Spezis denn vergrauelt? Komme aus Dorsten. Ist schon ne Ecke weg. Zudem habe ich bei meiner vorletzten Durchfahrt in Hannover mein Auto an einen LKW verloren... ist vielleicht nicht mein kfz jahr. Lol
*schmunzel* ....ich seh schon: Seelenverwandschaften *seufz*
Man sollte sich einfach gewisse Zusammenhänge klarmachen (und sie stolz wie liebevoll sein Eigen nennen dürfen) - wir reden schlicht und ergreifend von einem Konzept aus Zeiten, in denen es völlig normal und eh klar war: 5 Tage am Werkzeug- und am Bierkasten, dann ein WE (mit etwas Glück) die fette Z-Show am Mädelring und die Susipussis wie die Supersporties zum Heulen gebracht. Von so einem ganzen WE konnten 750er Four oder gar Boldoristen eh nur träumen 😁 So war das eben... und während wir weniger Haare (also einen supi Landeplatz für nen Hubi - nein, ich lass mir kein "H" auf die Platte nadeln!) auf der Birne haben, ein vermögendes Fässlein statt nur einen prolligen Sixpack vor uns hertragen und irgendwie dann ja doch bequemer geworden sind.... ist die gute alte Zette nunmal immernoch die gute alte Zette - und wünscht auch so, ganz traditionell, betüdelt zu werden. 😉
Das ist ein verdammt gutes und rattenscharfes Mopped, für seine Zeit. Das haben nur manche vergessen und legen heutige Maßstäbe an - welche SIE niemals erfüllen wollte und auch nicht kann.
Da musste eben öfter mal hier kitzeln, dort püscheln, ne Ahung vom zettigen PMS haben und in (aus heutiger Sicht) rel. kurzen Intervallen die größere Liste abarbeiten. Dafür... bekommste allerdings die ganz satte voll fette Tüte in den Mund.... von DEINER dafür dankbaren Zette 😉
Kein Kopf - imho reden wir grad "nur" von einem Fall des Z.PMS... alles was wir offenbar auftreiben müssen, ist ein Zettenversteher in deinem Gäu, der dich etwas einführt? Die hat nix Schlimmes... 😉
Rainer´s... also gewisse Zettforen, nur so als erste Hilfe, für den erweiterten Horizont nur quasi... ich denke, da findet sich schon was? 🙂
Ohhh-teee, sagte der Ninja:
Caferacer.... sauschwer, imho.
Die 60er waren schön rund, die KZ ziehen aber nunmal keine Wurst vom Brot (das Layout fahrtechnisch ne Breze dazu noch), die ZX750Ax sind einfach schon zu "eckig", die Zephe vielleicht... aber..., die ZR zu sehr "Ratio".
Läuft irgendwie auf den Style a la Voxan Black Magic raus (?)... is doch auch Grütze? *grübel*
Alter Samurai - ein so reizvolles wie schwieriges Projekt. Mir fehlt einfach noch das Bild vor dem geistigen Auge.... ich hab´s nur in den, den, ja den Dingers: Geht und sieht genial aus 😉
Ein Turbo Cafe Racer.... *struwel*