Renault Megane 2.0 16V auf Autogas umbauen, Hilfe!!!

Hallo ich habe mir heute einen Renualt Megane 2.0 16V Bj. 2003 Automatik mit 33 tkm gekauft und möchte diesen auf Autogas umbauen lassen. Die Reserverad mulde ist auch extrem groß.
Könnt ihr mir eine empfehlung geben welche Anlage die beste für das Modell ist, und welche Tankgröße kann man da einbauen.

Ich hab mal hinter den Tankdeckel gesehen und da ist ein stopfen wo man bestimmt noch einen stutzen hinbekommt hat jemand erfahrungen.

Kennt jemand einen guten und zuverlässigen Umbau betrieb in Essen /NRW oder umgebung.

Thanks Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo Nordwelten,

ich fahre einen Laguna 2.0 16V Bj. 2006 mit Autogas. Den Umbau habe ich im Jahr 2006 2 Monate nach Kauf des Wagens machen lassen. Ich bin also die ersten 6500km nur mit Superbenzin unterwegs gewesen. Und leider muss ich deine Unterstellung der "rosaroten Schönrechnung" mal etwas korrigieren:

+ seit über 60.000km bin ich mit Gas unterwegs, davon gute 55000 auf der autobahn bei 140 bis 150 km/h.
+ bisher habe ich 2 mal die Filter wechseln lassen, macht extra Kosten von ca. 70€ gesamt.
+ der Mehrverbrauch beträgt gut 10%, was bei der 140PS Maschine etwa 1 - 1,5L auf 100km ausmacht
+ eine Leistungsminderung ist NICHT festzustellen
+ Durchzugsverhalten und Höchstgeschwindigkeit liegen mit denen im Benzinbetrieb gleichauf
+ meine Gesamtreichweite hat sich auf ~1200 km (760 km mit Benzin und 440km mit Gas) erhöht. Und das bei Autobahnfahrten um 140 km/h!
+ dadurch kann ich dir meine Ersparnis ganz gut aurechnen:

# Gasanlage samt Einbau 2200€ (Stargas Polaris mit 70Liter Radmuldentank von Stako)
# Filterwechsel 70€

Durchschnitztlicher Gasverbrauch auf 100km 11,1 Liter / 100km
Entspricht einem Benzinverbrauch von 9,5 Liter / 100km

Setzen wir 60000km zum Rechnen an:

Gas: 60000 x 0,67€ (pro Liter Gas) x 0,111 Liter Verbrauch pro km = 4462,20€
Benzin: 60000 x 1,34€ (pro Liter Benzinm im Schnitt, obwohl es eigentlich eher mehr ist) x 0,095 Liter Verbrauch pro km = 7638,00€

Macht eine Differenz von 3175,80€. Zieht man Einbau und Filterwechsel ab, komme ich bisher auf 905,80€ die ich wirklich eingespart habe. Bei meiner Jahresfahrleistung von 35000km mache ich soin einem Jahr ca. 1500€ gut. Das ist fast ein netto Monatsgehalt!

Und an dieser Rechnung ist nichts geschönt, die Preise sind real!

Natürlich hat die Gasumrüstung auch Nachteile:

- Im Winter kommt es im Moment des automatischen Umschaltens von Benzin auf Gas (nach ca. 3km) ab und an zu einem kurzen ruckeln im Motor.
- Mein Kofferraumboden ist durch den Umbau mit dem großen Tank etwa 5cm höher gekommen, macht sich allerdings bei meiner Fahrzeugnutzung nicht negativ bemerkbar. Zudem kann auch ein kleinerer Tank bestellt werden, dann kommt der Ladeboden nicht hoch.
- Mein Tankwart hat mich nicht mehr lieb 🙂

Übrigens habe ich mir bei der letzten Durchsicht (60.000km) die Kerzen und das Öl genauer angeschaut: Kerzen rehbraun und das Öl sah deutlich besser aus als im Benzinbetrieb nach 30000km. (Hatte zum Vergleich einen Megane mit 1,6L Maschine Bj 2005, der war auch grade zur Durchsicht).
Die Renault Motoren sind gasfest, daher werde ich auch keine Sorgen mit den Ventilen bekommen. Immerhin wird der Wagen so wie ich den fahre in Frankreich serienmässig mit Autogas ("GPL" auf französisch) angeboten.

Zum Thema FlashLube (und nicht Freshlube *lol*):

Diese Chemikalie soll die Verbrennungstemperatur des Gases senken. Ob das jedoch nun wirklich funktioniert oder nicht und ob es dabei wirklich den Motor schon, kann bisher keiner genau sagen. Gut möglich das das ganze auch nur ein Placebo fürs Gewissen ist. Die Ventile kühlt man damit jedenfalls nicht *lol 2.0*.

Zum Thema Oktanzahl:

Autogas hat einen Oktanwert von etwa 110 roz. Shell und Aral prahlen momentan mit 100 Oktan Benzin rum und preisen das als non-plus-ultra an. Die hohe Oktanzahl bewirkt ledeglich, das der Motor "weicher" läuft und der Klopfsensor nicht so viel arbeiten muss wie im Benzinbetrieb. Warum das so ist.... schaut bei Wiki, das jetzt hier zu schreiben dauert mir zu lange.

Zum Thema Energiedichte:

Autogas hat eine geringere Dichte als Benzin, drum isses ja auch ein Gas. Auch die Energiedichte ((Wärme-)Energie pro kg) ist geringer als beim Benzin - daher kommt der höhere Verbrauch. Der Motor benötigt halt mehr Gas um 140 PS bereitzustellen als im Benzinmodus.

Zum Thema Umwelt:

CO² technisch siehts mit Autogas ganz gut aus. Nicht so gut wie viele bahaupten, da durch den Mehrverbrauch natürlich auch mehr CO² entsteht, aber immer noch weniger als im reinen Benzinbetrieb. Macht insgesamt ca. 10-15% aus (bei meinem Wagen).
Bei den Stickoxiden (NOx) ist Autogas jedoch spitze: Diese Stickoxide entstehen durch Prozesse, welche durch die dem Benzin beigegebenen Chemikalien und Zusätze entstehen. Das solche Verbrennungszusätze im Gas einfach nicht drin sind sieht die Bilanz hier deutlich besser aus. Bis zu 70% weniger kommt hinten raus.
Zusätzlich sollte man sagen, das Autogas ein Abfallprodukt bei der Benzinherstellung ist, also während der Produktion ohne großen Aufwand "einfach da" ist. Das braucht natürlich weniger Energie in der Herstellung und bringt die Gesamtbilanz vom Gas nochmals nach vorn.

Zum Thema Gaqualität:

Jeder der mit Gas fährt hat es in der Hand, welche Qualität er sich holt. Bei Hoyer, Avia oder Shell habe ich gleichbleibend hohe Laufleistungen mit Gas. Das ich jetzt nach einer Tankfüllung sagen könnte das es extrem "schlechtes" Gas war, hatte ich noch nicht.

So, jede Menge Text. Nu is gut

Der Oer 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Dein Beitrag liest sich wie der Werbetext meines Autogasanlageneinbauers schade nur das es leider wie meist bei Werbung ist alles nicht so wirklich der Realität entspricht. Mein Megane verbraucht bei bei Landstrassenfahrten zwischen 3-4 Liter mehr gegenüber Super, auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise teilweise das doppelte womit bei aller Schönrechnerei sich für mein Fahrzeug der Gasumbau bisslang nicht rentiert. Zudem bin ich ständig in der Werkstatt da die Anlage permanent neu eingestellt werden muss. Der Wagen fährt unruhig und rukkelt und bei aller Augenwäscherei die Leistung gegenüber Benzin ist merklich geringer insbesondere beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Dann solltest Du mal schauen wieviele Hersteller für Ihre Fahrzeuge keine Gasfreigabe geben...dazu zählen unter anderem Toyota, Mazda, Mitsubishi, und für einige Modelle VW, Volvo und auch Renault dieses gilt insbesondere für Fahrzeuge mit Benzindirekteinspritzung und Motoren die keine gehärteten Ventile haben, arge Probleme hat zB Ford dort wird sogar vor Motorschäden gewarnt. Schau Dich mal in anderen Foren um wo sich nicht so "begeisterte" Gasanlagenfahrer treffen und von Ihren Problemem berichten. Schön für Dich wenn Deine Anlage problemlos funktioniert aber bei sehr vielen ist das nicht der Fall. Dann kommt noch hinzu das die Gastankstellen mit verschiedenen Tankstutzen arbeiten so das das tanken oft nur mit mitgeführten Adaptern möglich ist (wenn man sie dann hat) dann sonst schaut man in die Röhre. Desweiteren ist das Tankstellennetz bei eitem noch nicht so gut ausgebaut wie so schö beschrieben, viele der gastankstellen haben zudem nicht rund um die Uhr auf so das man gerade Nachts dann doch den Schalter wieder auf das so "verhasste" Super schalten muss. Tja und die ungeliebte Reifenpanne wird für so manchen Gasfreund zum argen Problem *g*

Was mir bei Deiner Rechnung noch auffällt...wenn Du einen 70 Liter Tank hast kannst Du Ihn mit etwa 56 Litern betanken wenn Du damit 440 km kommst macht das einen Durchscnittsverbrauch von 12,72 Litern das sind über 3 Liter mehr als Du mit Super verbrauchst also solltest Du Deine Rechnung nochmal nachrechnen...*g*

Zitat:

Dein Beitrag liest sich wie der Werbetext meines Autogasanlageneinbauers

Bin kein Werber, bin einfach nur begeistert.

Zitat:

Mein Megane verbraucht bei bei Landstrassenfahrten zwischen 3-4 Liter mehr gegenüber Super, auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise teilweise das doppelte womit bei aller Schönrechnerei sich für mein Fahrzeug der Gasumbau bisslang nicht rentiert.

Das wurde hier wohl schon mal angesprochen: Das ist definitiv NICHT normal. Stell dein Problem doch mal bei

Autogas-Forum

an. Da wird dir mit Sicherheit geholfen. Dort tummeln sich viele Umrüster und NUR Kunden mit Problemen bei Ihrer Gasanlage. Scheinbar haste dieses Forum noch nicht entdeckt 😉

Und wenn dein Umbauer ständig an deiner Anlage rumbastelt und du da alle paar Tage hin musst, weil was nicht geht, solltest du dir echt mal überlegen, ob du nicht den Umrüster wechselst?!?

Schreib doch mal was für einen Typ Anlage du hast und aus welcher Gegend du kommst.

Zitat:

Dann solltest Du mal schauen wieviele Hersteller für Ihre Fahrzeuge keine Gasfreigabe geben...dazu zählen unter anderem Toyota, Mazda, Mitsubishi, und für einige Modelle VW, Volvo und auch Renault dieses gilt insbesondere für Fahrzeuge mit Benzindirekteinspritzung und Motoren die keine gehärteten Ventile haben, arge Probleme hat zB Ford dort wird sogar vor Motorschäden gewarnt.

100% ack. Die Asiaten haben Probleme mit Ihren Ventilen, Ventilsitzen und den Kolben. Die Materialien sind nicht gasfest. Bei VW, Volvo und Renault sind es die Direkteinspritzer, die Probleme machen. Zudem sind die alten 8 Ventiler von Renault auch nicht gasfest.

Wie das bei Ford zusammenhängt weis ich nicht, ich kenne aber auch keinen, der einen umgerüsteten Ford fährt.

Zitat:

Dann kommt noch hinzu das die Gastankstellen mit verschiedenen Tankstutzen arbeiten so das das tanken oft nur mit mitgeführten Adaptern möglich ist (wenn man sie dann hat) dann sonst schaut man in die Röhre.

Sorry, aber das Argument zieht ja nun wohl ganz und gar nicht. Ich hab den Dish Anschluss und nen Adapter auf ACME immer dabei. Der wiegt keine 150 Gramm und passt in das Handschuhfach. Zudem haben alle Tankstellen die Adapter zur Verfügung, wer fragt dem wird geholfen. Ich fahre im Jahr 35000km durch Deutschland und hatte bisher noch NIE Probleme mit den Adaptern.

Zitat:

Desweiteren ist das Tankstellennetz bei eitem noch nicht so gut ausgebaut wie so schö beschrieben, viele der gastankstellen haben zudem nicht rund um die Uhr auf so das man gerade Nachts dann doch den Schalter wieder auf das so "verhasste" Super schalten muss.

Auch ein Argument, was keiner versteht. Es gibt inzwischen über 3200 Tankstellen für Autogas in Deutschland. Das von der Regierung propagierte Erdgas kommt auf knapp ein drittel! Schau mal unter

Autogas Tankstellen

rein. Dort kannst du dir die entsprechende Tanke in deiner Gegend raus suchen. Man kann nicht erwarten das alles immer rund um die Uhr auf hat. Aber wenn man mitten in der Nacht eine Tanke anfahren muss, um Gas zu holen, weis man das doch in der Regel vorher und informiert sich entsprechend, oder?!?

Zitat:

Tja und die ungeliebte Reifenpanne wird für so manchen Gasfreund zum argen Problem *g*

DAS Killerargument der Autogas Gegner. Fehlt nur noch, das du ankommst und erzählst Gastanks sind brandgefährlich und die Autos können schnell explodieren.

Erstens tritt eine Reifenpanne nur alle 7,2 Jahre auf (statistisch) und ich hatte bei inzwischen 230000km noch keine einzige. Und wenns dir den Reifen richtig zerlegt (Autobahn) hilft dir auch kein Ersatzrad, dann kannste gleich den Abschleppdienst bestellen. Ausserdem hab ich bei Michelin nen kostenlosen Reifenservice dabei. Die kommen zu mir, wechseln mir die Reifen und dpsen wieder ab. Für lau. Schau mal nach dr Michelin "On Way" Garantie. Gibts ab 2 neuen Michelin Reifen dazu. Nur so als Tip 😉

Zitat:

wenn Du einen 70 Liter Tank hast kannst Du Ihn mit etwa 56 Litern betanken wenn Du damit 440 km kommst macht das einen Durchscnittsverbrauch von 12,72 Litern das sind über 3 Liter mehr als Du mit Super verbrauchst also solltest Du Deine Rechnung nochmal nachrechnen...*g*

Nicht nötig. Bin von 48 Litern nutzbarem Inhalt ausgegangen. Das entspricht dem, was ich im Schnitt tanke. Mal gehen 50 rein, mal nur 46. Ist abhängig vom Wetter und vom Moment der Rückschaltung auf Benzin (Auf der Autobahn oder im Stadverkehr).

So, nu verrat mir mal was du für eine Anlage fährst und wie lange du schon zu deinem Umrüstern tigerst und dran basteln lässt.

"Bin kein Werber, bin einfach nur begeistert."

Siehst Du und bei mir hält sich die Begeisterung leider in Grenzen

Schreib doch mal was für einen Typ Anlage du hast und aus welcher Gegend du kommst.

Also ich habe eine BRC Sequent ,

"Sorry, aber das Argument zieht ja nun wohl ganz und gar nicht. Ich hab den Dish Anschluss und nen Adapter auf ACME immer dabei. Der wiegt keine 150 Gramm und passt in das Handschuhfach. Zudem haben alle Tankstellen die Adapter zur Verfügung, wer fragt dem wird geholfen. Ich fahre im Jahr 35000km durch Deutschland und hatte bisher noch NIE Probleme mit den Adaptern."

Schön wenn Du alle notwendigen Adapter hast...ich nicht...und schon steht man wie blöde an der Tanke...aber zum Glück passt die Superzapfpistole ja immer

"Auch ein Argument, was keiner versteht. Es gibt inzwischen über 3200 Tankstellen für Autogas in Deutschland. Das von der Regierung propagierte Erdgas kommt auf knapp ein drittel! Schau mal unter Autogas Tankstellen rein. Dort kannst du dir die entsprechende Tanke in deiner Gegend raus suchen. Man kann nicht erwarten das alles immer rund um die Uhr auf hat. Aber wenn man mitten in der Nacht eine Tanke anfahren muss, um Gas zu holen, weis man das doch in der Regel vorher und informiert sich entsprechend, oder?!?"

Ich komme aus dem Müritzlandkreis, hier haben wir insgesamt 6 Gastankstellen
davon hat eine nur in der Urlaubssaison auf (Mai-Oktober), 2 weitere nur von Montag-Freitag von 9-18 Uhr, die restlichen 3 haben 24 h geöffnet, die Preise bei uns hier oben bewegen sich zwischen 69 und 75 cent. Zudem kann ich mir die Zeiten nicht aussuchen wann ich Tanken muss sodern ich muss tanken wenn der Tank leer ist oder sich dem leer sein nähert, und mein Super krieg ich auch Nachts an jeder Tanke. Was diese Internetseite betrifft ist die in etwa so aktuell wie die Zeitung von letzter Woche , da stehen noch Gastankstellen drinne die schon gar nicht mehr existieren ( Bsp.: Mirow)

DAS Killerargument der Autogas Gegner. Fehlt nur noch, das du ankommst und erzählst Gastanks sind brandgefährlich und die Autos können schnell explodieren.
Erstens tritt eine Reifenpanne nur alle 7,2 Jahre auf (statistisch) und ich hatte bei inzwischen 230000km noch keine einzige. Und wenns dir den Reifen richtig zerlegt (Autobahn) hilft dir auch kein Ersatzrad, dann kannste gleich den Abschleppdienst bestellen. Ausserdem hab ich bei Michelin nen kostenlosen Reifenservice dabei. Die kommen zu mir, wechseln mir die Reifen und dpsen wieder ab. Für lau. Schau mal nach dr Michelin "On Way" Garantie. Gibts ab 2 neuen Michelin Reifen dazu. Nur so als Tip 😉

Von explodierenden Gastanks habe ich überhaupt nicht gesprochen, aber Deine schöne Statistik nützt Dir nicht wenn Du mit nem Platten am Strassenrand stehst....."eigentlich dürfte ich die doch gar nicht haben passiert doch nur alle 7,2 Jahre"

"Nicht nötig. Bin von 48 Litern nutzbarem Inhalt ausgegangen. Das entspricht dem, was ich im Schnitt tanke. Mal gehen 50 rein, mal nur 46. Ist abhängig vom Wetter und vom Moment der Rückschaltung auf Benzin (Auf der Autobahn oder im Stadverkehr). "

Komisch ich habe einen 55 Liter Tank und bekomme auch 48 Liter rein...naja irgendwie muss man die Sache ja wieder schönrechnen *g*

"So, nu verrat mir mal was du für eine Anlage fährst und wie lange du schon zu deinem Umrüstern tigerst und dran basteln lässt."

wie schon gesagt ich fahre mit eine Sequent von BRC und bin im letzten Jahr 6 Mal bei meinem Umrüster gewesen, 2 mal davon Huckepack auf dem ADAC Laster und der nette Fahrer hat mir auf unserer Fahrt erzählen können das er häufiger Autofahrer am Haken hat die Probleme mit Ihrer Gasanlage haben, schein also so selten nicht zu sein.

Um das auch noch mal zu sagen, ich habe mir eine Gasanlage einbauen lassen in der Hoffnung zu sparen und habe damit auch die negativen Seiten des Umbaus in kauf genommen nur leider gab es seit dem Umbau nur Probleme und auch soetwas sollte mal in einem Forum angesprochen werden. Denn immerhin sind hier auch Menschen die sich objektiv erkundigen wollen und die sollten ruhig auch erfahren das nicht jeder Umbau den gewünschten Spareffekt bringt und nicht allzuselten auch mit argen Problemem verbunden sind.

Ähnliche Themen

Hi,

klar sollten auch eventuelle Probleme mit Gasanlagen hier gepostet werden. Solange man nicht verallgemeinert, daß das bei Gas "normal" sei, finde ich das ok. De fakto findet man hier ja auch jede Menge solche Posts, denn warum sollte jemand dauernd posten, daß die Anlage problemlos läuft, immernoch problemlos läuft, und noch immer problemlos läuft. ;-) Insofern findet man hier ja eigentlich eh schon nur die Leute mit Problemen. Die anderen genießen und schweigen (weitgehend).

Allerdings, wenn Du Dich nicht gescheit vorher informierst, keine Adapter mitführst, usw., dann mußt Du Dir auch ein wenig an die eigene Nase fassen. Die Adapter zählen zur Grundausstattung, und das ist auch kein Geheimnis. Im übrigen braucht man sie hierzulande praktisch nie, so daß man auch ohne praktisch überall klar kommt. Dennoch habe ich sie immer dabei, eben damit mir sowas nicht passiert.

Die Gastankstellen-Datenbank ist ziemlich aktuell, und zwar deshalb weil wir Gasfahrer sie pflegen und so alle dazu beitragen. Was hälst Du davon, wenn Du Deinen Teil beiträgst und die Dir bekannten Änderungen einpflegst? So wäre allen geholfen.

Grüße Dirk

Danke

Hey ich Tanke seit über 100.000 kilometer (fast) kein mineralischen Diesel mehr.
Sondern Biodiesel (wenig Tanken!) und PÖL (Supermarkt nicht 24h offen!).

und wenn ich mal in arger Not kein Bio finde kommt halt V-Power Diesel rein.
Darum hat ja Autogas den Vorteil, dass man mit Super fahren kann, wenn man kein Gas findet.

Und beim Adapter anschrauben bricht man sich ja keinen ab.
Einfach die Superpistole reinhängen, und einfach zahlen. Weiste selbst wenn ich es habe, gebe ich mein Geld für sinvollere Sachen aus als meine €uros dem Ölmulti zu schenken.
Da nehme ich ein bisschen Komfortverust in den Kauf und schraube mir einen Adapter auf den Stutzen.

Ich pichel auch 1 literweise Pöl in mein auto, ist immer noch 25 cent billiger.

Du hasst 3 Tanken die 24h offen haben, ja wo ist das Problem 69 zu aktuell 1,38. für 69 cent würde ich locker nen Umweg machen. und wenn es nicht langt fahre ich mit super, ja mei dazu hat man ja beides. 😁

das ist einfach murks was dein umrüster fabriziert hat ganz einfach, und klar dass du sauer bist, aber dann so zu verallgemeinern.

Ich hätte dem Schon lange eine frist gesetzt die anlage zu richten. PUNKT dann zu einem anderen anbieter, und dem alten die rechnung schicken. ganz einfach

und dann mal richtig gasen

Also wegen deinem Adapter-Genörgel:

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

(Hat keine 10 sec gedauert das raus zu suchen)

Zum Thema Tanke: Musst du immer nur Nachts tanken? Das ist natürlich ärgerlich. Aber bedenke, es gibt auch Kundenkartensysteme. Damit kannst du 24h tanken und sparst vielleicht sogar noch ein paar cent/Liter. (So isses hier in der Nähe von Lübeck - mit der Karte habe ich 5 cent Rabatt an allen Avia Tankstellen je Liter Gas).

Die Datenbankproblematik hat mein Vorposter ja schon angesprochen.

Eins fällt jedoch auf:

Wenn du in einen 55 Liter Tank 48 Liter nachtanken kannst, solltest du DRINGEND(!!!) zur Dekra oder zum TÜV fahren. Denn dann stimmt was gravierendes nicht. Ein Tank darf zu max. 80% gefüllt werden, der Rest ist Ausdehnungsraum für Temperaturschwankungen. Dazu kommt, das du den Tank auch nie ganz leer fahren kannst.

80% von 55 Litern sind 44 Liter. Wenn mehr rein geht stimmt was nicht - oder du hast nicht nur nen 55 Liter Tank.

Mit deinem BRC-Problem mit deinem Umrüster kann dir bestimmt das Forum helfen. Dort gibts genügend Leute, die sich mit der BRC gut auskennen. http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?...

Mann muss sich aber auch helfen lassen wollen!

****

danke

@nordwelt

warum machst du nicht ein thread auf un beschreibst dein problem mal genauer.

hier gibt es jedemenge Experten die dir bei der Fehlersuche helfen können.
So haste auch was in der Hand wenn du zur Werkstatt gehst, einen fähigen Gasmann in deiner Nähe können wir dir sicherlich auch empfehlen.
Und wenn deine Anlage dann mal läuft wirste sehen, dann ist Gasen einfach geil 😁

Ich fahre einen Logan 1,6 16V mit LPG! Der Läuft auf Gas genauso wie auf Benzin! Brauche zwischen 9 und 11,5L Gas, je nach fahrweise!

Anlage ist eine BRC Sequent 24! Dein Umrüster ist unfähig, es gehört einiges dazu eine Gasanlage vernüftig einzustellen!
Ich würde an deiner stelle mal richtig druck machen, und den Umrüster wechseln!

Kennst Du meinen Umrüster?
Ich habe ja auch einen 1.6 16V somit dürften wir ja den selben Motor haben, meiner verbraucht mit Super im Schnitt 6-7 Liter mit Gas 9-12 Liter das sind also 50% mehr da Dein PKW in etwa das selbe an Gas verbraucht wie meiner wir den selben Motor haben solltest Du vieleicht auch mal Deinen Umrüster aufsuchen. Dir noch viel Spass mit Deiner äusserst sparsamen Gasanlage!

Zitat:

Original geschrieben von Nordwelten


Kennst Du meinen Umrüster?
Ich habe ja auch einen 1.6 16V somit dürften wir ja den selben Motor haben, meiner verbraucht mit Super im Schnitt 6-7 Liter mit Gas 9-12 Liter das sind also 50% mehr da Dein PKW in etwa das selbe an Gas verbraucht wie meiner wir den selben Motor haben solltest Du vieleicht auch mal Deinen Umrüster aufsuchen. Dir noch viel Spass mit Deiner äusserst sparsamen Gasanlage!

7,5 Super verbraucht meiner bei sparsamer Fahrweise! 9-10L Super bei sportlicher!

7,5L Super x 1,40 = 10,50€ auf 100km
9,0L Gas x 0,70 = 6,30€ auf 100km
9,0L Super x 1,40 = 12,60€ auf 100km
12,0L Gas x 0,70 = 8,40€ auf 100km

Das sind reale Werte, selbst wenn ich Sportlich fahre spare ich gegen einer sparsamen Superfahrt noch über 2€ auf 100km!

Mir reicht diese Ersparnis! Ich frage mich was du dir erhofft hast! Du solltest dein Auto verkaufen und dir eins ohne Gas wiederkaufen, dann wirst du dich wohl besser fühlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen