Rekord e l-110 ps

Opel Rekord

Hej Leute,mein Opel ein 84, Benziner,er hat das folgendes Problem.

Er startet normal aber aus dem Auspfuff kommt eine schwarze Wolke ,unverbrauchte Benzin.Als würde er ein Diesel sein und raucht.Also hinten richtige schwarze Wolke.

Bisher waren die Werkstätte machtlos.Was könnte die Ursache sein?

Danke für eure Ideen..

13 Antworten

Hallo.

Ja das kann ich mir vorstellen, das die Werkstätte machtlos ist.
Frage 1.
Die Zündung stimmt, Transistor oder Kontaktzündung?
Könnte aber auch der Stauklappenmesser sein im Luftfilterkasten.
Entweder das Potentiometer verschlissen oder Kabelbruch.
Des weiteren, schließt sich denn die Stauklappe von der Kaltstartautomatik?
Ist neben der Drosselkklappe. Wenn die geöffnet ist, bekommt der Motor zuviel Luft.
Eventuell reinhard e.bender anfragen hier im Forum, ist ein alter Opel Profi der den Motor bestimmt mit entwickelt hat.

Hier sein Avatar.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=746710

Ventilschaftdichtungen

Hallo,
also meine Glaskugel sagt mir 1,9 ltr. Einspritzer. Stimmts? Ein bischen mehr Info wäre nicht schlecht.
Kommt aus dem Auspuff immer schwarzer Rauch oder nur beim Anlassen? Die Ventilabschirmkappen schließe ich aus. Wenn dann kommt da blauer Rauch. Der 19E hat die Bosch L-Jetronic. Da gibt es mehrere Ursachen. Schau mal ob die stauklappe des Luftmengenmessers im motorstillstand geschlossen ist. auch bewege mal von Hand die Stauklappe ob sie sich leicht bewegen lässt und ganz wichtig dass sie niicht hängen bleibt. Das wäre eine Ursache fürs schwarz Qualmen.

Oder ist es ein 20S mit Varajet - Vergaser? Dann verschrotte den Vergaserr. Da sind die die Nadeln und Düsen ausgeschlagen. Teile für den Vergaser bekommst du vielleicht bei der alte Opel interessengemeinschaft.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo,
also meine Glaskugel sagt mir 1,9 ltr. Einspritzer. Stimmts? Ein bischen mehr Info wäre nicht schlecht.
Kommt aus dem Auspuff immer schwarzer Rauch oder nur beim Anlassen? Die Ventilabschirmkappen schließe ich aus. Wenn dann kommt da blauer Rauch. Der 19E hat die Bosch L-Jetronic. Da gibt es mehrere Ursachen. Schau mal ob die stauklappe des Luftmengenmessers im motorstillstand geschlossen ist. auch bewege mal von Hand die Stauklappe ob sie sich leicht bewegen lässt und ganz wichtig dass sie niicht hängen bleibt. Das wäre eine Ursache fürs schwarz Qualmen.

Oder ist es ein 20S mit Varajet - Vergaser? Dann verschrotte den Vergaserr. Da sind die die Nadeln und Düsen ausgeschlagen. Teile für den Vergaser bekommst du vielleicht bei der alte Opel interessengemeinschaft.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Es ist ein Opel-Rekord 2,0E mit 81 kw also 110 Ps.Er startet dann hinten eine Wolke als wäre es ein Diesel,wenn er warm wird,will er nicht mehr anspringen..

Zitat:

Original geschrieben von elchbulle


Es ist ein Opel-Rekord 2,0E mit 81 kw also 110 Ps.Er startet dann hinten eine Wolke als wäre es ein Diesel,wenn er warm wird,will er nicht mehr anspringen..

Dann schau mal nach dem Luftmengenmesser so wie ich es oben beschrieben habe. Dann sehen wir weiter.

Danke..Es ist LMM.

Ich suche nun Lmm dafür.Das Ding hat die Nr.0280202030.Würden andere Lmm auch passen? Zb 0200202202 oder020202213..

Danke

Zitat:

@elchbulle schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:45:05 Uhr:


Ich suche nun Lmm dafür.Das Ding hat die Nr.0280202030.Würden andere Lmm auch passen? Zb 0200202202 oder020202213..

Danke

Hallo,

das sind die Nummern der LMM von Bosch. Die sagen mir recht wenig. Ob Du die anderen nehmen kannst, bezweifle ich, da die Kennlinien der einzelnen LMM unterschiedlich sind. Lass mich mal in meinem Fundus nachschauen.

Gruß

Reinhard

Hallo,
nach indentsiver Suche finde ich keine Nummer für den LMM für die L-Jetronic. Vielleicht kann ein anderer die Nummer Dir geben. Den LMM vom 22E im Rekord kannst Du auch nehmen.

Basiserklärung vorab.
19E kommt nicht in Frage da 105 PS 2.0S Vergaser auch nicht hat 100 PS also ein 2.0E der hatte 110 PS.

Würde mal mit der billigsten Version anfangen und den Temp Sensor messen ob da Abweichungen zum Sollwert bei verschiedenen Temperaturen vorliegen.
Luftmengenmesser wie in einem Bericht richtig beschrieben, kann man einfach prüfen, indem man sie die Pins welche vom Stauscheibenpoti abgegriffen werden mit einem Ohmmeter beim bewegen der Stauscheibe auf gleichmässige anstiege bzw abfallende Ohmwerte prüfen kann. Sollten sich hier Ohmsche Sprünge oder gar Nullwerte messen lassen ist jener verschlissen.
Auch nicht die Dichtheit der Einspritzdüsen ausser Acht lassen.
Die Vorspannung und somit auch die Kennlienie kann bei geöffnetem Luftmengenmesser auch angepasst werden, sodass man notfalsst auch mal einen anderen einbauen kann . War in den 80 zigern ne ganz normale Tätigkeit zur Leistungsoptimierung bei Kopfbearbeitungen, bzw wenn wir die 3,0 Saugrohre auf den 2,0 bzw 2,2 er angepasst haben und somit auch die 3 Liter Luftmengenmesser verbaut haben

Heute war ich an dem Rekord bei.

1-Leider jmd hat falsches Lmm geliefert.Meins hat 5 dies hat 7 Eingänge,obwohl von einem 2 l e Motor ausgebaut worden ist.

2-Der Fehler ist,schliesse ich den Kreis läuft der Motor nicht oder er wil nicht laufen,will ausgehen und hinten Blauwolke,es stinkt...Nehme ich den Schlauch der vom Lmm zum Motor geht rab,der Motor läuft viel besser.Drehzahl erhöht sich,nimmt auch besser Gas an.Hinten kaum eine blaue Wolke.

Eure Ideen, ausser Lmm könnte was anderes sein?

mfg

Bring her das Teil es wird laufen.

Das Auto läuft nach 20 monatiger Werkstatsaufenhalt.Sie haben immer dann weiter gemacht,nach Feierabend.Nach und Nach .

Ich bin dabei das Auto zu zerlegen und aufzubauen.Kotflügel-Frontmaske+Schlossträger+Heckabschluss+Endspitzen alles erneuert.Stossdämpfer+Bremsen gemacht.Domlager knarrt beim Lenken.
Meine Frage
a-Kann man den Domlager erneuern-reparieren?

b-Passen von anderen Opelmodellen-zb-Ascona-Kadett-Senator A?

Danke im Voraus für eure Anregungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen