Reinigungs-cd
Hallo,
ich habe mir vor ca 1,5 jahren ein "Rhino MS-700 Car multimedia Center", also cd player mit tft monitor gekauft.
Nun erkennt es mitlerweile aber fast keine cd´s mehr an.
Es läd und läd, aber erkennt die cd nicht...
Ebend am telepfon meint der Verkäufer, dass ich zwar 2 jahre gewährleistung, aber keine garantie hätte.
Das heißt, sie nehmen es nicht zurück...
Als ich mal mit ner Druckluftpistole in den cd schlitz gepustet hatte, ging der player kurzfristig wieder besser.
Was kann ich tun, damit der player wieder läuft?
Ich habe mal was vonreinigungs-cd´s gehört, aber taugen die wirklich was?
Können sie irgendeinen Schaden anrichten?
mfg Tobias
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris20nrw
agb`s im internet sind eh rechtswidrig, die könnte man ja nach belieben ändern......so was muss man einem kunden in einem unverändelichen material zu verfügung stellen--- sprich ausdruck
LOL 🙄 So ein ausgemachter Unsinn...natürlich sind AGBs bei Internetgeschäften absolut zulässig und keinesfalls in irgendeiner Weise "rechtswidrig"...wär ja noch schöner, da hätte ja keiner mehr Onlineshops...jetzt mal echt, wie kann man denn bitte wissentlich so einen Dummfug verbreiten?? 🙄
weil ichs so gelernt habe inner kfz meister schule im betriebsorganisatorischen bereich, ich lasse mich gerne verbessern...so ein forum ist ja zum lernen da, is dann hiermit passiert
Gut, du hast was gelernt, dann hats ja was gebracht...wenn du es nicht besser wusstest, ist ja net schlimm...aber denen auf der Schule kannste mal nen netten Brief schreiben, dass das (sofern sie es wirklich SO erzählt haben...) absoluter Dummfug ist...
Hm, also ich habs jetzt mal mit einer reinigungscd probiert, allerdings ohne Erfolg.
Laut Anleitung soll die cd eingelegt, dann auf "play" gedrückt und auf "Lied 14" gestellt werden.
Da er die cd aber nicht erkennt, kann auch nicht auf lied 14 gestellt werden...
Weiß einer vielleicht Rat? Der Arbeitslohn für 2 Stunden beim Fachmann soll ca 92€ kosten, das Geld hab ich im moment aber nicht übrig.
Gibt es vielleicht noch eine weitere Methode die Linse zu reinigen?
(vielleicht eine Art Bürste oder sowas?)
Ähnliche Themen
Dann öffne das Gerät und mach die Linse per Hand sauber. 🙂
Muss man beim öffnen auf bestimmte Dinge achten? Womit reingit man die Linse am besten? (reichen Hausmittel?)
Solltest du wirklich vorhaben, das Gerät selber zu öffnen, dann pass auf, dass du keinen Kurzschluss verursachst (da kann immer noch minimaler Strom drin sein, trotz getrennter Stromversorgung). Als Reinigungsmittel Isopropanol verwenden und ein fusselfreies Tuch (z.B. Brillenputztuch). Aber das Tuch nicht nass machen, nur ganz leicht anfeuchten und dann ohne Druck einmal über die Linse. Sonst nichts machen. Aber: alles auf eigene Gefahr!
Gruß Tecci
Ich hab verschiedene Linsen schon mit einem einfachen Tempo und etwas Alkohol gesäubert. Auch schon mit Fensterreiniger *g*
Alles läuft bis Heute noch. 🙂
Naja. Aber auf eigenes Risiko. 😉
bei mir war die linse im wechsler verdrecKt. ...Reinigungscd gekauft, benutzt und alles war wieder ok. Allerdings nur für ein paar Wochen. Danach hab ich die cd noch einige mal benutzt...der Abstand bis zum verdrecken (wenns das überhaupt war) wurde immer geringer. Irgendwann musste ich die cd jeden Tag benutzen, dass ich überhaupt noch eine cd abspielen konnte.
Fazit:
Der Alpinewechsler hat eine Kunststofflinse drin, die das Reinigen mit dem Alkohohl nicht verkraftet hat und milchig geworden ist.
Mein Homehifi-player hat es allerdings ohne Probleme überstanden.
Mein Rat:
Radio ausbauen, Die Abdeckung abschrauben. Jetzt müsstest du im Normalfall schon die Linse sehen. Einen Q-tipp nehmen und mit etwas Spucke anfeuchten. Damit dann vorsichtig über die Linse fahren. Kaputt machen kannst du hier nichts. Wenn du es aber zu fest machst, kannst du die Laserkalibrierung verstellen. Also Achtung!
Noch zur Info:
Wenn ersichtlich ist, dass du das Gerät geöffnet hast, kannst du die Garantie vergessen!
Es kann, muss aber nicht daran liegen!!! Bedenke dies!
LG
Powerball
Mit irgendwelchen Tüchern würde ich da net anfangen, Iso-Propanol/Spucke und nen Q-Tipp. So hab ichs 3 Jahre einmal die woche gemacht, und 2 Stunden dafür? Also wenns hoch kommt eine, so kompliziert kann dein Radio doch net sein :-)
Problem ist vielleicht das du das Laufwerk öffnen musst, da wirds etwas Technischer, das Gehäuse an sich wird sicherlich kein Problem werden. Probiers einfach mal...