Reiseenduro bis 5000€

Hallo ,

ich suche eine Reiseenduro bis 5000€.

Dabei bin ich zu 85% auf der Straße und 15% im Gelände unterwegs.

Ich habe mir schon zwei Motorräder in die engere Auswahl genommen, einmal eine Varadero 1000 und dann eine R1200GS. Das die Varadero eher nichts fürs Gelände ist, ist mir bekannt. Allerdings wird die R1200GS auch weniger was fürs Gelände sein. Das beschränkt sich ohnehin eher auf Schotterwege. Von der Zuverlässigkeit sagt mir eher die Varadero zu, natürlich hat diese aber auch einen höheren Verbrauch. Aber da ich noch eine Africa Twin XRV 750 habe, bin ich eher auf der Seite von Honda was die Zuverlässigkeit betrifft.

Bei der GS gefällt mir das Drehmoment schon unten heraus, ist das bei der Varadero auch so ?

Welche Altenertiven würden noch in Betracht kommen ? KTM 990 ? V-Strom 1000? R 1500 GS Adventure?

Ich möchte ebend wenig schrauben und lieber fahren.

Viele Grüße

5 Antworten

Wenn ich die richtige GS und die richtige Varadero gefunden habe, dürfte die Varadero gegenüber der GS deutlich den kürzeren ziehen. 30 PS Unterschied, fast 30 NM mehr Drehmoment und das bei ähnlicher Drehzahl. Da dürfte die GS über den gesamten Drehzahlbereich kräftiger sein.

Die Varadero ist grundsätzlich zuverlässig, hat aber auch einige Schwachstellen.

Erstens Fahrwerk, zweitens Gewicht, drittens Leistung und viertens Alter. Grundsätzlich ist die Varadero ein gutes Motorrad, allerdings ist das Budget im Jahr 2025 viel zu hoch um dafür eine vara zu kaufen. Die Varaderos die du findest sind hoffnungslos zu teuer. Ich hab meine vor zwei Jahren für 1600€ mit Wartungsstau verkauft. Über 3500€ würde ich auch für eine vara im top Zustand nicht hinlegen.

Die GS ist in diesem Fall das bessere Bike. Würde mir alternativ noch ne Yamaha TDM900 anschauen. Sportlicher, leichter aber mit ähnlichen Parametern.

Varadero: zuverlässig, schwer, säuft

GS: teuer, aber ansonsten das bessere Bike

V-Strom: als bekennender Suzuki-Fan absolut dafür.

Yamaha mit der 1200er Teneré solltest Du Dir mal ansehen. Oder die Tiger-Familie von Triumph

Danke für die Antworen.Also ich hab jetzt zwei Angebote vorliegen: eine 2004er GS für 4100€ mit einem top Zustand und eine 2000er Varadero(ja ohne ABS und mit Vergaser) für 2500€….beide keine 60.000km gelaufen. Ich tendiere eher zur BMW, aber der Preis für die Varadero ist auch verlockend.

Die 1200er Yamaha gefällt mir auch aber der Preis ist wohl doch etwas zu hoch.

Ähnliche Themen

Ne sd01 muss man nochmal skeptischer betrachten als die Nachfolger.

Das ist noch eine Vergasermaschine, und die originalbedüsung ist kacke. Daher säuft die sd01 knapp dreieinhalb Liter mehr als die sd02, die ein einspritzer ist. Ja, die säuft 8-9L. Unbedingt nachfragen ob da am Vergaser mal ordentliche düsen reingemacht wurden. Für das Fahrwerk gilt das gleiche. Auf keinen Fall eine mit Originalfahrwerk. Das ist bei der sd02 schlecht und bei der sd01 noch schlechter. Zudem fragen ob die Benzinpumpe original ist. Die sind nämlich bei der sd01 inzwischen auch alle tot und durch bessere Nachrüstpumpen ersetzt worden. Nettes Upgrade sind auch Nachbau Messingdichtungen am Abgasstrang. Die originalen von Honda gammeln nämlich zuverlässig nach einem Jahr weg.

Das fehlende ABS ist da der kleinste Unterschied. Und ordentlich verhandeln. Aufgerufene Preise und reale Preise unterscheiden sich stark. 4000€ für ne 21 Jahre alte GS ist einfach nur frech.

Wenn du gut suchst, ist vielleicht auch ein vfr1200x crosstourer drin. Hat ein nicht so mieses Fahrwerk und einen tollen Motor.

Und nimm bitte den Vorschlag mit der tdm900 noch ernst.die 10PS die ihr fehlen, macht sie durch 50 weniger Gewicht als die Varadero mehr als wett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen