REMUS Hexacone
wie ist der REMUS Hexacone Carbon Sportauspuff habe da keine Erfahrung.
ist der zu empfehlen
17 Antworten
Keine Ahnung. 😁
Vielleicht solltest Du auch hinzufügen, an welches Motorrad Du den ESD montieren willst. Wenn Du das bereits weißt, empfehle ich das im entsprechenden Markenforum zu posten, da sind die Aussichten auf konstruktive Antworten größer.😉
Ja klar mein fehler
GSF 1250
Original geschrieben von moppedsammler
Vielleicht solltest Du auch hinzufügen, an welches Motorrad Du den ESD montieren willst. Wenn Du das bereits weißt, empfehle ich das im entsprechenden Markenforum zu posten, da sind die Aussichten auf konstruktive Antworten größer.😉
Wie ich sehe, hast Du das bereits bei den Suzukisti gepostet und der Hexacone befindet sich an einem Fahrzeug, das Du evtl. kaufen willst. Üblicherweise reicht es, solche Fragen einmal zu posten und nicht in jedem Forum extra.
Bei den Suzukis haben sich die Leute ja bereits damit befasst. Dann ists hier überflüssig.
Vielleicht kann man den Thread ja noch verallgemeinern und über Endtöpfe diskutieren.
Ich würde mir jedenfalls nur noch Stock Exhausts kaufen. Bei dem LeoVince habe ich nur Ärger an der Backe. Mit den serienmäßigen Auspuffanlagen hat man keinerlei Probleme. Zusätzlich sind sie häufig günstiger.
Was hast denn für Probleme??
Bin mit meinem BOS atm noch voll zufrieden
6500 Umdrehungen -> 103 dB
Da meckern die auf dem Spreewaldring. Deswegen ist die Lochscheibe wieder drin. Die führt aber zum Leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Bei dem LeoVince habe ich nur Ärger an der Backe.
In Berlin oder was?? Viel liegt auch am Fahrstil, den man an den Tag legt... Meine bollernden Leos brachten bis jetzt noch keinen Ärger.
Tja, dann fährt man halt nicht auf dem Spreewaldring 🙂
Ich denke die Aussage, dass man nur noch Original Endtöpfe nutzen sollte, ist Schwachsinn. Primär geht es um den Sound, wenn du Leistung willst holst du dir eine Full-Anlage mit speziellem Mapping, Luftfilter usw., nicht nur den Slip-On.
Im Straßenverkehr habe ich kein Ärger.
Interessiert ja niemanden hier.
Auf dem Ring ist das doof.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Im Straßenverkehr habe ich kein Ärger.
Interessiert ja niemanden hier.Auf dem Ring ist das doof.
Dann musst du dir halt einen Topf suchen, der auch auf den von dir gefahrenen Rennstrecken alle Grenzwerte einhält. Wobei eine Lärmbeschränkung auf der Rennstrecke ja schon ein bisschen lächerlich ist O.o
Aber nur weil der Leo jetzt für den Spreewaldring zu laut ist, sind ja nicht alle aftermarket Auspüffe gleich schlechter als die ab Werk. Die sind zwar natürlich teurer, aber wie gesagt, der Sound muss schon passen, wobei es auch gute stock exhausts gibt.
Ich habe nicht gesagt, dass alle Endtöpfe schlecht sind.
Du kannst ganz einfach den Eater verändern. Hol dir ein Rohr, was auf das Rohr passt und fixier es mit ein paar Madenschrauben. So eine "verstellversion" habe ich mal bei einem harleyeigenbauauspuff gesehn. Rohr länger = leiser.
Warum ist die Ringvorschrift lächerlich? Ich kann jeden verstehen, der von diesem permanenten Lärm betroffen ist. In Groß Dölln (nördlich Berlins) ist der Lärm bis in die 15km entfernten Gemeinden wahrnehmbar. Und wenn ich Rennen fahren will, muss ich nichts durch Lärm kompensieren. Und aufgrund des Leistungsverlusts der meisten Zubehör-ESD bietet sich nunmal der Serientopf wirklich an. 4kg weniger Gewicht kann auch der Fahrer abspecken...
Jup. Ich sehe es genauso wie die Kraft des Papstes.
Am Spreewaldring sind auch bewohnte Dörfer. Und dort gibt es auch Flugblattaktionen gegen die Rennstrecke. Wenn dann noch die Hirnis NACH dem Fahren auf der Rennstrecke über die Straßen heizen und ihre Wheelies machen, wird es wirklich laut. Von daher kann ich den Ärger der Menschen nachvollziehen.
Im Übrigen haben die Rennstrecken ein gewisses Lärmkontingent für einen bestimmten Zeitraum. Wenn die Motorräder über 98 dB haben, verringert sich der Zeitraum. Ist sozusagen wie Prepaid. 😁
@Papstpower: Ich habe LeoVince angeschrieben.
Zitat:
Hallo Herr *******,
folgende Möglichkeiten zur Geräuschdämmung können angewendet werden:
1. Sie verwenden die mitgelieferte Lochscheibe. Dies führt jedoch, wie bereits von Ihnen erwähnt, zu einem Leistungsverlust, welcher auf der Rennstrecke sicher nicht gewünscht ist. Bitte bedenken Sie hierbei auch, dass eine Verwendung von Lochscheibe UND dB-Killer weder vorgesehen ist noch empfohlen wird.
2. Sie prüfen, ob das Schalldämmmaterial noch in Ordnung ist und erneuern dies bei Bedarf. Nach 3,5 Monaten sollte dies bei normaler Nutzung zwar noch nicht der Fall sein, der Verschleiß kann jedoch durch die Nutzung des Auspuffs auf der Rennstrecke extrem steigen.
3. Sie verwenden den alternativen dB-Killer Nr. 32BF (Art.Nr. 307919801R). Dieser wird die Leistung zwar auch etwas reduzieren, jedoch nicht so dramatisch wie bei der Verwendung der Lochscheibe. Erwerben können Sie diesen dB-Killer im Fachhandel.
Zu guter Letzt können wir Ihnen nicht garantieren, dass sich der Geräuschwert mit einer der o. g. Möglichkeiten um ganze 5dB senken lässt. Mit frischem Schalldämmmaterial und dem dB-Killer Nr. 32BF sollte Ihr Auspuff die geforderten 98dB jedoch nicht überschreiten.
Mit freundlichen Grüßen
*******